Anfängerglück: Gold!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kookynie
    Einwanderer


    • 25.03.2007
    • 3
    • Hamburg

    #1

    Anfängerglück: Gold!


    Hallo, an alle Glücksritter!

    Bin auch neu hier, hier ist meine Geschichte...
    Vor gut 6 Jahren führte mich mein Weg nach Australien, genauer gesagt zu den Goldfeldern im Westen. Ich kaufte mir für 50A$ einen Billigdetektor und suchte im Busch drauf los. Neben vielen Haarnadeln, Bleikugeln und uralten, aber gut erhaltenen Nägeln fand ich auch ein grau/silberfarbenes Stück Metall von ca. 10g, was aber nicht nach Gold aussah. Die Goldgräber-Jungs im Pub hieltens für wertlos, weg damit. Doch man nahm mich mit in den Busch, lieh mir einen Minelab, und ich fand zwei Gold-Nuggets, zusammen 5g. Zwar bin ich dadurch nicht reich geworden, doch mein Suchfieber war geweckt. Zurück in Europa sah ich im Natural-History-Museum London genau so ein Metallstück, welches ich gefunden und weggeworfen hatte, es war ein Platinnugget - EXTREM SELTEN UND DAHER WERTVOLL.
    Zurück in Deutschland kaufte ich mir vor einiger Zeit einen Tesoro Lobo ST und ging in den nächsten Wald um meiner Leidenschaft zu frönen und war fast schockiert, wieviele interessante Dinge unter den ersten 5cm Waldboden lauern, egal wo man sucht! (ihr kennt das ja...)

    Genug geschwafelt.

    Mein neuester Fund gibt mir ein absolutes Rätsel auf, ich hoffe auf Eurer geschultes Auge

    Es handelt sich um einen kleinen Kugelbecher, der auf den ersten Blick wie eine billige Hüse - eventuell aus dem Waffenbereich? - aussieht. Daher habe ich dem Ding zuerst auch keine Beachtung geschenkt. Erst zu Hause beim Säubern glänzte es so komisch...das Teil besteht vermutlich aus Kupfer und Gold. Unter meinem Taschenmikroskop funkeln und glänzen die goldenen Bereiche wie bei einem Goldnugget. Rätselhaft ist allerdings, dass die Oberfläche mal nur kupferfarben, an anderer Stelle nur goldfarben ist, sozusagen nicht gleichmäßig verteilt. Wäre es ein Kunstobjekt aus vergangener Zeit, so würde ich mehr Schnörkel oder Verzierung erwarten, doch der Hals sieht aus wie bei einem Massenprodukt: perfekt gewölbter Abschluss oben, angedeutetes Gewinde und insgesamt eine perfekte Kugelform.

    Gewicht: ca 1g, Höhe: 20mm, Breite: 17mm

    Habt Ihr eine Idee???

    Seid herzlich gegrüßt,
    kookynie

    P.S. Sorry für das bescheiden Bild, muss mir mal ne Makrolinse anschaffen, oder was größeres Finden...

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von kookynie; 23.05.2007, 22:11. Grund: präziserer Titel...
    Der Umweg ist der kürzere Weg
    (chin. Sprichwort)
  • Lonestar
    Heerführer


    • 13.04.2007
    • 1311
    • NRW Siegerland
    • NoName

    #2
    Hallo,
    meiner Meinung nach sieht es auch aus wie ein Gewinde.
    Vieleicht der verschluss von einem Parfümfläschchen oder so.
    War so mein gedanke.
    Noch viel Spass beim rätzeln oder rätseln lassen.
    Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      Hallo und willkommen hier..

      hättest dich besser "Goldjunge" genannt...

      Mein Tipp wäre, das da mal eine "edle Creme" drinne war..hab aber auch an das "Parfüm" gedacht wobei mir die Öffnung aber zu groß scheint.

      Tintenfässchen wiederum zu klein...hmmmm

      greet's Colin
      Zuletzt geändert von Gast; 23.05.2007, 22:28.


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Harry L.
        Geselle


        • 14.05.2007
        • 82
        • Europa
        • DFX

        #4
        hi,

        schöne geschichte von dir und australien leider viel zu kurz! versuch mal ein buch drüber zu schreiben da hättest du evtl. mehr erfolg mit.

        wenn man so lange wie du in der "wüste" war dann kommt einem der heimische wald hier sicher wie ein fundparadies vor aber sei dir sicher das nicht alles gold ist was glänzt.

        gruss und gut fund

        Harry L.
        Halte Dir jeden Tag dreißig Minuten für Deine Sorgen frei, und in dieser Zeit mache ein Nickerchen.

        Kommentar

        • sled
          Landesfürst


          • 04.06.2005
          • 753
          • Zürich / NRW
          • Cibola, ACE250

          #5
          Uupppss.... hab die Dimensionen erst grad jetzt realisiert... deswegen is mein Beitrag vielleicht nicht ganz passend



          Denke nicht, dass das ein Gewinde ist. Sieht für mich eher nach einer Verzierung aus... Wie siehts mit der Patina aus? Altersmässig nich ganz leicht einzuschätzen...

