unbekanntes Bajo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Desperado
    Landesfürst


    • 02.07.2007
    • 778
    • Bayern

    #1

    unbekanntes Bajo




    ein kleiner Fund
    Jetzt das große Rätzeln es ist kein Firmenname drauf zusehen nur eine nummer am Griffanfang siehe Bild.Denke mal das es aus WK1 ist da ich so eines nicht im WK2 zuorden konnte,und im Internet keines Gefunden habe was so aussieht also meine vermutung ist WK1
    Zuletzt geändert von Desperado; 08.07.2007, 19:49.
  • Lonestar
    Heerführer


    • 13.04.2007
    • 1311
    • NRW Siegerland
    • NoName

    #2
    Hallo,ist das denn auch ein Bajonett,Bajonette sind zum aufpflanzen auf ein Karabiner gedacht.Kann so keine vorrichtung erkennen.
    Ausserdem fehlt etwas an dieser Blankwaffe man sieht deutlich das am Griffrücken und am Knauf Abdrücke sind sowie ein Loch von einer befestigung Nagel/Schraube.
    Habe aber auch so keine Idee der eigentlichen Bestimmung.
    Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

    Kommentar

    • Wolfo
      Oberbootsmann
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 1465
      • Heiðabýr
      • Oculus

      #3
      Doch, am Parierstück ist eien Mechanik zu erkennen.

      Ich tippe auf Notbajonet aus den Ersten WK.

      Gruß,
      Wolfo
      vonbajonetteneinwenigverstehend


      Kein Berg zu tief!

      Kommentar

      • Lonestar
        Heerführer


        • 13.04.2007
        • 1311
        • NRW Siegerland
        • NoName

        #4
        Häh,hab ich die Fotos eben verpasst?
        Da schummelt doch einer.
        Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

        Kommentar

        • Desperado
          Landesfürst


          • 02.07.2007
          • 778
          • Bayern

          #5
          sry für große bilder wiedermal und schlechter quali ich lerne s wohl nie^^
          also locha m ende stimmt aber kanich irgendwas mit der Zahl herrausbekommen??Die normalen Bajos haben ja hinten ne schraube oder so oder am Griff 2 Schrauben hier ist eine Schraube in der Mitte und der knauf ist eher Rund geformt klinge 35cm und Griff 13cm lang

          Kommentar

          • Lonestar
            Heerführer


            • 13.04.2007
            • 1311
            • NRW Siegerland
            • NoName

            #6
            Habe mal in einem Heft nachgeschaut habe 2 Bajos gefunden die Deinem ähneln,nur die Klingen sind kürzer,event.gekürzt.
            1. eventuell zugehörig Norwegischer M1894
            2. eventuell zugehörig Gewehr Jahrmann M 94

            Beide hatten den Knopf hinter der Parierstange um das Bajo aus der Scheide zu ziehen da es vorher durch einen kleinen Haken arretiert war.
            Zuletzt geändert von Lonestar; 08.07.2007, 20:41.
            Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

            Kommentar

            • Desperado
              Landesfürst


              • 02.07.2007
              • 778
              • Bayern

              #7
              Super für schnelle Antwort Profis halt DANKE

              Kommentar

              • Desperado
                Landesfürst


                • 02.07.2007
                • 778
                • Bayern

                #8
                Zitat von Lonestar
                Habe mal in einem Heft nachgeschaut habe 2 Bajos gefunden die Deinem ähneln,nur die Klingen sind kürzer,event.gekürzt.
                1. eventuell zugehörig Norwegischer M1894
                2. eventuell zugehörig Gewehr Jahrmann M 94

                Beide hatten den Knopf hinter der Parierstange um das Bajo aus der Scheide zu ziehen da es vorher durch einen kleinen Haken arretiert war.
                was noch gaanz lieb wär wenn du vll. die fotos reinstellen könntest damit ich das noch besser zuordnen kann bittöööö

                Kommentar

                • Lonestar
                  Heerführer


                  • 13.04.2007
                  • 1311
                  • NRW Siegerland
                  • NoName

                  #9
                  Schau mal in Deiner PN
                  Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                  Kommentar

                  • Desperado
                    Landesfürst


                    • 02.07.2007
                    • 778
                    • Bayern

                    #10
                    noch eine kleine INfo habe heute die KLinge geschliffen und von Rost befreit die Nummer ist nun klar und deutlich drauf zu erkennen 1849 uund in kleinen buchstaben daneben 55 was hat das zu bedeuten?=
                    Zuletzt geändert von Desperado; 10.07.2007, 18:01.

                    Kommentar

                    • maddin
                      Heerführer


                      • 19.04.2005
                      • 1265
                      • hamburg

                      #11
                      na, wat isset denn nu?
                      suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                      keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                      Kommentar

                      Lädt...