Seltsames Kreuz und Schnalle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • yenzee
    Ratsherr


    • 04.01.2007
    • 220
    • D
    • XP Deus

    #1

    Seltsames Kreuz und Schnalle

    Hallo!
    Ich habe dieses seltsame Kreuz gefunden (ca. 5,5x2,7cm). Das Hinterteil lässt sich aufklappen und drinnen sind klitzekleine Papierröllchen mit Namen drauf.
    Auf der Vorderseite sieht es so aus, als ob da mal etwas mit den Pinnen befestigt war.
    Hat jemand irgendeine Idee dazu?

    Außerdem diese halbe Schnalle - kann jemand die ungefähr datieren?

    Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
    yenzee.
    Angehängte Dateien
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    Zitat von yenzee
    Auf der Vorderseite sieht es so aus, als ob da mal etwas mit den Pinnen befestigt war.
    Hat jemand irgendeine Idee dazu?
    das "etwas" wird wohl der gute Jesus gewesen sein, der da (im wahrsten Sinne) befestigt war....

    greet's Colin
    Zuletzt geändert von Gast; 05.07.2007, 14:59.


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Roy O ' Bannon
      Ritter


      • 01.01.2007
      • 529
      • Siegburg NRW
      • Garrett ACE 250

      #3
      Hallo, das Kreuz ist wirklich Hammer ... meiner Meinung nach müssten das alles kleine Reliquien in dem Kreuz sein mit den jeweiligen Heiligen.

      Habe mich mal einige Zeit für Reliquien interessiert, spannend wäre es zu erfahren wie alt das Kreuz ist... sind da vielleicht irgendwelche Stempel oder Markierungen darauf ?

      Gruß Marcel
      Wer die Gegenwart verstehen will... muss die Vergangenheit kennen!

      Kommentar

      • sled
        Landesfürst


        • 04.06.2005
        • 753
        • Zürich / NRW
        • Cibola, ACE250

        #4
        wenn ich mir die Zettelchen so anseh, sieht's so aus als ob die mit ner Schreibmaschine geschrieben wurden.... Also ich würde deshalb sagen Ende 19. Jahrhundert bis 1950

        Gruss

        sled

        Kommentar

        • da kami
          Ritter


          • 03.05.2006
          • 370
          • EUdSSR

          #5
          Das war bestimmt die Familie des Besitzers, auf den Zetteln. Hübsch jedenfalls und nicht ganz alltäglich. Glückwunsch.
          ...noch schene Stana mecht i grobn...
          ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
          oba i glab, da verlang i scho zvui...

          Kommentar

          • sheepybird
            Heerführer


            • 03.02.2007
            • 1561
            • Münsterland
            • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

            #6
            Wird wohl ein altes Reliquien oder Sterbekreuz sein !
            M.E. wahrscheinlich von einem Rosenkranz wg. dem Aufhänger!

            vgl.:
            Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



            AVRI*SACRA*FAMES
            quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

            Kommentar

            • Gypsy
              Heerführer


              • 19.09.2006
              • 2570
              • Wetterau
              • Tejon & Goldmaxx

              #7
              schöner fund das kreuz!
              Liebe Grüße, Gypsy



              -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

              Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
              -oder-
              Life is what happens while you are busy making other plans.

              Kommentar

              • kracher01
                Geselle


                • 13.12.2006
                • 72
                • würzburg

                #8
                man müsste mal einen pfarrer fragen was das mit den zettelchen auf sich hat... ich finde das sehr spannend


                glückwunsch!
                gruß
                kracher
                Düdeldit........... düt düt

                Kommentar

                • tholos
                  Heerführer

                  • 23.12.2000
                  • 1227

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  interessanter Fund.
                  Auf den Zetteln werden die Namen von Heiligen stehen. Klara = die heilige Klara/ die heilige Klara von Assisi, Franz = der heilige Franziskus/ heilige Franz von Assisi.......
                  @yenzee: Kannst du den Inhalt des Kreuzes noch genauer zeigen? Aber nur wenn der Inhalt nicht beschädigt wird.

                  Gruß

                  tholos

                  Kommentar

                  • yenzee
                    Ratsherr


                    • 04.01.2007
                    • 220
                    • D
                    • XP Deus

                    #10
                    So, hier sind dann nochmal zwei Bilder, die den Inhalt etwas genauer zeigen.
                    Das linke Schriftröllchen klebte leider beim öffnen am Deckel und ist kaputt.

                    Ich bin echt verwundert, wie dicht das Kreuz gehalten hat. Es wird ja doch schon etliche Jahre unter der Erde gelegen haben. Verschlossen war das Kreuz übrigends mit der Spitze von einem Federkiel. Wenn man nach aufklappbaren Reliquienkreuzen googelt findet man einige sehr ähnliche...waren alle an einem Rosenkranz und stammen so aus der Jahrundertwende (19/20. Jh.)

