Übungs-Stielhandgranate WK 1?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • deckerbitte
    Heerführer


    • 13.02.2005
    • 1457
    • Köln
    • ADX 200

    #1

    Übungs-Stielhandgranate WK 1?

    Hallo,
    bin gerade aus'm Kurzurlaub aus Frankreich gekommen und konnte auf einem Flohmarkt folgendes Stück kaufen:
    Übungsgranate aus massivem Holz, 35cm lang.
    Ich kenne die Dinger nur mit Metalltopf, daher vielleicht aus dem ersten Weltkrieg? Stempel gibt es keine da das es wohl nicht gut gelagert wurde.
    Das Stück habe ich in Dunkerque (Dünkirchen)/Frankreich gekauft, da war die Wehrmacht und die Kaiserarmee (Flandern) damals,
    hoffe ihr könnt das Ding identifizieren,
    Robert
    Angehängte Dateien
    Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

    (Heinrich Heine)
  • Herr F. aus K.
    Ritter


    • 09.05.2004
    • 352
    • K- / LEV-
    • -

    #2
    ...ich halte das für etwas selbstgedrechseltes, was dann "schlecht gelagert" wurde um es alt werden / erscheinen zu lassen ...
    mfg. f.
    _________________
    Dieser Beitrag wurde schon 4711 mal editiert, zum letzten mal von Herr F. aus K. am 30.02.2014 12:79.

    Kommentar

    • deckerbitte
      Heerführer


      • 13.02.2005
      • 1457
      • Köln
      • ADX 200

      #3
      Zitat von Herr F. aus K.
      ...ich halte das für etwas selbstgedrechseltes, was dann "schlecht gelagert" wurde um es alt werden / erscheinen zu lassen ...
      Dann muss das Stück aber 20 Jahre im Meerwasser gelagert gewesen sein, denn das Holz macht einen sehr alten Eindruck. Evtl. Grabenarbeit?
      Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

      (Heinrich Heine)

      Kommentar

      • corsa
        Heerführer


        • 21.06.2004
        • 1310
        • Berlin

        #4
        Ich glaube eher, das ist ein hammeraehnliches Werkzeug.

        Uebrigens: Stieh(!)lhandgranaten stieh(!)lt man ;-)

        Kommentar

        • deckerbitte
          Heerführer


          • 13.02.2005
          • 1457
          • Köln
          • ADX 200

          #5
          Zitat von corsa
          Ich glaube eher, das ist ein hammeraehnliches Werkzeug.

          Uebrigens: Stieh(!)lhandgranaten stieh(!)lt man ;-)
          Klar Stiel ohne "h"

          Ein Werkzeug schließe ich aus (bevor jetzt kommt "damit schlagen wir im Sommer immer unser Fass an..."),
          da man die Einkerbungen für den Splitterring am Stielende deutlich sehen kann. Außerdem ist Weichholz für Werkzeug ungeeignet und es gibt keine Spuren von solch einer Nutzung.
          Die Stielhandgranate 24 hatte zum Beispiel ein Gewicht von 0,48 kg und war 356 mm lang. Die Länge würde hier stimmen, das Gewicht des Holzknüppels beträgt 0,43 kg aber die Eisenteile fehlen ja wie gesagt.
          Wo sind die WK1-Spezis? SirQuake?
          Zuletzt geändert von deckerbitte; 18.05.2007, 15:25.
          Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

          (Heinrich Heine)

          Kommentar

          • Wolfo
            Oberbootsmann
            Heerführer


            • 01.11.2006
            • 1465
            • Heiðabýr
            • Oculus

            #6
            Es gab die Dinger auch im 2ten Weltkrieg. Hatte u.a. der Volkssturm. Das war dass was der Dorftischler auf Bestellung auch hingekriegt hat.
            Irgendwo müsste ich auch noch ein paar rumliegen haben...hmm


            Kein Berg zu tief!

            Kommentar

            • Roy O ' Bannon
              Ritter


              • 01.01.2007
              • 529
              • Siegburg NRW
              • Garrett ACE 250

              #7
              Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es sich um einen uralten Kartoffelstampfer handelt...

              Selbst die deutschen M24er Stiehlhg's wurden unter anderem als " Kartoffelstampfer " aufgrund der Form so genannt.

              Gruß Marcel
              Wer die Gegenwart verstehen will... muss die Vergangenheit kennen!

              Kommentar

              • deckerbitte
                Heerführer


                • 13.02.2005
                • 1457
                • Köln
                • ADX 200

                #8
                Zitat von Roy O ' Bannon
                Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es sich um einen uralten Kartoffelstampfer handelt...

