was ist denn nun wieder ein Scheibenknopf...kann ich mir nichts darunter vorstellen...ich war in der Annahme es sei eine Münze...naja man lernt eben immer dazu :-)
ja danke für den Link...sehr interessant ...hatte ich bisher noch nicht davon gehört...da muß ich jetzt meine Münzen mal alle auseinander wühlen ob da so ein teil mit drin ist...habe erst vor 2 Wochen damit begonnen die alle mal zu reinigen...jetzt hjabe ich ja Zeit dazu...ich benutze dazu ein Ultraschall - Gerät ...ist das eigentlich gut...oder eher schlecht für die Münzen...?
Habe da verschiedene Funde ...Silber , Kupfer , Alu , Zinn oder Zink...leider keine golden dabei :-( aber werden wir sicherlich auch noch finden...
Für ein paar Tips wie man diese Münzen am schonensten rein bekommt wäre ich auch dankbar...schönen Abend noch ...Frank
Bist du deinen Job los oder hat deine Freundin Schluss gemacht ???
Vorsicht mit Ultraschall :
Problem bei metallenen Antiquitäten. Diese sind generell mit einer dicken
Schicht von Korrosionsprodukten bedeckt, unter der zahlreiche Risse und Schwachstellen zufällig
verteilt sind. Längere Einwirkung von Ultraschallstrahlung rauht die Oberfläche mit zahlreichen
Narben auf.
Die Kavitation (eigentliche Reinigungswirkung; der durch den Ultraschall in starke Schwingung
versetzte Gegenstand und die Schmutzschicht) unterscheidet nicht zwischen Korrosionsprodukten
und Metall, sondern greift sie beide an, obgleich die ersteren wegen ihrer Porosität bevorzugt
werden.
Wegen des Unterschiedes in der Schallabsorption und -geschwindigkeit von Metall zu Metall ist
unvorhersehbar, wie sich eine Legierung oder andere Metallkombination in einem Ultraschallfeld
verhalten wird.
Zum Beispiel unterscheiden sich die Schallgeschwindigkeiten in Kupfer und Zinn, so daß
ultraschallbehandelte Bronzen einer beträchtlichen Kupferverarmung unterliegen. Schäden können
auch bei Gold, Silber, Kupfer, Zinn und Blei auftreten.
Versuchs erst mal mit Olivenöl
Gruss
Zuletzt geändert von sheepybird; 15.05.2007, 17:58.
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.
AVRI*SACRA*FAMES quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)
Vielen Dank für die Antworten. Aha, ein Scheibenknopf ist das, interessant ! Und wieder was dazu gelernt. Jetzt muß ich nur noch das ungefähre Alter dieses Reliktes bestimmen, oder kann das jemand auf Anhieb sagen ? (Ich hab da zwar Anhaltspunkte, kann die aber hier nicht öffentlich ausplaudern. Mal sehen, ob sich evtl. Angaben mit meinen Vermutungen decken.)
Bist du deinen Job los oder hat deine Freundin Schluss gemacht ???
Vorsicht mit Ultraschall :
Problem bei metallenen Antiquitäten. Diese sind generell mit einer dicken
Schicht von Korrosionsprodukten bedeckt, unter der zahlreiche Risse und Schwachstellen zufällig
verteilt sind. Längere Einwirkung von Ultraschallstrahlung rauht die Oberfläche mit zahlreichen
Narben auf.
Die Kavitation (eigentliche Reinigungswirkung; der durch den Ultraschall in starke Schwingung
versetzte Gegenstand und die Schmutzschicht) unterscheidet nicht zwischen Korrosionsprodukten
und Metall, sondern greift sie beide an, obgleich die ersteren wegen ihrer Porosität bevorzugt
werden.
Wegen des Unterschiedes in der Schallabsorption und -geschwindigkeit von Metall zu Metall ist
unvorhersehbar, wie sich eine Legierung oder andere Metallkombination in einem Ultraschallfeld
verhalten wird.
Zum Beispiel unterscheiden sich die Schallgeschwindigkeiten in Kupfer und Zinn, so daß
ultraschallbehandelte Bronzen einer beträchtlichen Kupferverarmung unterliegen. Schäden können
auch bei Gold, Silber, Kupfer, Zinn und Blei auftreten.
Versuchs erst mal mit Olivenöl
Gruss
zum ersten oben ja beides ...job weg und somit auch die Freundinn...die Frau ist schon ein Jahr lang weg ...also kann ich mich frei entfalten... eben auch mal wieder am Wochenende zum sondeln fahren...ohne nerviges genöle...
Für deinen Tip mit Olivenöl...vielen Dank! Habe zu Glück erst mal die Münzen die nur ein wenig angelaufen waren mit Ultraschall gereinigt. Da werde ich die etwas verkrusteten mal in Olivenöl baden...wie langew sollte man den das tun? so 1-2 Tage oder länger?
Kommentar