Bunker und Kirche in ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ruine13
    Landesfürst


    • 07.02.2005
    • 780
    • Duisburg

    #1

    Bunker und Kirche in ???

    Moin zusammen,

    hier mal die Bitte um Identifizierung einer Stadt.
    Das Bild habe ich gerade auf dem Trödel bekommen, die Kirche ist doch recht charakteristisch.

    Gruß

    Markus
    Angehängte Dateien
    IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #2
    also bei der kirche wirds denk ich sehr schwer. Der Turm sieht meiner meinung nach nur nach einem Vierungsturm aus. (vierung = Kreuzung zwischen Haupt und
    Querschiff) Da duie Kirche anscheinend bombardiert wurde, kann es sein dass Türme die i.d.R. am Anfang der Kirche standen (Westwerk) wegbombardiert sind. Wenn das der fall ist und die Kirche wiederaufgebaut wurde ist sie sehr schwer wiederzuerkennen. Habe ein altes Buch über Deutsche Kirchen.. werd mal reinschauen.. dauert aber noch ein bissl.. am, bestenm erinenrst du mich per PN.
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • Terra Inc.
      Landesfürst


      • 22.10.2005
      • 671
      • Holzland->Franken->Leipzig
      • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

      #3
      Die Kirche sieht irgendwie "norddeutsch" aus...
      ----------------------
      Thou hast no right but to do thy will.
      Do that, and no other shall say nay.

      Kommentar

      • Ulrich untertag
        Ritter


        • 12.01.2007
        • 317
        • ????

        #4
        Ich würd da mal aufs besetzte Ostgebiet Tippen
        Ostpreussen oder Pommern.
        Wo bei ich dabei das Norddeutsch nicht ausschliesse, irgendwo an der Ostsee.

        Sonst würd einem ja so ne Kirche schon mal im Tv übern Weg laufen.
        Der Schlimme Finger

        Kommentar

        • Hans_L
          Geselle


          • 02.12.2006
          • 90
          • Bayern

          #5
          Hallo,

          die Danziger Marienkirche hat so einen ähnlichen Turm,
          (kanns aber nicht sein, da das Umfeld überhaupt nicht paßt)
          ist aber vielleicht als Hinweis auf Region und Baustil brauchbar ?

          Gruß
          Hans

          Kommentar

          • ruine13
            Landesfürst


            • 07.02.2005
            • 780
            • Duisburg

            #6
            Der Baustil der Kirche ist neugotisch. Leider gibt es solche Kirchen in ganz Deutschland. Von der Bebauung her würde ich mittlerweile allerdings auf Niederrhein oder Ruhrgebiet tippen.
            Das wird schwer...

            Gruß

            Markus
            IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

            Kommentar

            • Ulrich untertag
              Ritter


              • 12.01.2007
              • 317
              • ????

              #7
              Im Ruhrgebiet is mir so ein Kirchturm aber echt nicht bekannt.
              Is ja schon ne Sehnswürdigkeit von der man im Pott was wüsste.
              Der Schlimme Finger

              Kommentar

              • Terra Inc.
                Landesfürst


                • 22.10.2005
                • 671
                • Holzland->Franken->Leipzig
                • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

                #8
                Also im Hintergrund ist anscheinend ein Höhenzug. Der Dachstuhl des Mittelschiffes der Kirche ist weggebombt/abgebrannt, und die Kirche selbst ist sehr dunkel, sie könnte aus Ziegeln bestehen...
                Ein wenig seltsam, dass die Kirche so allein steht, mit dem paar Gebäuden und Gärtchen rundrum...
                Das Kirchengebäude dürfte so um die 20 Meter hoch sein, der Turm um 45 Meter, wenn man die Menschen vorne links als Maßstab nimmt.
                Das Foto scheint von einer erhöhten Stelle der Kirche gegenüber aufgenommen zu sein, ein *großes* Gebäude oder ein Hügel.
                ----------------------
                Thou hast no right but to do thy will.
                Do that, and no other shall say nay.

                Kommentar

                • 2augen1nase
                  Heerführer


                  • 13.03.2007
                  • 5543
                  • Chemnitz
                  • keiner.. leider

                  #9
                  Was macht euch denn so sicher das die kirche 1. neogotisch ist und 2. norddeutsch? also.. mal ehrlich auf den Bildern kann man das ja nicht wirklich erkennen. Ich denke Für eine neogotische Kirche sieht sie mir etwas zu schlicht aus. Vor allem wegen dem Turm. Wenn ihr auf den bIldern erkennen könnt ob die Kirche aus Backstein ist oder aus Naturstein, würde das sehr viel weiterhelfen.
                  Bei naturstein kann ich euch sagen wo er abgebaut wird, da kann man vielleicht das Gebiet eingrenzen. Wenn ihr erkennen könnt wie das mauerwerk der Kirche gemauert ist, könnte man auch rückschlüsse ziehen zumindest auf das Alter..
                  Es ist übrigens eine gute Frage warum so viel Platz um die Kirche ist. Wurde vielleicht vorher schonmal bombardiert? oder wurde abgerissen um den Bunker zu errichten.. Vielleicxht kriegt ihr noch n paar details raus..
                  Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                  Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                  Kommentar

                  • Ulrich untertag
                    Ritter


                    • 12.01.2007
                    • 317
                    • ????

                    #10
                    Der Platz um die Kirche sieht aus als wär der Landwirtschaftlich genutzt worden.

                    Es gab ja nicht in allen kleinen Städten Dicke Bunker. Die Stadt muss daher schon recht wichtige Produktionen beherbergt haben oder größer sein.
                    Es gab ja nicht für jeden nen Bunkerplatz viele mussten in den Keller.

