ok dann würde ich auf ein Schmuckstück tippen. Vielleicht von einem Pferdegeschirr, oder Gürtel? Es wurde wahrscheinlich irgendwo aufgefädelt. Für mich siehts von der Verzierung / Patina her ziemlich alt aus.
Könnte also durchaus römisch sein (Muster passt auch!) aber wie gesagt vom mittelalter an bis heute werden immernoch ähnliche Verzierungen verwendet.
Bekomme die Tage ein Bestimmungsbuch für Schnallen, Knöpfe und so gedöhns mal sehen ob ich dir dann weiterhelfen kann.
Gruss
sled
PS: Hast ne PN von mir, evtl. musste noch ein Beitrag schreiben um Antworten zu können (ab 10 Beiträgen möglich)
ok dann würde ich auf ein Schmuckstück tippen. Vielleicht von einem Pferdegeschirr, oder Gürtel? Es wurde wahrscheinlich irgendwo aufgefädelt. Für mich siehts von der Verzierung / Patina her ziemlich alt aus.
Könnte also durchaus römisch sein (Muster passt auch!) aber wie gesagt vom mittelalter an bis heute werden immernoch ähnliche Verzierungen verwendet.
Bekomme die Tage ein Bestimmungsbuch für Schnallen, Knöpfe und so gedöhns mal sehen ob ich dir dann weiterhelfen kann.
Gruss
sled
PS: Hast ne PN von mir, evtl. musste noch ein Beitrag schreiben um Antworten zu können (ab 10 Beiträgen möglich)
Ja da bin ich mal gespannt ob du in deinem Buch was näheres herausfinden kannst, danke im vorraus
gerade wenn ich die Rückseite anschaue, glaube ich nicht an ein antikes Stück. Ich würde den Fund ins 19 Jh. einordnen, aber gearbeitet nach antiker Form.
Kommentar