Hallo, ich habe eine frage an die experten hier...kann mir jemand etwas zu diesem Laufrad sagen siehe Bild...kann es sein das es sich um ein Laufrad des Sdkfz251 handelt???
Laufrad: Sdkfz?
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-Team -
...und wer kann mir das sagen...ich habe im Netz leider nichts über die genaue Größe gefunden...Wer suchet der findetKommentar
-
Es ist mit Sicherheit ein original Laufrad vom Sd.Kfz 251,es wurde nur mal rot angepinselt......
Das Fahrzeug hat eine Höhe von 1,75m also müßte das Laufrad ca. 50-60cm im Durchmesser betragen.(nur mal grob geschätzt)
Gruß TonyZuletzt geändert von BERGMANN 78; 12.05.2007, 06:01.Gruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
-
-
Hallo Sondelsüchties
Ich hätte eine kleine Zwischenfrage an die Fachleute, die aber thematisch hoffentlich passt:
Wie stark waren denn bei solchen Laufrädern die Achsen dimensioniert? Die im Ursprungs Beitrag gezeigte scheint mir doch recht dünn. Da hätte ich als Fahrer Angst, dass mich mein eigenes Laufrad überholt
Ich habe mal zum Vergleich ein Bild eines SDKFZ. 8 angehängt.
Grüße aus DA, SvenKommentar
-
SdKfz 10 oder 251.
eines von beiden."Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!
"Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias
- 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
- 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
- Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
- Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
- 6./Panzerbataillon 203 2020 - datoKommentar
Kommentar