Bleiplombe, Bleimünze oder Bleiorden? Hilfe!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolskaya
    Heerführer


    • 06.01.2007
    • 2964
    • Cleaveland
    • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

    #1

    Bleiplombe, Bleimünze oder Bleiorden? Hilfe!

    Heute diese eigenartige Teil aus Blei gefunden.

    Was könnte es sein Münze Orden oder doch Plombe.

    Vor allem aber wie alt ist das runde etwas

    Ach ja die Rückseite ist glatt und ohne Inschriften

    Durchmesser 3,6 cm dicke 1,1 mm
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 14.04.2015, 19:02.
    Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine
  • Roy O ' Bannon
    Ritter


    • 01.01.2007
    • 529
    • Siegburg NRW
    • Garrett ACE 250

    #2
    Hallo,
    schöner Fund den Du da gemacht hast ... ... vielleicht solltest du allerdings mal die Plombe mit einer Drahtbürste reinigen eventuell um das Wappen wieder sichtbar zu machen.

    Gruß Marcel
    Wer die Gegenwart verstehen will... muss die Vergangenheit kennen!

    Kommentar

    • Rolskaya
      Heerführer


      • 06.01.2007
      • 2964
      • Cleaveland
      • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

      #3
      Zitat von Roy O ' Bannon
      Hallo,
      schöner Fund den Du da gemacht hast ... ... vielleicht solltest du allerdings mal die Plombe mit einer Drahtbürste reinigen eventuell um das Wappen wieder sichtbar zu machen.

      Gruß Marcel
      Hallo Marcel

      ja hast wahrscheinlich Recht. Aber das Teil ist brüchig und dünn wenn ich da noch weiter dran was mache fällt es auseinander. Frag mich auch wie es passieren konnte das dies Teil im Ganzen ist.

      Ich denke mal das da nichts mehr geht

      Trotzdem Danke
      Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #4
        Zitat von Roy O ' Bannon
        Hallo,
        schöner Fund den Du da gemacht hast ... ... vielleicht solltest du allerdings mal die Plombe mit einer Drahtbürste reinigen eventuell um das Wappen wieder sichtbar zu machen.

        Gruß Marcel
        Ein Bleisiegel oder Tuchblombe mit einer Drahtbürste zu reinigen ist absoluter Schwachsinn und zerstört die Prägung völlig.Es ist deutlich eine Siluette von einem Wappen zu erkennen.Die Bruchkante müsste oben sein.Oben rechts in dem
        Wappen ist ein vierbeiniges Tier zu erkennen.
        Höchstens mit einer Nagelbürste und lauwarmen Seifenwasser und dieses mit
        Vorsicht.Wie sieht die andere Seite aus????
        MfG
        Zuletzt geändert von sirente63; 09.07.2007, 20:21.

        Kommentar

        • Rolskaya
          Heerführer


          • 06.01.2007
          • 2964
          • Cleaveland
          • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

          #5
          Zitat von sirente63
          Ein Bleisiegel oder Tuchblombe mit einer Drahtbürste zu reinigen ist absoluter Schwachsinn und zerstört die Prägung völlig.Es ist deutlich eine Siluette von einem Wappen zu erkennen.Die Bruchkante müsste oben sein.Oben rechts in dem
          Wappen ist ein vierbeiniges Tier zu erkennen.
          Höchstens mit einer Nagelbürste und lauwarmen Seifenwasser und dieses mit
          Vorsicht.Wie sieht die andere Seite aus????
          MfG
          Ja hab ich geschrieben ohne Inschriften Prägungen etc. glatte Oberfläche
          Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

          Kommentar

          • peecko
            Heerführer


            • 04.04.2007
            • 1965
            • Nrw
            • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

            #6
            bloss keine drahtbürsten , du machst das kappud !! schau im forum wie man das richtig reinigt!!
            Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

            Kommentar

            • Ruebezahl
              Geselle

              • 04.03.2001
              • 99
              • Ostfalen
              • Withe`s

              #7
              Zitat von peecko
              bloss keine drahtbürsten , du machst das kappud !! schau im forum wie man das richtig reinigt!!
              Drahtbürste ist schon richtig, aber nur eine mit Messingborsten und rechtzeitig aufhören!!!
              Die Plombe könnte aus Amsterdam sein.

              PS.
              Auf dem Bild liegt das Wappen auf der Seite.
              Zuletzt geändert von Ruebezahl; 10.07.2007, 06:37.
              Gut Fund
              Ruebezahl

              Kommentar

              • Rolskaya
                Heerführer


                • 06.01.2007
                • 2964
                • Cleaveland
                • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                #8
                Zitat von Ruebezahl
                Drahtbürste ist schon richtig, aber nur eine mit Messingborsten und rechtzeitig aufhören!!!
                Die Plombe könnte aus Amsterdam sein.

                PS.
                Auf dem Bild liegt das Wappen auf der Seite.
                Ruebezahl da kannste echt recht haben. Habe da mal früher auf dem Feld neben an eine ovale Marke gefunden. Da stand Amsterdam drauf.

                Irgend ne Ahnung wie alt ?

                Danke schon mal
                Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                Kommentar

                • corsa
                  Heerführer


                  • 21.06.2004
                  • 1310
                  • Berlin

                  #9
                  Soweit ich erkenne, steht "MEMENTO MORI" auf der Plombe (fuer die Nichtlateiner "Bedenke, dass du sterben musst" (auch "Gedenke des Todes" oder aehnlich interpretiert).

                  Wozu wurden solche Plomben verwendet? An trivialen Dingen standen doch solche schwergewichtigen Saetze sicher nicht dran, oder?

                  Leichentuchplombe?
                  Zuletzt geändert von corsa; 10.07.2007, 11:24.

