Nationale Radiator-Standard-Werke?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sled
    Landesfürst


    • 04.06.2005
    • 753
    • Zürich / NRW
    • Cibola, ACE250

    #1

    Nationale Radiator-Standard-Werke?

    hi,

    bin im Wald auf acht solche Plakettn gestossen, und wundere mich woher sie stammen, bzw. was ihr Zweck war. Die Fundumgebung war eindeutig WK2.

    Hier die Bilder (alle 8 lagen im Umkreis von 30cm vergraben):

    Anmerkung: Auf den einen steht auch "Deutsche Standard Werke" und auf manchen "Nationale Radiator Standard-Werk"

    Vielen Dank

    Gruss

    sled
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sled; 01.05.2007, 14:26.
  • sammelwuetig
    Lehnsmann


    • 04.08.2006
    • 33
    • NRW

    #2
    Nationale Radiator Standard-Werk :munitionsfabrik in "nieder östereich"
    also denk ich mal sinds plaketten/plomben von muni kisten

    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #3
      Wenn Nationale Radiator Standard Werke östereichisch ist und wir davon ausgehen können das Deutsche Standard Werke Deutsch ist könnte man die auf WK 2 datieren. Nur was zur Hölle machen die in der Schweiz?
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • sled
        Landesfürst


        • 04.06.2005
        • 753
        • Zürich / NRW
        • Cibola, ACE250

        #4
        Bin ja auch in Deutschland (Freundin wohnt in NRW, bin ich so 1 mal im Monat zu Besuch)

        Gruss

        Sled

        Kommentar

        • Matthias45
          Heerführer


          • 28.10.2004
          • 4300
          • Damme, Niedersachsen
          • MD3009, Der Schrottfinder..

          #5
          Ach so.
          Ich war jetzt der Meinung das Du die in Heimatnähe gefunden hast.
          Glück Auf!
          Matthias

          Kommentar

          • appenzeller
            Ratsherr


            • 22.10.2006
            • 216
            • Kreis Neuss/ Rheinland
            • XP Goldmaxx

            #6
            Hi
            ich war zusammen mit Sled im Wald. Bei super Wetter. Hab mir aber auch ne Zecke geholt, die jetzt aber schon wieder draußen ist. Habe auch eine ähnliche Radiator marke gefunden und halt das übliche Zeug. Nun kann ich mir denken, dass das Typenschild auch zu einem Radiator gehört.
            Vielleicht kann jemand weiter helfen...

            gruß
            david
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von appenzeller; 01.05.2007, 17:58.

            Kommentar

            • Matthias45
              Heerführer


              • 28.10.2004
              • 4300
              • Damme, Niedersachsen
              • MD3009, Der Schrottfinder..

              #7
              3 KW 5,5 A
              380 V 1445 U/M

              Lässt auf einen Drehstrommotor schliessen.
              Glück Auf!
              Matthias

              Kommentar

              • curious
                Heerführer


                • 25.04.2004
                • 3859
                • Köln
                • tesoro/ebinger

                #8
                In Köln gab es vor und im Krieg eine Firma, die sich Radiatorenwerke Köln nannte. Das waren vornehmlich Guß- Standheizkörper aus Einzelgliedern. Nach dem Krieg wurde das Ganze zur Radiator GmbH umgewandelt, einem reinen Montagebetrieb, man munkelte von Verquickungen mit dem NS-Regime. Tätigkeiten und Produktionen für die Rüstung sind da naheliegend. Die Firma ist aber nicht in den Zwangsarbeiter Verzeichnissen aufgeführt.

                Mittlerweile existiert nur noch eine ehemalige Zweigstelle in Bonn, der Hauptsitz in Köln ist schon viele Jahre im Konkurs, war direkt neben den Balloni-Hallen in Ehrenfeld.
                Gruß Alex

                Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                Woddy Allen
                यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                Kommentar

                • Matthias45
                  Heerführer


                  • 28.10.2004
                  • 4300
                  • Damme, Niedersachsen
                  • MD3009, Der Schrottfinder..

                  #9
                  Ich hab da was mit Neuss gefunden.
                  Vielleicht in diesen Zusammenhang von Interesse.
                  Angehängte Dateien
                  Glück Auf!
                  Matthias

                  Kommentar

                  • curious
                    Heerführer


                    • 25.04.2004
                    • 3859
                    • Köln
                    • tesoro/ebinger

                    #10
                    Zitat von Matthias45
                    Ich hab da was mit Neuss gefunden.
                    Vielleicht in diesen Zusammenhang von Interesse.
                    Das würde besser passen, eventuell waren die Firmen ja sogar verquickt...
                    Gruß Alex

                    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                    Woddy Allen
                    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                    Kommentar

                    • Matthias45
                      Heerführer


                      • 28.10.2004
                      • 4300
                      • Damme, Niedersachsen
                      • MD3009, Der Schrottfinder..

                      #11
                      Der Scan stammt übrigens aus dem nachfolgenden Buch.

                      Bei Booklooker für 10 Euronen zu bekommen.
                      Angehängte Dateien
                      Glück Auf!
                      Matthias

                      Kommentar

                      • Lonestar
                        Heerführer


                        • 13.04.2007
                        • 1311
                        • NRW Siegerland
                        • NoName

                        #12
                        Hallo,habe eventuell auch noch eine Idee für welchen Zweck sie genutzt wurden.Wir hatten früher auf der Firma Werkzeugmarken die man abgab um sich intern ein Werkzeug,Stemmeisen, Bohrer etc. auszuleihen.Jeder Arbeiter hatte 10 dieser Werkzeugmarken mit der gleichen Nummer,wobei er bei nicht abgabe des Werkzeuges dann ermittelt werden konnte.Diese hatten auch ein Loch zur befestigung an einem Sprengring.
                        Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                        Kommentar

                        • corsa
                          Heerführer


                          • 21.06.2004
                          • 1310
                          • Berlin

                          #13
                          Die Nationale Radiator GmbH etc. in unterschiedlicher Schreibung war eine Tochterfirma der amerikanischen American Radiator & Standard Sanitary Co., spaeter American Standard.
                          Die bauten seit 1929 tatsaechlich Radiatoren (Heizgeraete), aber auch zahlreiche andere Dinge, wie z.B. Kücheneinrichtungen, Geräte für Bäder, aber auch Bremssysteme fuer Eisenbahnen etc. pp, Werkzeuge usw.

                          Kommentar

                          • deckerbitte
                            Heerführer


                            • 13.02.2005
                            • 1457
                            • Köln
                            • ADX 200

                            #14
                            In Köln fand ich in einem Müllloch ein Typenschild mit den Angaben:
                            RADIATOROFEN / Z2A100 DRP / MECHERNICH / No. ..1444..

                            Über diese Firma fand ich im Netz nichts, ist aber evtl. gleicher Hersteller wie bei den Marken.

                            Robert
                            Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                            (Heinrich Heine)

                            Kommentar

                            Lädt...