Wehrmachtstiefel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • benni3
    Anwärter


    • 21.04.2007
    • 17
    • Berlin

    #1

    Wehrmachtstiefel?

    hallo, ich habe in der nähe des Obersees in Lanke bei Berlin gefunden.
    da lagen auch noch mehrere und es sind auch schützengräben zu sehen.

    ich den gräben habe ich schon mit meiner sonde gesucht.
    nix gefunden.
    hab dann mal drauf los gebuddelt und nur glasscherben gefunden.

    kann mir jemand sagen aus welcher zeit die stiefel stammen?
    Angehängte Dateien
  • Erwin
    Ritter


    • 18.05.2007
    • 324
    • Würzburg
    • Whites

    #2
    Ich würd sagen ein Originaler Knobelbecher von der Wehrmacht

    Gruß Erwin

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Sieht irgendwie nach Käsemauken aus Schöner Fund, sammel die doch dann alle ein und lass sie von einem Schuhmacher (sodenn es heute noch welche gibt) etwas aufmöbeln...oder- und jetzt kommt die Hammerfrage, *Fanfare*- lagen da etwa nur Rechte rum?


      Kommentar

      • Samfisher
        Geselle


        • 08.05.2007
        • 81
        • Coppenbrügge/Niedersachsen

        #4
        Glückwunsch...also ich finde dafür das die schon ein paar Tage unter der Erde liegen sehen die aber noch recht gut aus.
        Alle denken nur an sich, nur ich denk an mich!!!
        Nachts ist der Zug schneller als auf Schienen

        Kommentar

        • Crysagon
          Moderator

          • 21.06.2005
          • 5669
          • "Throtmanni" So fast as Düörpm

          #5
          Also aus den jugendlichen Tagen ist es mir noch im Hinterkopf das dies auch die Galoschen der frühen Bundeswehr waren und nicht nur die Wehrmacht inne hatte.
          Wie sah es denn bei der NVA aus ? Bzw. auch die Sovjettruppen trugen eine Art Knobelbecher oder liege ich da falsch ?

          Kommentar

          • =Spooky=
            Ritter


            • 09.06.2007
            • 467
            • Königreich Bayern

            #6
            Zitat von benni3
            kann mir jemand sagen aus welcher zeit die stiefel stammen?
            Morgen,
            Überprüf' mal bitte das Innenleder/Futter am Schaft auf mögliche Stempelung. Art und Schnitt deuten auf "Knobelbecher" hin -wurden aber auch so wie schon erwähnt- in den Anfangsjahren, bis Mitte der '70er bei BW eingesetzt.
            greets
            =Spooky=

            Kommentar

            • benni3
              Anwärter


              • 21.04.2007
              • 17
              • Berlin

              #7
              Zitat von chabbs
              Sieht irgendwie nach Käsemauken aus Schöner Fund, sammel die doch dann alle ein und lass sie von einem Schuhmacher (sodenn es heute noch welche gibt) etwas aufmöbeln...oder- und jetzt kommt die Hammerfrage, *Fanfare*- lagen da etwa nur Rechte rum?


              da lagen rechte und linke rum.

              Zitat von Samfisher
              Glückwunsch...also ich finde dafür das die schon ein paar Tage unter der Erde liegen sehen die aber noch recht gut aus.
              die Stiefel waren nicht vergraben. sie lagen einfach im wald rum.
              sah schon etwas nach müllentsorgung aus. komisch sind da nur die schützengräben.

              Zitat von =Spooky=
              Morgen,
              Überprüf' mal bitte das Innenleder/Futter am Schaft auf mögliche Stempelung. Art und Schnitt deuten auf "Knobelbecher" hin -wurden aber auch so wie schon erwähnt- in den Anfangsjahren, bis Mitte der '70er bei BW eingesetzt.
              ein richtiges Futter war da nicht mehr drin. sie bestehen nur noch aus leder. es ist keine markierung zu erkennen.

              Die BW kommt eigentlich nicht in frage weil die stiefel im bereich der DDR lagen.

              kann höchstens sein dass die Russen die da hin geschmissen haben.

              Kommentar

              • Bunny21
                Einwanderer


                • 23.07.2008
                • 4
                • Brandenburg

                #8
                Soweit mir bekannt, gab es da russische Stellungen. Also ich nehme an, das diese Stiefel auf alle Fälle russisch sind.

