Bitte um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kracher01
    Geselle


    • 13.12.2006
    • 72
    • würzburg

    #1

    Bitte um Hilfe

    Hallo Forum
    dies habe ich im Wald gefunden.
    Welche Funktion könnte dieses Stück gehabt haben?
    Könnt Ihr es datieren? Das Element in der Mitte zeigt übrigens eindeutig eine Muschelschale, sie ist ca 3cm breit. Bildbreite ca. 9 cm.

    Danke für Hinweise
    Gruß
    kracher
    Angehängte Dateien
    Düdeldit........... düt düt
  • schwarzer_kater
    Geselle


    • 06.05.2007
    • 65
    • Wuppertal
    • Ich gehe immer mit einem Kumpel

    #2
    Ich tippe auf ein Armband oder irgenwas für Pferde.
    Auf jeden Fall war da ein Riehmen dran. Wegen der Schnalle.
    Was es ist weiß ich leider auch nicht.
    Wie Tief lag es denn?
    Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, wie Wolken schmecken,
    der wird im Mondschein, ungestört von Furcht, die Nacht entdecken...
    -Novalis-

    Kommentar

    • kracher01
      Geselle


      • 13.12.2006
      • 72
      • würzburg

      #3
      hallo kater
      das lag etwa 15 cm tief, zwischen einigen faustgroßen steinen

      viele grüße
      kracher
      Düdeldit........... düt düt

      Kommentar

      • kracher01
        Geselle


        • 13.12.2006
        • 72
        • würzburg

        #4
        auf Pferd tippe ich übrigens auch... diese muschelschale hat hinten übrigens eine art knopfbolzen der sicherlich an dem riemen befestigt war... was mich interessiert ist vor allem: warum Muschelschale? Die gabs bei uns in Franken eigentlich gar nicht... das passt so gar nicht in unsere Gegend ;-)

        lg
        kracher
        Düdeldit........... düt düt

        Kommentar

        • schwarzer_kater
          Geselle


          • 06.05.2007
          • 65
          • Wuppertal
          • Ich gehe immer mit einem Kumpel

          #5
          Stimmt, das ist eine interessante Frage.
          15 cm würde ca. für 50-100 Jahre sprechen oder?
          Weil Patronenhülsen aus dem Krieg findet man auch meist in einer solchen Tiefe
          Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, wie Wolken schmecken,
          der wird im Mondschein, ungestört von Furcht, die Nacht entdecken...
          -Novalis-

          Kommentar

          • schwarzer_kater
            Geselle


            • 06.05.2007
            • 65
            • Wuppertal
            • Ich gehe immer mit einem Kumpel

            #6
            Und wie kommen die Faustgrossen Steine darauf?
            Das ist auch merkwürdig.
            Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, wie Wolken schmecken,
            der wird im Mondschein, ungestört von Furcht, die Nacht entdecken...
            -Novalis-

            Kommentar

            • kracher01
              Geselle


              • 13.12.2006
              • 72
              • würzburg

              #7
              ich habe gerade mal nachregagiert
              leere muschelschalen gehören zb auch zur symbolik sogenannter vanitas symbole
              also "tot und vergänglichkeit" ... vielleicht wars ein vom pferd gezogener leichenwagen.... brrrr

              keine ahnung wie die steine darauf kamen ...
              Düdeldit........... düt düt

              Kommentar

              • schwarzer_kater
                Geselle


                • 06.05.2007
                • 65
                • Wuppertal
                • Ich gehe immer mit einem Kumpel

                #8
                Ein Leichenwagen im Wald?
                War der Wald da schon immer? Wie alt schätz Du die Bäume dort?
                Aber Deine Ermittlungen über die symbolische Bedeutung klingt plausibel.
                Jedenfalls weshalb sowas in Deiner Gegend zu finden ist.
                Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, wie Wolken schmecken,
                der wird im Mondschein, ungestört von Furcht, die Nacht entdecken...
                -Novalis-