                Selbst die deutschen M24er Stiehlhg's wurden unter anderem als " Kartoffelstampfer " aufgrund der Form so genannt.

                Gruß Marcel
                Wie bereits geschrieben gibt es eine Markierung für den Splitterring (siehe Pfeile und einen solchen Ring daneben zum Vergleich), die ein handelsüblicher Kartoffelstampfer nicht brauchte
                Rob
                Angehängte Dateien
                Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                (Heinrich Heine)

                Kommentar

                • maddin
                  Heerführer


                  • 19.04.2005
                  • 1265
                  • hamburg

                  #9
                  Zitat von deckerbitte
                  Evtl. Grabenarbeit?
                  ich glaub kaum das die jungs sich in ihrer freizeit auch noch tötunngswerkzeug attrappen gebastelt haben. immerhin hatten die genug echte zu üben...

                  werkzeug und kartoffelstampfe schließe ich auch aus.
                  ich denke deckerbittes idee mit der übungs handgranate kommt allein wegen der proportionen schon ganz gut hin...
                  suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                  keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                  Kommentar

                  • Phillip J. Fry
                    Moderator

                    • 01.02.2007
                    • 1930
                    • NRW / Düsseldorf

                    #10
                    @ deckerbitte.

                    Ich habe auch schon verschiedene Versionen der Üb-Hgr. aus Holz gesehen,
                    mit und ohne Blechmantel.

                    Dein Teil neben der Üb-Hgr. ist kein Splitterring,
                    sondern die Gewindekappe einer Stielhandgranate.

                    Es gab aber einen Splittermantel für die scharfen Stielhandgranaten.


                    Splittermantel und WKI-Version einer Üb-Hgr. siehe Bilder
                    Angehängte Dateien
                    Phillip J. Fry

                    Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

                    Kommentar

                    • Steinzeug
                      Ratsherr


                      • 21.07.2006
                      • 273
                      • Allgäu
                      • keiner

                      #11
                      Übungshandgranate

                      @ deckerbitte:

                      Handgranaten(ziel)werfen wurde während des 1. Weltkrieges Leichtathletik-Diziplin im deutschen Sport. Nach 1933 kamen weitere Diziplinen wie Gepäckmarsch, Schiessen, Lasttragen und Werfen(u.a. Handgranaten) dazu. Möglicherweise handelt es sich bei Deinem Holzteil um ein entsprechendes "Sportgerät".

                      MfG Jo

                      Kommentar

                      • deckerbitte
                        Heerführer


                        • 13.02.2005
                        • 1457
                        • Köln
                        • ADX 200

                        #12
                        Zitat von Steinzeug
                        @ deckerbitte:

                        Handgranaten(ziel)werfen wurde während des 1. Weltkrieges Leichtathletik-Diziplin im deutschen Sport. Nach 1933 kamen weitere Diziplinen wie Gepäckmarsch, Schiessen, Lasttragen und Werfen(u.a. Handgranaten) dazu. Möglicherweise handelt es sich bei Deinem Holzteil um ein entsprechendes "Sportgerät".

                        MfG Jo
                        Danke für diese Info, das wird es wohl sein,
                        Rob
                        Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                        (Heinrich Heine)

                        Kommentar

                        • SirQuake
                          Bürger


                          • 13.11.2006
                          • 138
                          • Nürnberg

                          #13
                          Zitat von deckerbitte
                          Wo sind die WK1-Spezis? SirQuake?
                          Hier bin ich schon!

                          Allerdings bin ich nicht so der Waffen-Spezialist.
                          Leider kann ich, was die Originalität dieser StHG betrifft, auch nichts bestimmteres sagen. ÜbStHG des 1. WK sahen jedoch m.E. etwas anders aus.

                          Kommentar

                          • deckerbitte
                            Heerführer


                            • 13.02.2005
                            • 1457
                            • Köln
                            • ADX 200

                            #14
                            Na gut, dann danke ich euch erstmal für die Meinungen

                            Robert
                            Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                            (Heinrich Heine)

                            Kommentar

                            • Lurchi
                              Bürger

                              • 17.05.2001
                              • 156
                              • Bayern
                              • Fisher

                              #15
                              Es gab wohl Ü-Stielhandgranaten...

                              allerdings mustte ich erfahre das die wohl auch in der ehem. DDR als Sport"waffe" eingesetzt worden sind.

                              Habe selbst so einen " Fleischklöpper" wo sich die Zeitstellung spaltet.

                              Gruss Lurchi
                              Wer den Spaten hat -----> braucht für den Schrott nicht zu sorgen !!!

                              Kommentar

                              Lädt...