Gabel, welches Metall?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kracher01
    Geselle


    • 13.12.2006
    • 72
    • würzburg

    #1

    Gabel, welches Metall?

    Hallo Forum
    ich habe heute auf dem Acker in ca 20 cm tiefe diese etwa 21cm lange Gabel gefunden.
    Sie hat eine Rostrote, relativ glatte Patina, darauf einige grünliche Ablagerungen.
    Ein Gabelzinken ist leider abgebrochen, die Bruchkante sieht Gold- bzw. Messingfarben aus. Auch eine Stempelung ist zu erkennen, leider jedoch nicht indendifizierbar. Die Gabel ist nicht magnetisch. Kann mir jemand von euch sagen um welches Metall es sich hier handeln könnte?... kann es sein das Gabeln tatsächlich mal aus Messing hergestellt wurden? Ist es euch möglich diese Gabel zu datieren? Anbei einige Aufnahmen, Markro- bzw Mikroskopfotos (Bruchkante)
    Danke für Infos

    Beste Grüße
    Kracher
    Angehängte Dateien
    Düdeldit........... düt düt
  • Roy O ' Bannon
    Ritter


    • 01.01.2007
    • 529
    • Siegburg NRW
    • Garrett ACE 250

    #2
    Sehr schönes Stück... die wird bestimmt schon ziemlich alt sein... ... ich tippe aufgrund der rötlichen Patina auf Kupfer.

    Gruß Marcel
    Wer die Gegenwart verstehen will... muss die Vergangenheit kennen!

    Kommentar

    • kracher01
      Geselle


      • 13.12.2006
      • 72
      • würzburg

      #3
      Zitat von Roy O ' Bannon
      Sehr schönes Stück... die wird bestimmt schon ziemlich alt sein... ... ich tippe aufgrund der rötlichen Patina auf Kupfer.

      Gruß Marcel

      Hallo roy
      meinst du wirklich Kupfer?
      Kann es sein das Kupfer so goldgelb in der Farbe ist??
      S. Bild Nummer 3 in der Mitte

      Danke und viele Grüße
      Kracher
      Düdeldit........... düt düt

      Kommentar

      • Rolskaya
        Heerführer


        • 06.01.2007
        • 2964
        • Cleaveland
        • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

        #4
        Doch muss da Roy recht geben. Kupfer oder Messing ist ja fast dasselbe. Wird dann im Boden so rötlich hatte mal einen Anhänger aus Messing der sah so rötlich aus.
        Grüße
        Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

        Kommentar

        • kracher01
          Geselle


          • 13.12.2006
          • 72
          • würzburg

          #5
          Zitat von Rolskaya
          Doch muss da Roy recht geben. Kupfer oder Messing ist ja fast dasselbe. Wird dann im Boden so rötlich hatte mal einen Anhänger aus Messing der sah so rötlich aus.
          Grüße
          Hi Rolskaya
          da habt ihr wohl recht... Kupfer, Messing, Zinn... wird wohl irgendwo eine Legierung dazwischen sein.

          Kann man nach den Ornamenten auf ein alter schließen?

          Dank und Gruß

          Kracher
          Düdeldit........... düt düt

          Kommentar

          • falk-m
            Banned
            • 17.09.2006
            • 363
            • Wernigerode-Harz
            • whites 6000

            #6
            ich würde auch sagen es ist kupfer.war warscheinlich mal vergoldet.
            gruss falk

            Kommentar

            • kracher01
              Geselle


              • 13.12.2006
              • 72
              • würzburg

              #7
              nochmal kurz zur Info
              das Bild Nummer 3 in der Mitte ist eine Mikroskopaufnahme, welche den frisch abgebrochnen Stumpf des einen Gabelzinken (d. ca. 2mm) zeigt, er ist wirklich ausgesprochen Goldgelb... meint Ihr wirklich das ist Kupfer und nicht ehr Messing?
              Habt Ihr evtl. Links/Fotos von Kupferbesteck?

              Vielen Dank
              Kracher
              Düdeldit........... düt düt

              Kommentar

              • jabberwocky6
                Heerführer


                • 08.08.2006
                • 3164
                • Spätzle-City (B-W)
                • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                #8
                Messingbesteck gab es um 1900 bis 1950 - zumindest stammte unser "Familien-Messing" aus dieser Zeitspanne. Deine Gabel sieht allerdings fast noch ein wenig älter aus (wenngleich unser Besteck auch sehr groß und recht schwer war)

                Grüßle von Jan
                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                Kommentar

                • Brainiac
                  Heerführer


                  • 21.12.2003
                  • 3194
                  • Berlin
                  • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                  #9
                  Das Material ist wohl eindeutig Messing wie man an der Bruchstelle erkennen kann, auch die grünbraune Patina spricht dafür. Die Gabel war vielleicht mal versilbert bzw. mit einer Billonschicht überzogen (hoher Kupferanteil/rotfärbung).
                  Vom Stil her könnte man die Gabel ins Barock einordnen. Material, Stempelung und Zustand verraten aber das sie eindeutig aus der Zeit des Historismus stammt...
                  ______________
                  mfg Swen


                  2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                  Kommentar

                  • kracher01
                    Geselle


                    • 13.12.2006
                    • 72
                    • würzburg

                    #10
                    hallo brainiac
                    danke für deine infos
                    kannst du mir bitte noch kurz den datierungsunterschied zwischen "historismus" und Barock erleutern... ich bin da nicht ganz schlau geworden

                    Danke :-)
                    kracher

                    danke auch an jabberwocky :-)

                    ps
                    spannend finde ich das ich die gabel rel weit weg von aktueller besiedelung gefunden habe... ein paar meter weiter fande ich ein ca 5 cm durchmesser zahnrad einer uhr...das könnte ein hinweis auf mittelalterlichem hausrat sein... wie mag er dort hingekommen sein? ein ehemaliger wohlhabender aussiedlerhof?
                    Düdeldit........... düt düt

                    Kommentar

                    Lädt...