Schwert vom Flohmarkt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • teddybaer-antik
    Anwärter


    • 21.04.2007
    • 24
    • NRW

    #1

    Schwert vom Flohmarkt

    Moin und einen schönen Sonntag.
    Nach den wirklich netten und auch hilfreichen Anmerkungen zu meinem Steiff-Zeugs
    und völligem Internetzusammenbruch habe ich endlich ein neues Modem und kann dies hier noch vorstellen.
    Länge 128cm, Gewicht ca 2,5KG.
    Das Teil habe ich vor einiger Zeit auf einem Flohmarkt erstanden.
    Es ist sicherlich nicht allzu alt, da der Knauf aufgeschraubt ist.
    Vielleicht ein Schaukampfteil aus den 50ern?
    "Kampfspuren" sind dran.
    Die Verarbeitung ist allerdings bestechend; das Teil ist sehr gut gehärtet.
    Fast 75 Grad biegbar und springt völlig unverbogen gerade zurück.
    Weiss jemand etwas über Alter, Stanzung, Wert usw.?




    Bin für jeden Hinweis dankbar.

    Herzliche Sammlergrüße,

    Daniel
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    Hallo,

    Toledo ist eine Stadt in Spanien die u.a.durch ihre Schwertschmiede ziemlich bekannt ist..also schon mal kein Unsinn was du da hast.

    schau mal hier:



    Von wann genau es stammt,lässt sich schwer sagen,aber evtl.haben die ne Homepage die dich weiterbringen kann..

    greet's und noch einen schönen Sonntag

    Colin
    Zuletzt geändert von Gast; 06.05.2007, 14:50.


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • teddybaer-antik
      Anwärter


      • 21.04.2007
      • 24
      • NRW

      #3
      Hi Colin,
      danke für den Link.
      Interessanter Artikel, habe mich schon gefragt warum das Schwert Stumpf ist... .

      Ich warte mal ab ob sich hier noch jemand meldet; wäre wohl schon einige Meinungen zu lesen.

      Danke,

      Daniel

      Kommentar

      • Ulrich untertag
        Ritter


        • 12.01.2007
        • 317
        • ????

        #4
        Meinst du nicht das jeder Haiopai der auch nen Hammer halten kann
        mit Schlagbuchstaben da Toledo und Espania drauf schreiben kann??

        Sieht auch ein wenig unprofessionel aus. Ich würd nicht Toledo hin schreiben
        sondern Schmiede von So und So.....

        Schmiede sind da recht eigen, in solchen Sachen.
        Der Schlimme Finger

        Kommentar

        • hopfenhof
          Heerführer

          • 16.03.2003
          • 2906
          • sa
          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

          #5
          wenn du mich fragst sind die buchstaben n icht gestanzt sondern hervorgehoben demnach nichts mit schlagbuchstaben ....aber ich kann mich auch irren seht jedenfalls so aus
          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

          Kommentar

          • Impex
            Heerführer


            • 25.01.2006
            • 1068
            • das schön übersichtliche Saarland
            • Augen, Nase, Finger ;)

            #6
            Naja wenn die Klinge biegsam ist, sich aber nicht verbiegen lässt und der Griff einigermaßen Stabil ist, dann isses definitiv schonmal ein recht gutes Schwert.
            Die Beschriftung der Klinge sieht wirklich nicht gerade Edel aus, aber das muss ja nicht unbedingt was heißen.
            Alter so bis 1950 könnte wohl hinkommen, vllt auch noch ein bisschen älter. Ausm Mittelalter isses aber, wie schon richtig vermutet, keinesfalls
            ---

            Kommentar

            • Ulrich untertag
              Ritter


              • 12.01.2007
              • 317
              • ????

              #7
              Aber so Krum und Schief???
              Wenn hervorgehoben dann wohl erst recht grade.
              Aber wie willst du bei einem gechmiedetem Schwert
              Buchstaben hervorstehen lassen, beim gegossenen. Ja.
              Aber bei geschmiedeten, nö.

              Und es is Krum und schief.

              T---- L----- D
              ---O-----E-----O
              Zuletzt geändert von Ulrich untertag; 06.05.2007, 21:05.
              Der Schlimme Finger

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19522
                • Barsinghausen am Deister

                #8
                Zitat von teddybaer-antik
                Hi Colin,
                danke für den Link.
                Interessanter Artikel, habe mich schon gefragt warum das Schwert Stumpf ist... .

