Bitte um Hilfe bei Bestimmung von UFOs

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JonesRoy222
    Ratsherr


    • 13.07.2007
    • 206
    • Brandenburg

    #1

    Bitte um Hilfe bei Bestimmung von UFOs

    Hallo Leute, heute war ich wieder auf den Acker unterwegs und fand unter anderem 4 Objekte die ich nicht zuordnen kann. Wer kann mir helfen ? Danke im Vorraus, ich wünsch euch alle "gut Fund".

    Hier die Objekte:
    Angehängte Dateien
  • maddin
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 1265
    • hamburg

    #2
    oben rechts ein uniformknopf der reichswehr c.a. 1919-1933 (oder auch r-post oder sowat...)
    suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
    keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

    Kommentar

    • Crysagon
      Moderator

      • 21.06.2005
      • 5669
      • "Throtmanni" So fast as Düörpm

      #3
      unten links stückerl einer Silbermünze aus dem hacksilber Bezahlsystem

      Oben links ...hmm...erinenrt mich ein bisserl an eine Fibel aus dem Mittelalter, ist das ein Nadelsystem das dort zu erkennen ist ?

      Kommentar

      • curious
        Heerführer


        • 25.04.2004
        • 3859
        • Köln
        • tesoro/ebinger

        #4
        Schöne Funde! Oben Links steht wohl auf dem Kopf...
        Gruß Alex

        Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
        Woddy Allen
        यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

        Kommentar

        • JonesRoy222
          Ratsherr


          • 13.07.2007
          • 206
          • Brandenburg

          #5
          Es ist definitiv kein Nadelsystem, die Rückseite ist aalglatt. Erstmal danke für eure Mühe. Den Ring kann niemand zuordnen ? Und das Hacksilberstück weiss auch keiner welchen Ursprung das hatte ? Gruß JonesRoy222

          Kommentar

          • Crysagon
            Moderator

            • 21.06.2005
            • 5669
            • "Throtmanni" So fast as Düörpm

            #6
            Was lässt sich an dem viertel Münzerl denn noch erkennen ?
            verdrehe mir hier den kopf am rechner *grins*

            Kommentar

            • curious
              Heerführer


              • 25.04.2004
              • 3859
              • Köln
              • tesoro/ebinger

              #7
              Zitat von Crysagon
              verdrehe mir hier den kopf am rechner *grins*
              Dreh doch den Monitor!
              Gruß Alex

              Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
              Woddy Allen
              यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

              Kommentar

              • JonesRoy222
                Ratsherr


                • 13.07.2007
                • 206
                • Brandenburg

                #8
                Werde heute Abend das Silbermünzstück aus einer anderen Perspektive reinstellen. Bis denne LEUTE

                Kommentar

                • jabberwocky6
                  Heerführer


                  • 08.08.2006
                  • 3164
                  • Spätzle-City (B-W)
                  • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                  #9
                  Beim Ring dachte ich zuerst an einen Siegelring, doch dafür scheinen mir die Vertiefungen nicht ausgeprägt genug zu sein. Die Buchstaben wirken mir auch relativ neuzeitlich - vielleicht der Ring eine Studentenverbindung oder so? Hat er eine Punze?

                  Links oben halte ich auch für eine Fibel - sehr schönes Teil!
                  Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                  Kommentar

                  • JonesRoy222
                    Ratsherr


                    • 13.07.2007
                    • 206
                    • Brandenburg

                    #10
                    Hallo Leute, zu dem dem Teikl oben links möchte ich mich korrigieren. Es ist auf der Rückseite doch nicht aalglatt. Scheint ein Nadelsystem gewesen zu sein nur aus welcher Zeit und Herkunft ? Es ist hier verkehrt rum abgebildet, wenn ich es rumdrehe sehe ich dann quasi an beiden oberen Ecken zwei Vögel sitzen (die Ausbuchtungen). Wer kann dazu noch nähere Angaben machen ? Gruß JonesRoy222

                    Kommentar

                    • JonesRoy222
                      Ratsherr


                      • 13.07.2007
                      • 206
                      • Brandenburg

                      #11
                      Zusatz

                      So Leute, hier habe ich wie versprochen das Hacksilbermünzstück von beiden Seiten in besser Qualität reingestellt sowie dieses Abzeichen mit Nadelsystem. Mal sehen vielleicht kann mir ja von euch nun einer bei der Bestimmung der beiden Objekte helfen. Im Vorraus besten Dank. Gruß JonesRoy222
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • lobdeburg
                        Lehnsmann


                        • 30.06.2005
                        • 38
                        • Thüringen

                        #12
                        Hallo JonesRoy222,

                        Dein kleines Hacksilberstückchen unten links ist ein viertel (was noch keine große Erkenntnis ist ) eines islamischen Dirham (Silber) des 8. - 10. Jhd.n. Chr.
                        Ist über Fernhandelsbeziehungen über den Schwarzmeerbereich zu uns gekommen und hat im nordischen und auch slawischen Siedlungsraum die fehlende einheimische Währung ersetzt. Ist gar nicht so extrem selten, schöne Funde davon in der Wikingersiedlung Haithabu bei Schleswig.

                        Prima Fund und ein schönes Belegexemplar dafür, was vor 1000 Jahren bei unseren Vorfahren so abging.
                        Ach ja, halbieren und vierteln dieser Münzen war damals absolut üblich.

                        Heb´s Dir gut auf, die Warscheinlichkeit das Du so was noch mal findest ist sehr klein.

                        Grüße
                        lobdeburg

                        Kommentar

                        • Crysagon
                          Moderator

                          • 21.06.2005
                          • 5669
                          • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                          #13
                          Ja dem schließe ich mich an.
                          Auf dem Bild erkennt man es sehr schön.
                          Klasse Stück, hat einen weiten Weg hinter sich und viele Jahre auf dem Buckel.

                          Kommentar

                          • JonesRoy222
                            Ratsherr


                            • 13.07.2007
                            • 206
                            • Brandenburg

                            #14
                            Großes Danke



                            So liebe Leute das Münzstück habt ihr hervorragend bestimmt. Unten habe ich dann noch eine Abbildung vom Original beigefügt. Jetzt bleibt nur noch das Abzeichen mit Nadelsystem übrig, wer kann mir da weiter helfen ?
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Crysagon
                              Moderator

                              • 21.06.2005
                              • 5669
                              • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                              #15
                              also ich würde es im zusammenhang mit der arabischen münze sehen und in den bereich fibel schieben.
                              allerdings wären dann die fundumstände ausschlaggebend.
                              selbe stelle ? selbe tiefe ?

                              und wehe du kommst auf den gedanken das stückerl silber zu versetzen !

                              dann will ich als erster post von dir
                              Zuletzt geändert von Crysagon; 18.07.2007, 01:08.

                              Kommentar

                              Lädt...