Gewandfiebel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chemiebar
    Geselle


    • 10.08.2005
    • 56
    • Bayern
    • Whites Spectrum xlt,Teknetics Omega 8000,Garrett Propointer

    #1

    Gewandfiebel

    Hallo
    Bräuchte mal eure Hilfe.
    Ich bin mir bei dieser Gewandspange nicht sicher ob es sich um eine römische handelt.???
    Gruß an alle
    Angehängte Dateien
  • Barbarossa-Junior
    Bürger


    • 27.03.2007
    • 109
    • Auf dem Kyffhäuser
    • Allesfindersonde

    #2
    Hallo chemiebar

    Könnte durchaus römischen Ursprungs sein.Aber ob es eine Gewandspange ist da wäre ich mir nicht so sicher.Ich denke da eher an einen Riemenhalter oder ähnliches ?Wie wäre es denn mal mit Maße ?

    Gruß B-J

    Kommentar

    • chemiebar
      Geselle


      • 10.08.2005
      • 56
      • Bayern
      • Whites Spectrum xlt,Teknetics Omega 8000,Garrett Propointer

      #3
      Also die Maße wären wie folgt

      Länge 58mm
      Breite ca18
      Einen Riemenhalter schließe ich eher aus hmm bin mir nicht sicher

      Kommentar

      • Stonewall
        Landesfürst


        • 11.04.2007
        • 719
        • Thüringen (AP)

        #4
        Das könnte gut möglich sein. Sieht schon ganz schön alt aus, das Ding.

        Grüße,
        Stonewall
        ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

        Kommentar

        • Eidechse
          Bürger


          • 19.02.2006
          • 164

          #5
          Dieser Fiebel-Typ ist mir unbekannt im Zusammenhang mit den Römern.
          Wenn es sich um eine römische Fiebel handelt, dann wohl eher frührömisch.
          Tippe eher auf keltischen oder germanischen Ursprung (wobei ich dort nicht so sehr bewandert bin)
          Keine Beifunde?

          Wie Stonewall schon sagte: alt sieht das Teil auf jeden Fall aus.

          Kommentar

          • chemiebar
            Geselle


            • 10.08.2005
            • 56
            • Bayern
            • Whites Spectrum xlt,Teknetics Omega 8000,Garrett Propointer

            #6
            Erstmal Danke für den Tip Eidechse
            Ich habe zwar mehrere Funde auf dem selben acker gemacht allerdings aus neuerer Zeit wie Reichspfennige Knöpfe usw.Letztes Jahr hab ich ganz in der nähe auch eine Fiebel gefunden die meiner Meinung nach eindeutig römischer herkunft zu seien scheint.
            Aber ich schick mal ein Foto mit
            Gruß chemiebar
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...