                Kommentar

                • gerohoschi
                  Heerführer


                  • 24.07.2005
                  • 1830
                  • DDR

                  #9
                  Tja, daß dort ausser den Stiefeln nix zu finden war, könnte daran liegen, daß dort schon n Kollege unterwegs war? Passiert mir auch öfters...
                  Das sind WH- Knobelbecher- so weit ich weiss, waren die Stiefel der Roten Armee und der NVA nicht genagelt. Wieso diese aber in einem dermaßen guten Zustand sind, ist mir ein Rätsel...
                  "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                  Kommentar

                  • Fundtastisch
                    Heerführer


                    • 11.03.2008
                    • 3238
                    • NRW
                    • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

                    #10
                    Kann mich an einer Wache bei der Bundeswehr erinnern, daß mal unser OvWa von der Marine ähnliche Knobelbecher getragen hatte. Er sagte dazu, daß die Knobelbecher angenehmer zu tragen wären.

                    Gruß
                    Fundi.
                    Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
                    Fundtastisch fand fantastisch Fund

                    Kommentar

                    • Opel Blitz 1993
                      Ritter


                      • 11.08.2008
                      • 399
                      • Zweibrücken
                      • Tesoro Silver Micromax

                      #11
                      viellllllllleicht bw stiefel.das war bestimmt ein geheimes kommando das die ddr infiltrieren sollte
                      aber ich hab nochn paar wh oder ss stiefel.die haben dem ober-nazi-nsdap-bonzen-schulleiter-mensch gehört der vorher in dem haus hier gewohnt hat.kann ja ma schaun ob ich sie finde dann gleichen wir einfach ab.
                      mfg Alex

                      Ich bin mir ziemlich sicher das es Mahatma Gandhi war der sagte:
                      "Ich liebe es,wenn ein Plan funktioniert."

                      Kommentar

                      • gerohoschi
                        Heerführer


                        • 24.07.2005
                        • 1830
                        • DDR

                        #12
                        Zitat von Opel Blitz 1993
                        viellllllllleicht bw stiefel.das war bestimmt ein geheimes kommando das die ddr infiltrieren sollte
                        aber ich hab nochn paar wh oder ss stiefel.die haben dem ober-nazi-nsdap-bonzen-schulleiter-mensch gehört der vorher in dem haus hier gewohnt hat.kann ja ma schaun ob ich sie finde dann gleichen wir einfach ab.
                        Ich war schneller...
                        Die waren zwar nur von "Schütze Arsch", müssten mal gereinigt werden und zum Schuhmacher (gibt`s den Berufsstand eigentlich noch?) aber die Ähnlichkeit dürfte trotzdem erkennbar sein...
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von gerohoschi; 16.09.2008, 08:24.
                        "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                        Kommentar

                        • Erdspiegel
                          Heerführer


                          • 16.07.2008
                          • 7037
                          • zwischen Schutt & Scherben
                          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                          #13
                          Habe hier mal Schuhwerk aus Opas alter Feldwebelkiste abgelichtet.Als Alternative zum Knobelbecher gabs noch Schnürschuhe.Diese wurden mit Gamaschen getragen.
                          Gruß,Erdspiegel
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Siebken
                            Heerführer


                            • 12.01.2005
                            • 6470
                            • Nicht von dieser Welt.
                            • XP Deus

                            #14
                            Zitat von Erdspiegel
                            Habe hier mal Schuhwerk aus Opas alter Feldwebelkiste abgelichtet.Als Alternative zum Knobelbecher gabs noch Schnürschuhe.Diese wurden mit Gamaschen getragen.
                            Gruß,Erdspiegel
                            was mich wundert, das die am Hacken kein " Hufeisen" haben? Zu den Schnürschuhen mit Gamaschen, die Gamaschen war bei der Truppe sehr unbeliebt. Was wohl auch bei den anderen Nationen so war.
                            Gruß
                            "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                            Sophie Scholl/Jacques Maritain

                            Kommentar

                            • Opel Blitz 1993
                              Ritter


                              • 11.08.2008
                              • 399
                              • Zweibrücken
                              • Tesoro Silver Micromax

                              #15
                              hatten die amis nich standart mäßig schnürrschuhe?die tragen doch in filmen wie der soldat james ryan immer schnürrrschuhe mit gamaschen.
                              mfg Alex

                              Ich bin mir ziemlich sicher das es Mahatma Gandhi war der sagte:
                              "Ich liebe es,wenn ein Plan funktioniert."

                              Kommentar

                              Lädt...