                Kommentar

                • Lonestar
                  Heerführer


                  • 13.04.2007
                  • 1311
                  • NRW Siegerland
                  • NoName

                  #9
                  Hi,ich meine mal gelesen zu haben das irgendwelche Pilger eine Muschel als Zeichen mitnahmen,aus welchem Grund auch immer.
                  Habe leider keine Zeit zum rechechieren aber schau mal selber bei Google oder so.
                  Hoffe geholfen zu haben.
                  Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                  Kommentar

                  • dragon_66
                    Heerführer


                    • 07.09.2005
                    • 1642
                    • Duisburg

                    #10
                    Zitat von Lonestar
                    Hi,ich meine mal gelesen zu haben das irgendwelche Pilger eine Muschel als Zeichen mitnahmen,aus welchem Grund auch immer.
                    Habe leider keine Zeit zum rechechieren aber schau mal selber bei Google oder so.
                    Hoffe geholfen zu haben.
                    @Lonestar - Du meinst sicher die Jakobsmuschel. Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Jakobsweg#Jakobsmuschel
                    Grüße aus dem POTT
                    Glückauf - der Andre

                    Kommentar

                    • Colin († 2024)
                      Moderator

                      • 04.08.2006
                      • 10262
                      • "Oppidum Ubiorum"
                      • the "Tejon" (what else..?)

                      #11
                      Hallo,

                      Von sowas könnte es auch stammen:

                      Osterreiten

                      Das Osterreiten ist ein alter sorbischer Brauch, der in der katholischen Oberlausitz im Gebiet zwischen den Städten Hoyerswerda, Kamenz und Bautzen gepflegt wird.
                      Die katholischen Osterreiter verkünden die frohe Botschaft über die Auferstehung Jesu Christi, auf ihrem Weg in die Nachbargemeinde singen und beten sie.

                      Angeführt von den Fahnenträgern, den Trägern der Christusstatue und des Kreuzes, versammeln sich die Reiter vor der Kirche und werden vom örtlichen Geistlichen gesegnet und verabschiedet.
                      Die festliche Tracht der Osterreiter besteht aus Gehrock und Zylinder, das Pferdegeschirr ist aufwendig mit Muscheln oder mit Metallbeschlägen verziert.

                      In der Nachbargemeinde werden die Reiter beköstigt und beten auf dem Friedhof für die Verstorbenen.

                      Erstmalig wurde das Osterreiten 1541 erwähnt.


                      greet's Colin


                      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                      Colin hat uns am 16.07.2024
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Lonestar
                        Heerführer


                        • 13.04.2007
                        • 1311
                        • NRW Siegerland
                        • NoName

                        #12
                        Hallo Dragon66,
                        ja genau diese meinte ich auch.Hatte mal davon gelesen und dachte es passt vieleicht zu dem Fund.
                        Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                        Kommentar

                        • kracher01
                          Geselle


                          • 13.12.2006
                          • 72
                          • würzburg

                          #13
                          Hallo Colin
                          Danke für das "Puzzlestückchen"... das bringt mich schon mal ein Stück weiter.

                          Hallo Lonestar
                          auch dir danke für deinen Hinweis
                          das mit der Jakobsmuschel ist mir auch spontan in den Kopf gekommen, ich kenne diese recht gut...
                          die Jakobsmuscheln sind aber von der Geometrie deutlich anders als meine gefundene

                          danke und
                          liebe grüße
                          kracher
                          Düdeldit........... düt düt

                          Kommentar

                          • alaska77
                            Anwärter


                            • 21.07.2007
                            • 21
                            • bremen

                            #14
                            Sieht aus wie ein Schlüsselanhänger.
                            Das Teil wurde wohl am Gurt festgeschnallt.
                            Tippe auf ein alter um 1920
                            Ist es aus Eisen?

                            Kommentar

                            Lädt...