Wenn er geprägt ist, war er wohl orginal versilbert.
Hauptmaterial ist dann Messing.
Hergestellt wurden diese Ringe Anfang der 50er von Kameradschaftsbunden, und dem Deutschem Kriegsgräberbund. (sogenannte Erinnerungsstücke)
Officiel wurde wärend dem Bau und seiner Benutzung (Westwall) solche Ringe von den Manschaften hergestellt.
Diese sind dann aber meist aus einer Blei-Zinn Legierung und später manchmal versilbert oder vergoldet worden.
Wert ist eher zu vernachläsigen, auch wenn es dafür Sammler gibt.
Daher auch meine Frage, ich bin nämlich solch einer.
Tschau Torsten
PS. Wenn dein Bekannter also Interesse am Verkauf haben sollte,dann Mail mir mal!
sorry torsten
aber da muss ich dir leider sagen das die sorte ringeauch schon im 2.weltkrieg hergestellt worden sind ,es sind sogenannte kantinen ringe habe in der ehmaligen DDR wo ich wohne auch so eine ring gefunden allerdings ist meiner aus messing und war versilbert ,es ist ein totenkopf bei dem auf der stirn geschrieben ist westwall 39/40.
tschüss chris
Das diese Ringe auch schon während des WK2 hergestellt worden sind, hab ich ja auch geschrieben.
Selten allerdings aus Messing, das war ja ein rationierter Werkstoff.
"Kantinenringe" wurden daher eher selten aus Messing hergestellt.
Ist aber nicht auszuschliessen.
Tschau Torsten
Es gab übrigends auch welche aus gegossenem Silber!
Kommentar