                Daniel
                Ist doch ein recht brauchbares Schaukampfschwert, was man auf den Fotos als Nixkönner so erkennen kann. Zum Wert wird bestimmt noch ein Tipp kommen, sind ja Mittelalterfans bei SDE angemeldet. Noch ein Hinweis: Wer ernsthaft solche Sachen erwerben möchte, bitte nicht auf einem der grossen Turnierspektakel zuschlagen...die Preise dort sind für Touristen. Ansehen und Kontakt aufnehmen zu einem der Händler oder Handwerker JA, aber nicht dort kaufen.

                Recht ansprechend wirkt dieser Shop:



                Ich hatte schon mal das Vergnügen, ein kurzer "Spasskampf" mit einem erfahrenen Schwertkämpfer...natürlich mit Schaukampfwaffen. Sehr interessant. Der gute Mann hat seine Waffen immer im Kofferraum liegen, man schleppt das Metall halt nicht ständig in die Wohnung.

                MfG Thomas
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • desertfox
                  N/A
                  • 16.08.2006
                  • 755

                  #9
                  teddybär und tu dir beim schaukampf nicht selber weh mit dem schwert

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #10
                    Ein Schaukampfschwert muss an der "Schneide" noch 2mm messen. Was mich etwas stutzig macht, ist dass das Schwert recht spitz ist - normalerweise sind Schaukampfwaffen da eher stumpfer. Also so rein vom Foto her würde ich sagen, dass das ein recht schöner 1,5-Händer ist. Ich denke aber, dass das Schwert keine 50 Jahre alt ist. Ein Neugeschmiedetes vergleichbares Schwert kostet auf alle Fälle seine EUR 250, wenn es denn schaukampftauglich sein soll.

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • teddybaer-antik
                      Anwärter


                      • 21.04.2007
                      • 24
                      • NRW

                      #11
                      Toll, so viele Reaktionen! Danke dafür!

                      Also, das Schwert ist spitz, nur falschrum hinstellen macht Löcher im Boden.
                      Die Buchstaben sind eingehauen.
                      Sicher könnte ich selber mit Stanzeisen oder wie die Teile heissen selbst aus meinem alten Audi einen Toledo Espana machen, aber das mit der Fälschung, wäre das gerade deswegen nicht viel zu plump?
                      Das Teil hat damals übrigens 45 Euronen gekostet und selbst in Tschechien würde ich dafür wohl keinen finden der es baut.
                      Mich interessiert in erster Linie das Alter; scheint aber schwierig zu sein.
                      Gekämpft habe ich als alter Langbogner bisher mit dem Ding nur gegen das Maisfeld eines mir bekannten Landwirts.
                      Hat Reste wie mit Rasierklinge geschnitten hinterlassen wie ich nach meinem glorreichen Sieg festgestellt habe, obwohl von scharf echt keine Rede sein kann.
                      Die Traumschmiede ist ja irre!

                      Grüße, Daniel

                      Kommentar

                      • Crysagon
                        Moderator

                        • 21.06.2005
                        • 5669
                        • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                        #12
                        Zitat von Atame
                        Ein Schaukampfschwert muss an der "Schneide" noch 2mm messen. Was mich etwas stutzig macht, ist dass das Schwert recht spitz ist - normalerweise sind Schaukampfwaffen da eher stumpfer. Also so rein vom Foto her würde ich sagen, dass das ein recht schöner 1,5-Händer ist. Ich denke aber, dass das Schwert keine 50 Jahre alt ist. Ein Neugeschmiedetes vergleichbares Schwert kostet auf alle Fälle seine EUR 250, wenn es denn schaukampftauglich sein soll.

                        Viele Grüße,
                        Günter
                        So schaut es aus Atame, kein Schaukampfschwert.
                        Das muss die besagten 2mm Stärke haben und muss ebenfalls eine abgerundete Spitze besitzen.
                        Sonst nix Aufmarsch auf dem Feld der (Schaukampf)Ehre.

                        Das wird ein Mitbringsel aus dem Spanienurlaub sein denke ich mir mal, reine Dekowaffe, wenn auch gut verarbeitet.

                        Kommentar

                        Lädt...