          Bereits im Neolithikum / Kupferzeit gab es solche Gefässe. Auch die Römer hatten solche Gefässe. Aber auch in der Neuzeit waren solche Gefässe üblich. Wenn auch das Gold für einen hohen Lebensstandard des Besitzers spricht....

          Schade, dass wir keinen Archi im Forum haben da würden bestimmt viele Überraschungen ans Licht kommen. Genau wie mit dem Platin-Nugget

          Hab mal 2 Bilder angehängt

          das 1. ist ein Goldbecher aus dem Neolithikum/Kupferzeit (um 2500-2200 v. Chr.).

          das 2. sind provinzialrömische Funde.


          Aber superfund! Gut aufbewahren

          Gruss und gut Fund

          sled


          PS: Das Gold spricht übrigens gegen eine militärische Nutzung....
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von sled; 23.05.2007, 23:08.

          Kommentar

          • curious
            Heerführer


            • 25.04.2004
            • 3859
            • Köln
            • tesoro/ebinger

            #6
            Was für ein Zufall , habe das Gleiche...ich kann auch sehr genau sagen was es ist. Die Maße stimmen genau überein. Vermutlich war das Ganze mal vergoldet. Es handelt sich definitiv um den Verschluß einer Parfümflasche. Dürfte aus dem Anfang der 50er stammen.
            Angehängte Dateien
            Gruß Alex

            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
            Woddy Allen
            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

            Kommentar

            • kookynie
              Einwanderer


              • 25.03.2007
              • 3
              • Hamburg

              #7
              Ein Parfümdeckel!

              Wow!!!

              Identifiziert in weniger als drei Stunden! Ihr seid super, danke für eure netten Beiträge!

              Danke Alex, was für ein Zufall! Weißt du welches Parfüm, oder andere Details? Mein Parfümdeckel sah vor einer kleinen Reinigungsprozedur genau so aus wie auf deinem Foto. Wo hattest du deinen gefunden? Meiner lag in unmittelbarer Nähe eines gewaltigen Bombenkraters in einem Wald bei Hamburg. Wie kommt so ein Parfümdeckel nur dahin?

              Und Hut ab Lonestar, du warst goldrichtig mit deinem Tip!

              @sled: Danke für die tollen Bilder!




              Es grüßt euch ein gelöster
              kookynie
              Zuletzt geändert von kookynie; 24.05.2007, 20:18.
              Der Umweg ist der kürzere Weg
              (chin. Sprichwort)

              Kommentar

              • curious
                Heerführer


                • 25.04.2004
                • 3859
                • Köln
                • tesoro/ebinger

                #8
                Zitat von kookynie
                Weißt du welches Parfüm, oder andere Details? Mein Parfümdeckel sah vor einer kleinen Reinigungsprozedur genau so aus wie auf deinem Foto. Wo hattest du deinen gefunden? Meiner lag in unmittelbarer Nähe eines gewaltigen Bombenkraters in einem Wald bei Hamburg. Wie kommt so ein Parfümdeckel nur dahin?

                Welches kann ich auch nicht sagen, an der Stelle lagen aber fast nur Parfümflaschen und ich meine auch mal sowas gesehen zu haben, man müßte mal eine ältere Dame fragen. Im entsprechenden Zeitraum kommen nicht so viele in Frage...z.B. Mouson , 4711, die habe ich da auch gefunden, die Gewinde sind auch so ähnlich...das könnte auch der Flaschen...ääähhh...Deistergeist wissen.
                Meiner lag auch in einem kleinen Waldstück zwischen Bahn und Straße. In der Nähe war im 2. WK ein Lazarett und ein Arbeitslager, ich vermute die haben da auch einen Krater zugemüllt.

                Parfümflaschen können ja auch aus Handtaschen verloren gehen oder oft tragen spielende Kinder solche Sachen in den Wald. Ich finde auch oft Überreste von Diebstählen (Handtaschenraub), da könnte auch jemand eine Tasche gelehrt haben.
                Gruß Alex

                Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                Woddy Allen
                यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                Kommentar

                • kookynie
                  Einwanderer


                  • 25.03.2007
                  • 3
                  • Hamburg

                  #9
                  Flakon Mouson Lavendel mit der Postkutsche

                  Hier also die endgültige Auflösung dank Alex:

                  Es handelt sich tatsächlich um den Flakon-Verschluss von "Mouson Lavendel mit der Postkutsche".

                  Naja, dieses hübsche Postkutschenbild passt ja irgendwie zu romantischen Postkutschenfahrten durch Wälder vor längst vergangenen Zeiten... vorbei an Bombenkratern

                  Seid gegrüßt,
                  kookynie
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von kookynie; 24.05.2007, 21:45.
                  Der Umweg ist der kürzere Weg
                  (chin. Sprichwort)

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19522
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Na also, geht auch ohne mich-super gelöst, das Rätsel.
                    Ich bin übrigens der Bierflaschengeist.

                    Glückauf!
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Lonestar
                      Heerführer


                      • 13.04.2007
                      • 1311
                      • NRW Siegerland
                      • NoName

                      #11
                      Und Hut ab Lonestar, du warst goldrichtig mit deinem Tip!
                      -----------------------------------
                      Danke für die Blumen Kookynie!!!
                      Zuletzt geändert von Lonestar; 24.05.2007, 21:48.
                      Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                      Kommentar

                      Lädt...