                  Kommentar

                  • Colin († 2024)
                    Moderator

                    • 04.08.2006
                    • 10262
                    • "Oppidum Ubiorum"
                    • the "Tejon" (what else..?)

                    #10
                    Hi Rols,

                    ein merkwürdiges Teil das.....!

                    Ich denke aber mal, daß man es so herum (s.u.) betrachten muss u. irgendwie sehe ich da jetzt ne Art Gesicht..?!

                    lb. Gruß,

                    Colin
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 14.04.2015, 10:48.


                    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                    Colin hat uns am 16.07.2024
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • corsa
                      Heerführer


                      • 21.06.2004
                      • 1310
                      • Berlin

                      #11
                      Stimmt, das sieht ja bald wie ne Maske/Fratze mit Narrenkappe aus, kann aber natuerlich auch taeuschen.

                      Auch ansonsten scheint mir die Plombe eher nen Anhaenger oder Orden zu sein.

                      Vielleicht hats ja einfach was mit Karneval oder wohl besser noch Fastnacht zu tun????

                      "So zeigt die Medaille den "Held Karneval" - erst nach der Reichsgründung 1871 verwandelte sich der närrische Regent zum Prinzen - mit dem griechischen Gott Chronos/Saturn, einem geflügelten Weinglas und einem Memento Mori. Heute würde eine solche Allegorie nicht mehr verstanden, und so war der von Knopek kürzlich entworfenen Karnevals-Gedenkmünze mit diesem historischen Motiv kein großer Erfolg beschieden." aus http://www.cologneweb.com/orden.htm

                      Man beachte die schwarzhumorige Verwendung des "Memento Mori" Spruchs.
                      Zuletzt geändert von corsa; 10.07.2007, 13:02.

                      Kommentar

                      • sheepybird
                        Heerführer


                        • 03.02.2007
                        • 1561
                        • Münsterland
                        • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                        #12
                        Auch ich lese "memento mori"
                        Im mittelalterlichen Mönchslatein wurde das Sprichwort
                        Memento moriendum esse, wörtlich: Sei eingedenk, dass zu sterben ist,
                        durch Memento mori verkürzt.

                        Ein frühe literarische Fundstelle dieses alten Mahnrufs ist ein alemannisches
                        Gedicht aus dem 12. Jahrhundert; es hat die lateinische Form als Überschrift.
                        Der Verfasser könnte ein Cluniazenser gewesen sein.

                        Noch Anfang des letzten Jahrhunderts war es üblich, dass manche Männer in
                        ihren Hosentaschen oder an der Uhrkette einen kleinen Gegenstand mit sich
                        herumtrugen, der sie an ihre eigene Sterblichkeit erinnern sollte. Im Museum
                        für Sepulkralkultur in Kassel kann man sich einige dieser Memento Moris noch
                        heute ansehen. Es handelt sich zum Beispiel um kleine Eieruhren, in denen die
                        Lebenszeit wie Sand verrinnt, kleine Nachbildungen von Totenmasken, und häufig
                        sogar ein kleiner offener Sarg, in dem meist sehr deftig der Verfall des
                        menschlichen Körpers dargestellt wurde.

                        Der Spruch gewann seine Verbreitung
                        vor allem nach dem Dreißigjährigen Krieg (1618-48) im Barock. Bezogen auf
                        dessen Lebensgefühl ist eine ausgeprägte Antithetik das vorherrschende
                        Grundprinzip: Diesseits und Jenseits; Spiel und Ernst; Schein und Sein;
                        leidenschaftliche Sinneslust und Lebensgier im Appell des Carpe Diem
                        (=ergreife, nutze, genieße den Tag) und quälendes Todesbewusstsein
                        memento mori
                        (= denke daran, dass du sterben musst; wörtlich: gedenke zu sterben!).

                        Vergleichbar ist das Sprichwort Mors certa hora incerta
                        („Der Tod ist gewiss, seine Stunde ungewiss“), das gleichfalls
                        auf vielen Uhren erschien, so auf der Rathausuhr von Leipzig.



                        Gruss
                        Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                        AVRI*SACRA*FAMES
                        quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                        Kommentar

                        • Ruebezahl
                          Geselle

                          • 04.03.2001
                          • 99
                          • Ostfalen
                          • Withe`s

                          #13
                          Ob Plombe oder nicht, dafür müssten wir die Rückseite sehen.
                          Leider ist die Mitte schlecht zu erkennen.
                          Das Wappen von Amsterdam besteht aus einem Schild mit Band auf dem drei Kreuze sind. Gehalten wird das Schild von zwei Löwen.
                          Gut Fund
                          Ruebezahl

                          Kommentar

                          • Rolskaya
                            Heerführer


                            • 06.01.2007
                            • 2964
                            • Cleaveland
                            • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                            #14
                            Zitat von Ruebezahl
                            Ob Plombe oder nicht, dafür müssten wir die Rückseite sehen.
                            Leider ist die Mitte schlecht zu erkennen.
                            Das Wappen von Amsterdam besteht aus einem Schild mit Band auf dem drei Kreuze sind. Gehalten wird das Schild von zwei Löwen.
                            Wie ich oben schon beschrieben habe hat dieses Teil keine Inschriften.
                            Angehängte Dateien
                            Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                            Kommentar

                            • Ruebezahl
                              Geselle

                              • 04.03.2001
                              • 99
                              • Ostfalen
                              • Withe`s

                              #15
                              Ist leider definitiv keine Tuchplombe.
                              Jetzt wird`s schwierig. Es gab Teken für alle möglichen Zwecke, "Reklamemarken" für Produkte und vieles mehr.
                              Gut Fund
                              Ruebezahl

                              Kommentar

                              Lädt...