Römischer Glassplitter ?
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Hi,
das mit dem Glasgefäss dürfte nicht so einfach zu bestimmen sein. Das ist wiedermal ein Fund bei dem es sehr auf die Fundzusammenhänge ankommt.
Hier mal ein Link zu römischen Glasrepliken: http://www.ram.rwth-aachen.de/~wiese...stand_glas.htm
Wie du siehst, sehen diese Gefässe auch heutigen sehr ähnlich. Was ich dir raten würde ist, das Feld mit und ohne Sonde abzugehen. Achte auf Tonscherben und sonstiges. Auch wenn du ein Loch gräbst, immer schön gucken ob da viele Tonreste liegen.
Das ist wie bei einem Eisen UFO - da kann man nur schwer sagen wie alt es ist. Kann 2000 Jahre alt sein oder nur 30 Jahre.
Deshalb: Augen auf und weitersuchen -
Vielen Dank für den Link Sled... das interessante an diesem Glassplitter ist, dass an der Öffnung alles komplett unförmig ist.
Das heißt es schließt eine maschinelle Fertigung aus, sodass das ursprüngliche Gefäß nur handgemacht sein kann.
Man auch erkennen, das an beiden Seiten des Mundes eine Naht verläuft, als wäre das Glasgefäß gepresst worden.
Gruß MarcelWer die Gegenwart verstehen will... muss die Vergangenheit kennen!Kommentar
-
Was ist denn ein Uraltes- Gebiet?
Ich denke das ist wohl jeder Meter da draussen im Walde. Jung ist wohl nur der Betonboden unter dem Teppich deines Kinderzimmers!Ich denke auch Tintenfass und nicht alles was man findet haben die Römer entsorgt. Manches von dem waren auch unsere Väter und deren Väter, Mütter, Opas, Omas, Onkel's, Tanten.........
Wer anderen eine Grube gräbt ist Bauarbeiter!Kommentar
-
hi Marcel,
scheint mir auch eher was neuzeitlicheres zu sein, tippe mal auf ein Hals einer älteren Apothekenflasche, die waren auch meist unförmig obenrum..
stelle hier mal 2 Bilder ein, von einem Apothekerfläschen das ich mal gefunden habe, übrigens ein Bodenfund und es steht "Aeusserlich" drauf...
greet's ColinZuletzt geändert von Gast; 24.07.2007, 15:46.
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
wenn glas "unförmig" ist, dann muss das nix mit ALT zu tun haben ...
ich hab hier am rhein schon dutzende sehr unförmige neuzeitliche weinflaschen gesehen - meistens in der nähe von feuerstellen ....mfg. f.
_________________
Dieser Beitrag wurde schon 4711 mal editiert, zum letzten mal von Herr F. aus K. am 30.02.2014 12:79.Kommentar
-
Was ist denn ein Uraltes- Gebiet?
Ich denke das ist wohl jeder Meter da draussen im Walde. Jung ist wohl nur der Betonboden unter dem Teppich deines Kinderzimmers!Ich denke auch Tintenfass und nicht alles was man findet haben die Römer entsorgt. Manches von dem waren auch unsere Väter und deren Väter, Mütter, Opas, Omas, Onkel's, Tanten.........
die meisten haben den kopf nicht frei und wollen das es sowas istich sage nur gelbe NummerschilderKommentar
Kommentar