Hallo.
Jetzt denkt wahrscheinlich jeder: Da will sich ein Jungfuchs wichtig tun.
Ist aber nicht so. Eigentlich hätte ich nur 3 Fragen. Aber erstmal die Geschichte.
Wie schon erwähnt ist meine Freundin gebürtig aus Vossenack. Um Vossenack herum tobte ja bekanntlich die Allerseelenschlacht vom Hürtgenwald.
Als ich letztens mit dem Schwager auf dem Hof seiner Eltern war um einen deutschen Stahlhelm zu betrachten den sein Vater von einem Mitarbeiter des örtlichen KMRD bekommen hatte. (Fotos folgen nächste Woche) kammen wir ins Gespräch und wie 74 Jährige so sind kam eine Geschichte nach der Anderen heraus.
Er sagte uns wo die US Army stand und wo die Wehrmacht. Welche Höfe besonders umkämpft waren und wer alles nach dem Krieg am Kampfmitteln umgekommen ist.
Bemerkenswert fand ich eine Geschichte das sich in einem Sumpfigen Bereich / Tümpel / Gartenteich ein US Panzer festgefahren hat und beim Versuch diesen zu bergen noch ein zweiter in der Matschgrube verschwand.
Nach seinen Aussagen (er lebt halt seit Geburt 100 Meter von dem Teich entfernt) liegen die beiden Panzer heute noch im Teich.
Ich wollte gerade Taucherbrille und Schnorchel holen als er uns genau den Standort des Teiches nannte und ich feststellen musste das er heute ein Teil des Gartens des Nachbargrundstücks neben dem Elternhaus meiner Freundin ist. 20 Meter neben dem Zaun der die Grundstücke trennt.

Na toll.
Jetzt zu den 3 Fragen:
1. Wie kann man feststellen ob die Panzer wirklich drin stecken. Habe halt keine Ahnung ob es Sonden gibt die man in einen Tümpel halten kann und die dann etwas über die Grösse des Objektes sagen ???
2. Wenn die Amis die Panzer nicht rausbekommen haben gibt es überhaupt eine Möglichgkeit und eventuell Interessenten die so eine Bergung finanzieren würden ?
3. Ist die Geschichte glaubwürdig?? Also ein Angeber ist der Mann nicht und bei Kriegsende war er 12 Jahre. Warum sollte er so etwas erzählen ??? Immerhin ist er heute 74 Jahre und nie aus dem Dorf weggewesen.
Bevor ich die etwas schwierigen Nachbarn frage oder benachrichtige möchte ich noch ein paar Meinungen und Infos einholen.
Der Teich ist nicht riesig aber schon sumpfig und rundherum mit Schilfgras bewachsen.
Was haltet ihr von der Geschichte und wie würdet ihr vorgehen ???
WARUM STEHT DER ZAUN NICHT 20 METER WEITER LINKS
Jetzt denkt wahrscheinlich jeder: Da will sich ein Jungfuchs wichtig tun.
Ist aber nicht so. Eigentlich hätte ich nur 3 Fragen. Aber erstmal die Geschichte.
Wie schon erwähnt ist meine Freundin gebürtig aus Vossenack. Um Vossenack herum tobte ja bekanntlich die Allerseelenschlacht vom Hürtgenwald.
Als ich letztens mit dem Schwager auf dem Hof seiner Eltern war um einen deutschen Stahlhelm zu betrachten den sein Vater von einem Mitarbeiter des örtlichen KMRD bekommen hatte. (Fotos folgen nächste Woche) kammen wir ins Gespräch und wie 74 Jährige so sind kam eine Geschichte nach der Anderen heraus.
Er sagte uns wo die US Army stand und wo die Wehrmacht. Welche Höfe besonders umkämpft waren und wer alles nach dem Krieg am Kampfmitteln umgekommen ist.
Bemerkenswert fand ich eine Geschichte das sich in einem Sumpfigen Bereich / Tümpel / Gartenteich ein US Panzer festgefahren hat und beim Versuch diesen zu bergen noch ein zweiter in der Matschgrube verschwand.
Nach seinen Aussagen (er lebt halt seit Geburt 100 Meter von dem Teich entfernt) liegen die beiden Panzer heute noch im Teich.
Ich wollte gerade Taucherbrille und Schnorchel holen als er uns genau den Standort des Teiches nannte und ich feststellen musste das er heute ein Teil des Gartens des Nachbargrundstücks neben dem Elternhaus meiner Freundin ist. 20 Meter neben dem Zaun der die Grundstücke trennt.

Na toll.
Jetzt zu den 3 Fragen:
1. Wie kann man feststellen ob die Panzer wirklich drin stecken. Habe halt keine Ahnung ob es Sonden gibt die man in einen Tümpel halten kann und die dann etwas über die Grösse des Objektes sagen ???
2. Wenn die Amis die Panzer nicht rausbekommen haben gibt es überhaupt eine Möglichgkeit und eventuell Interessenten die so eine Bergung finanzieren würden ?
3. Ist die Geschichte glaubwürdig?? Also ein Angeber ist der Mann nicht und bei Kriegsende war er 12 Jahre. Warum sollte er so etwas erzählen ??? Immerhin ist er heute 74 Jahre und nie aus dem Dorf weggewesen.
Bevor ich die etwas schwierigen Nachbarn frage oder benachrichtige möchte ich noch ein paar Meinungen und Infos einholen.
Der Teich ist nicht riesig aber schon sumpfig und rundherum mit Schilfgras bewachsen.
Was haltet ihr von der Geschichte und wie würdet ihr vorgehen ???
WARUM STEHT DER ZAUN NICHT 20 METER WEITER LINKS







Kommentar