Schafwiesen-Funde: Bitte um Hilfe!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heidecken
    Heerführer


    • 22.01.2005
    • 1457
    • Bad Lauterberg
    • XP Deus

    #1

    Schafwiesen-Funde: Bitte um Hilfe!

    So hier die Sachen wo ich mal Hilfe brauche habe im Fundbilder Forum bereits etwas reingesetzt.
    Meine Fragen:
    Wie alt ist der Ring etwa ??? Kann man das sagen also er ist sehr leicht denke aus Alu.
    Was ist das für eine Münze ??? Bzw. wie alt CCCP steht ja drauf aber alter ???
    Bei den letzten beiden Sachen muss ich komplett passen aber ihr wisst da sicher was...
    Vielen Dank
    MfG
    Andre
    Angehängte Dateien
    ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

    "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"
  • Lonestar
    Heerführer


    • 13.04.2007
    • 1311
    • NRW Siegerland
    • NoName

    #2
    Ähh, Heidecken , ist alles in Ordnung?
    Zuletzt geändert von Lonestar; 06.07.2007, 23:19.
    Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

    Kommentar

    • Heidecken
      Heerführer


      • 22.01.2005
      • 1457
      • Bad Lauterberg
      • XP Deus

      #3
      Warum ??? Bin ein bisschen Krank (leichte Grippe) aber warum fragst du?
      MfG
      Andre
      ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

      "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

      Kommentar

      • Lonestar
        Heerführer


        • 13.04.2007
        • 1311
        • NRW Siegerland
        • NoName

        #4
        Bin etwas irritiert weil ich keine Münze sehe oder das CCCP . Und Jahrgang steht ja normal immer auf einer Münze drauf es sei denn du brauchst Hilfe wenn dieser Jahrgang nicht mehr zu erkennen ist.
        Habe aber jetzt gelesen das noch weitere Bilder vorhanden sind,sorry.
        Zuletzt geändert von Lonestar; 07.07.2007, 00:16.
        Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

        Kommentar

        • Simon
          Heerführer


          • 05.02.2004
          • 2275
          • Linsengericht
          • Helix 10 , Helix 12

          #5
          Das cccp seh ich auch nicht...kann aber sein weil die Fotos beim Öffnen nicht sehr scharf sind,......eventuell ist es möglich bessere Makroaufnahmen einzustellen.....

          Kommentar

          • Sascha19
            Ritter


            • 02.05.2007
            • 378
            • Niedersachsen
            • Minelab

            #6
            kannst du mir bitte zeigen wo steht CCCP drauf,
            CCCP war von 1917 bis 1993
            Zuletzt geändert von Sascha19; 07.07.2007, 00:30.
            Nicht so schlimm der russischen Panzer, wie seine betrunkene Besatzung

            Kommentar

            • ElCheffe
              Bürger


              • 25.09.2006
              • 173
              • Sachsen Anhalt

              #7
              Die Bilder sind im Fundbilder-Forum gelandet.
              Hier nochmal mein Antwort:

              Die 1 Kopejke ist die kleine Version vom Russischen Rubel,mit unserem Pfennig/Cent zu vergleichen.

              Die Münze stammt noch aus Zeiten der Sowjetunion.

              Das CCCP ist kyrillisch und heist SSSR.
              Sajuz Sozialistischeski Sowjetzki Respublika, frei in unsere Schrift übersetz.
              Heißt soviel wie Verbund der Sozialistischen Sowjet-Republiken.

              Kommentar

              • Sascha19
                Ritter


                • 02.05.2007
                • 378
                • Niedersachsen
                • Minelab

                #8
                Alles richtig und die zeit 1917 bis 1993
                Zuletzt geändert von Sascha19; 07.07.2007, 00:47.
                Nicht so schlimm der russischen Panzer, wie seine betrunkene Besatzung

                Kommentar

                • ElCheffe
                  Bürger


                  • 25.09.2006
                  • 173
                  • Sachsen Anhalt

                  #9
                  JAU!!

                  Aber ich vermute die Münze ist aus den 60-80gern.
                  Ich habe auch zwei davon und die sehen genau so aus.

                  Das Vorkriegsgeld war glaub ich anders.



                  Ist übrigens ne nette Zusammestellung von Münzen.

                  Lagen die alle am selben Ort??

                  Kommentar

                  • Heidecken
                    Heerführer


                    • 22.01.2005
                    • 1457
                    • Bad Lauterberg
                    • XP Deus

                    #10
                    Ja alle so im umkreis von 25 metern ups sorry wegen den Bildern aber die sind im anderen Forum...man voll vergessen. Kann jmd. was zu dem anderen komischen Ufo sagen ???
                    Also die Steine vom Ring sind nicht aus Plaste sondern Glas oder richtiger Stein.
                    MfG
                    Andre
                    Zuletzt geändert von Heidecken; 07.07.2007, 01:20.
                    ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

                    "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

                    Kommentar

                    • Lonestar
                      Heerführer


                      • 13.04.2007
                      • 1311
                      • NRW Siegerland
                      • NoName

                      #11
                      Bild 2 + 3 könnte eine Plombe sein.
                      Kenne die Dinger ( falls es so ein Teil ist ) von der Arbeit, die waren an den
                      Schiebetüren von Güterwaggon´s als Siegel bzw. Plombe.
                      Hoffe geholfen zu haben.
                      Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                      Kommentar

                      • Heidecken
                        Heerführer


                        • 22.01.2005
                        • 1457
                        • Bad Lauterberg
                        • XP Deus

                        #12
                        Das teil ist aber ganz leicht und nicht aus blei ist hauchdünnes kram evtl. silber.
                        MfG
                        Andre
                        ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

                        "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

                        Kommentar

                        • Lonestar
                          Heerführer


                          • 13.04.2007
                          • 1311
                          • NRW Siegerland
                          • NoName

                          #13
                          Ja,sind aus dünnem Blech und war ein dünner geflochtener Draht drann wie bei einem Stromzaehler.
                          Wer die verplombt weis ich nicht, Zoll oder Lieferfirma.
                          Genaue hintergründe kenne ich nicht.
                          Fand ich oft in den Waggon´s oder an den Schiebetüren.
                          Habe aber keinen vergleich mehr weil ich nichts mehr damit zu tun habe.
                          Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                          Kommentar

                          • Heidecken
                            Heerführer


                            • 22.01.2005
                            • 1457
                            • Bad Lauterberg
                            • XP Deus

                            #14
                            Aus welchem Material sind die dann???Weil es ist ja nix rostig...
                            in welchem jahrhundert wurde sowas benutzt ???
                            MfG
                            Andre
                            ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

                            "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

                            Kommentar

                            • Lonestar
                              Heerführer


                              • 13.04.2007
                              • 1311
                              • NRW Siegerland
                              • NoName

                              #15
                              Ich glaube das Material nennt sich Weißblech und alter kann ich nicht bestimmen, die Teile die ich auf der Arbeit gefunden habe waren natürlich Neuzeitlich,80er Jahre.
                              Aber das abgebildete Teil ist doch rostig und zerfressen,oder?
                              Zuletzt geändert von Lonestar; 08.07.2007, 20:54.
                              Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                              Kommentar

                              Lädt...