                    Viele Grüße,
                    yenzee.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • peecko
                      Heerführer


                      • 04.04.2007
                      • 1965
                      • Nrw
                      • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

                      #11
                      echt super funde sehr interesantes kreutz! frag im pfarramt nach die können dir sicher weiter helfen!
                      Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

                      Kommentar

                      • Ulrich untertag
                        Ritter


                        • 12.01.2007
                        • 317
                        • ????

                        #12
                        Pilgerkreuz??
                        Vielleicht kriegt man an den Pilgerstätten so kleine "Steinchen" (oder was das auch immer ist) um nachher Erinnerung und Beweis zu haben das man wirklich dort war. Und wo bewart man die als gläubiger Christ auf?? Na im Kreuz.

                        Könnt das sein?? War das erste was mir einfiel.
                        Der Schlimme Finger

                        Kommentar

                        • mc.leahcim († 2017)
                          Landesfürst


                          • 22.09.2004
                          • 768
                          • NRW linksrheinisch
                          • Tesoro silver µmax

                          #13
                          Hallo yenzee,
                          ich denke auch das es sich um ein Kreuz vom Rosenkranz handelt. Ich selber habe ein ähnliches (leider ohne Klappmechanismus) gefunden und da gab es Holzreste auf der Vorderseite. Es gibt bei mir auch genau diese 4 Befestigungen für die Holzeinlage. (war meistens Olivenholz) Über das Alter kann ich dir leider auch nichts sagen. Aber das ist auf jedenfall ein sehr interessanter und schöner Fund. Herzlichen Glückwunsch von

                          Michael
                          *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

                          Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • sheepybird
                            Heerführer


                            • 03.02.2007
                            • 1561
                            • Münsterland
                            • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                            #14
                            Definitiv ein Reliquienkreuz.
                            Außen auf der Vorderseite der Gekreuzigte,

                            Innen war wohl keine der oben erwähnten Reliquien erster Klasse
                            (Knochen eines Heiligen). Von Jesus sowieso nicht denn der ist ja
                            auferstanden. Die in Kirchenschätzen erhaltenen angeblichen Reliquien
                            der abgeschnittenen Haare und Fingernägel, der Milchzähne, Nabelschnur
                            und Heilige Vorhaut Jesu werden heute überwiegend als mittelalterliche
                            Fälschungen angesehen und von der katholischen Kirche nicht mehr in
                            besonderer Weise verehrt.

                            Das Kreuz enthielt wohl auch keine Reliquie zweiter Klasse
                            (echte Berührungsreliquie das sind Gegenstände, die der Heilige
                            zu seinen Lebzeiten berührt hat) sondern höchstens eine Reliquie
                            dritter Klasse eine sogenannte mittelbare Berührungsreliquie. Das
                            sind Gegenstände, die Reliquien erster Klasse berührt haben. Solche
                            Objekte, in der Regel kleine Papier- oder Stoffquadrate, die kurz auf
                            die Reliquien gelegt und hinterher auf Heiligenbildchen geklebt oder
                            eben in solche Kreuze gelegt und dann an Pilger als Souvenier verkauft
                            werden.

                            Reliquien erster und zweiter Klasse sind aus kirchlicher Sicht solche
                            Kostbarkeiten das sie in genaz speziellen Reliquiaren aus Edelmatall
                            mit Edelsteinen verziert usw. aufbewahrt wurden und werden.

                            Einteilung der Reliquien (Quelle:Wikipedia)
                            Reliquien erster Klasse sind alle Körperteile des Heiligen,
                            insbesondere Partikel seiner Knochen, aber auch seine Haare,
                            Fingernägel und, soweit erhalten, sonstige Überreste, in selteneren
                            Fällen auch Blut. Bei Heiligen, deren Körper verbrannt wurden, gilt
                            gegebenenfalls die Asche als Reliquie erster Klasse.
                            Reliquien zweiter Klasse, auch echte Berührungsreliquien genannt,
                            sind Gegenstände, die der Heilige zu seinen Lebzeiten berührt hat,
                            insbesondere Objekte von besonderer biographischer Bedeutung.
                            Dazu gehören etwa bei heilig gesprochenen Priestern und Mönchen
                            ihre sakralen Gewänder, bei Märtyrern beispielsweise die Foltergeräte
                            und Waffen, durch die sie ums Leben kamen.
                            Reliquien dritter Klasse oder mittelbare Berührungsreliquien sind
                            Gegenstände, die Reliquien erster Klasse berührt haben. Solche Objekte,
                            in der Regel kleine Papier- oder Stoffquadrate, die kurz auf die Reliquien
                            gelegt und hinterher auf Heiligenbildchen geklebt werden, werden in vielen
                            katholischen Wallfahrtsorten besonders in Südeuropa bis heute als Souvenirs
                            an Pilger verkauft.

                            Gruss

                            Bild zeigt oben beschriebenes Reliqiuenkreuz
                            Angehängte Dateien
                            Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                            AVRI*SACRA*FAMES
                            quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                            Kommentar

                            • yenzee
                              Ratsherr


                              • 04.01.2007
                              • 220
                              • D
                              • XP Deus

                              #15
                              Vielen Dank für die detailierte Info!

                              Viele Grüße,
                              yenzee.

                              Kommentar

                              Lädt...