                    Also wo Bunker sind muss auch was zu schützen sein, hört sich hart an is aber so.
                    Der Schlimme Finger

                    Kommentar

                    • maki72
                      Ratsherr


                      • 12.05.2005
                      • 226
                      • Erkrath
                      • MD 3009

                      #11
                      Das Bild müsste schon einige Jahre nach dem Krieg aufgenommen worden sein. Alles ist geräumt, und in den "Hungerjahren" wurde auch in Städten jede freie Fläche zum Gemüseanbau genutzt. Die Kirche hat ja, an dem "Schatten" am Turm erkennbar, auch schwere treffer abbekommen.
                      Die kirche könnte auch im Ausland stehen, da sind ja auch einige Städte von deutschen und alliierten Bombern angegriffen worden. Caen ist so ein Beispiel, wo die gesammte Innenstadt in Trümmern lag.
                      Und denkst Du schon es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ne Münze her!
                      Frei nach G. Netzer (deutscher Philosoph und Fussballgott)

                      Kommentar

                      • Sandro
                        Anwärter


                        • 19.10.2005
                        • 19
                        • NRW

                        #12
                        Hi!

                        Genau so einen Kirchturm hab ich vor ca. 15 Jahren im niederländischen Zierikzee gesehen.




                        Zierikzee-Monumentenstad, dé website waar alles over Zierikzee samenkomt.


                        Die zu dem Turm in Zierikzee gehörende Kirche ist im 19.Jahrhundert abgebrannt und wurde durch eine kleinere ersetzt.

                        Der Turm in Zierikzee wurde 1454 entworfen und sollte 206 Meter hoch werden. Die Bauarbeiten wurden aber nach 60 Metern unterbrochen und wurden nie fertiggestellt.

                        Vielleicht gibt es ja einen Zusammenhang?!

                        Gruß Sandro
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Sandro; 13.06.2007, 21:56.

                        Kommentar

                        • ruine13
                          Landesfürst


                          • 07.02.2005
                          • 780
                          • Duisburg

                          #13
                          Ich denke auch, dass das Bild kurz nach dem Krieg aufgenommen wurde - ansonsten wären wohl noch Bombenkrater zu sehen. Gegen Holland spricht m.M. die Bebauung im Hintergrund.
                          Die Kirche dürfte ursprünglich etwa so ausgesehen haben:



                          Die Masten am Turm dürften die Stützen für die kleinen Türmchen gewesen sein, ebenso der Mast rechts. Vom Fundort (Trödel Duisburg) her tippe ich ja immer noch auf Niederrhein/Ruhrgebiet. So besonders ist die Kirche dort leider nicht, das wird wohl doch schwerer als angenommen.

                          Ansonsten habe ich noch alle möglichen Kirchenbau- und Bistumsseiten angeschrieben, leider bisher ohne nennenswerten Erfolg. Einzig die Kirchenbauseite konnte etwas zum Baustil beitragen:

                          "In der Sache vermute ich eine neugotische Kirche, ca. 1850 - 1900 erbaut,
                          die in einer größeren deutschen Stadt außerhalb der Altstadt für die
                          wachsende Bevölkerung im 19. Jh. erbaut wurde. Davon gibt es viele. Sie
                          müssen sich ein steiles Dach auf Kirche und Turm dazudenken. Beides ist der
                          Kriegszerstörung zum Opfer gefallen, die das Umfeld prägt."

                          Hier die beiden Bilder noch in etwas besserer Qualität.

                          Gruß

                          Markus
                          Angehängte Dateien
                          IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                          Kommentar

                          • 2augen1nase
                            Heerführer


                            • 13.03.2007
                            • 5543
                            • Chemnitz
                            • keiner.. leider

                            #14
                            also ich tippe bei den Masten die du meinst links und rechts am turm darauf, dass es keine masten sind soondern Giebel wie der den man noch in der ansicht sieht. Der vordere wird eingestürzt sein. Bei dem rechten Mast bin ich mir nicht sicher. Außerdem denke ich imemr noch dass diese Kirche nicht aus Backsteinen besteht. Seh dir mal die krassen Verfärbungen an. Im ehemals geschützen bereich des Daches sind die Steine noch sehr hell, aber außen extrem nachgedunkelt. Das ist bei Backsteinen nicht so extrem. Ich vermute auch mal (aufgrund der Verfärbungen) dass die Kirche älteren Datums ist. Denn die Verfärbungen die wir heute an den Kirche sehen sind allesamt Verschmutzungen der Industrialisierung. Natürlich satenden die Kirchen nicht über Jahrhunderte hinweg sauber da. Aber so geschwärzt wie der Bau ist.. Nun ... daraus lässt sich schlussfolgern: Wenn die Kirche älter ist, die Verfärbungen von der Industrialisierung herrühren, dann muss natürlich auch Industrie in der Nähe gewesen sein. Sprich.. Ich denke mit dem Ruhrgebiet bist du an der richtigen Stelle mit dem Suchen.
                            Vielleicht kriegst du was über alte Luftaufnahmen raus. Wäre wirklich interessant. Noch dazu.. Du hast ja den Bunker als Hilfe. Wenn du mal nach Luftbildern suchst und Kirchen und dann guckst wo in der nähe so ein Betonklotz steht... dann haste se... jo.. hoffe ich kann dir wenigstens ein bissl helfen..
                            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                            Kommentar

                            • Ulrich untertag
                              Ritter


                              • 12.01.2007
                              • 317
                              • ????

                              #15
                              Könnt es auch sein das die Kirche nach dem Krieg nicht mehr zu restaurieren war und einfach gesprengt wurde??
                              Der Schlimme Finger

                              Kommentar

                              Lädt...