Alte Axt - Streitaxt oder was vom Zimmermann?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Impex
    Heerführer


    • 25.01.2006
    • 1068
    • das schön übersichtliche Saarland
    • Augen, Nase, Finger ;)

    #16
    Nach langer langer Zeit hab ich meine alte Riesenaxt mal vollständig entrostet. Hier die Ergebnisse. Man kann nun auch die Schmiedemarke etwas besser Erkennen. Soweit ich da noch was erkennen kann befindet sich in dem Kreis ein Kreuz mit 4 Buchstaben in jeder "Ecke". Im Uhrzeigersinn: M - B - H - M. Weiß jemand was damit anzufangen?

    P.S.: Die Farbe ist etwas heller auf den Bildern, meine Kamera verfälscht das leider arg durch ihre Blitzerei
    Angehängte Dateien
    ---

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25939
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #17
      Keine Ahnung.

      Ansonsten ist das Ding ja recht schön geworden

      Gruß
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Mr.T
        Heerführer


        • 15.02.2007
        • 2653
        • Holzkirchen-Bayern
        • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

        #18
        Alle Achtung, das Ding ist ein echter Hingucker geworden
        Grüße aus Holzkirchen
        Mr.T



        Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
        Albert Einstein

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #19
          Zitat von Mr.T
          Alle Achtung, das Ding ist ein echter Hingucker geworden
          Sorry, aber ich persönlich find's zuviel des Guten. Das Ding ist blank und das ist im Prinzip keine Kunst - kräftige Elektrolyse oder längeres Säurebad und schon hat man so ein Ergebnis.

          Richtige Kunst ist es, Eisen so zu restaurieren, dass noch eine schöne dunkelgraue Magnetit-Schicht übrig bleibt, die meist der ursprünglichen Oberfläche entspricht. Das schafft man eigentlich nur durch sorgfältige und langwierige mechanische Reinigung mit Bürsten, Schleifpapier und Dremel.

          Ich sag nicht, dass ich das kann oder es besser gemacht hätte. Aber ein schönes Ergebnis auf die genannte Art wäre wirklich beachtenswert und ein kleines Kunststück der Restauration.

          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • Impex
            Heerführer


            • 25.01.2006
            • 1068
            • das schön übersichtliche Saarland
            • Augen, Nase, Finger ;)

            #20
            Atame: Du hast sicher nicht unrecht. Leider überstieg das eben meine Fähigkeiten.

            Eine schöne Patinar ist sicher 'ne feine Sache, aber ich wollte vor allem die Schmiedemarke wieder sichtbar machen. Hätte ich da noch lange dran rumgeschliffen oder gebürstet hätte ich v.a. die Schmiedemarke noch mehr beschädigt.

            Da hat mir diese Lösung dann doch besser gefallen. Die Säure kommt einfach besser in die winzigen Zwischenräume zwischen den Buchstaben und Rillen der Marke, löst den Rost heraus und bringt zum Vorschein was noch da ist.

            War halt ein Kompromiss den ich machen musste: Patinar oder Marke ... wie mans macht ist es verkehrt
            Zuletzt geändert von Impex; 16.01.2008, 00:31.
            ---

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19530
              • Barsinghausen am Deister

              #21
              Besser bei einer 10 Euro Axt die Patina verloren, als bei einem wertvolleren Fund. Und so übel ist das Ergebnis ja auch nicht, zur Deko doch prächtig geeignet.

              MfG Drahtbürstegeist
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Impex
                Heerführer


                • 25.01.2006
                • 1068
                • das schön übersichtliche Saarland
                • Augen, Nase, Finger ;)

                #22
                Zitat von Deistergeist
                Besser bei einer 10 Euro Axt die Patina verloren, als bei einem wertvolleren Fund.
                Willst Du damit etwa sagen, dass meine Axt nicht wertvoll ist?

                Außerdem hat sie nur 5€ gekostet

                Bei Ebay werden für "seltenere" Äxe aber schonmal um die 50€ bezahlt.


                Hab übrigens bis heute nicht rausgekriegt was es für eine ist. Eine die wirklich vergleichbar ist konnte ich nirgends finden ...
                ---

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19530
                  • Barsinghausen am Deister

                  #23
                  Eisen zu entrosten UND dauerhaft konservieren ist halt Übungssache-besonders wenn man keinen Hochglanzeffekt haben möchte. Was aber natürlich auch eine Frage des persönlichen Geschmacks ist. Der weitere Zerfall muss aber gestoppt werden. Bei nicht so "historischen" Stücken greife ich nach dem Bad in dest. Wasser schon mal zu einer ordentlichen Portion Klarlack(richtig tränken, nicht nur ansprühen). Nicht professionell, aber es geht schnell.

                  Um welche Art Axt es sich nun handelt-keine Ahnung. Erinnert mich von der Form her aber auch an die von Zimmerleuten benutzten Werkzeuge.

                  Gute Nacht!
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #24
                    Zitat von Deistergeist
                    Besser bei einer 10 Euro Axt die Patina verloren, als bei einem wertvolleren Fund. Und so übel ist das Ergebnis ja auch nicht, zur Deko doch prächtig geeignet.
                    Hi Deistergeist,

                    wie ja schon erwähnt, sollte das kein Vorwurf sein, sondern lediglich die Anmerkung, dass man ein solches Ergebnis recht leicht und schnell erreichen kann. Weniger schön dann da, wo nur noch wenig Substanz vorhanden ist - man betrachte z.B. mal die Schneide der so gereinigten Axt - die ist nun total ausgefranst, da das Objekt hier wohl zum Teil nur noch aus Oxiden bestand.

                    Bei Fundstücken aus dem 20 Jahrhundert würde ich nicht anders vorgehen, aber z.B. bei einem MA-Dolch wäre das schon fast ein Verbrechen .

                    Leider habe ich keine Ahnung, wie diese Axt einzustufen ist - Massenware oder doch etwas Selteneres?

                    Viele Grüße,
                    Günter

                    PS: das Problem bei derlei ersteigerten ausgebuddelten Eisenobjekten ist meist auch, dass sie nicht korrekt entsalzt oder wenigstens feucht gelagert wurden. Siehe zu diesem Thema auch: http://www.myseum.de/index.php?optio...d=18&Itemid=59
                    Zuletzt geändert von Drusus; 16.01.2008, 18:23.
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • Impex
                      Heerführer


                      • 25.01.2006
                      • 1068
                      • das schön übersichtliche Saarland
                      • Augen, Nase, Finger ;)

                      #25
                      Danke Atama ist ja mal ein toller Link

                      Also da die Substanz der Axt noch sehr gut ist und der Wert eher gering denke ich mal meine Vorgehensweise ist vertretbar. Das Ding wird mir auch in 100 Jahren nicht wegbröseln.


                      Aber was für eine Axt ist es nun? Wenn keiner eine Idee hat wofür man so eine nun gebraucht hab behaupte ich halt weiterhin dass es eine Streitaxt ist
                      ---

                      Kommentar

                      • Hans-Martin
                        Landesfürst


                        • 18.02.2007
                        • 746
                        • Österreich
                        • Fisher F70 , ACE 150

                        #26
                        Hallo !

                        Da ich Zimmermann bin denke ich , ich kann dir sagen es war eine Axt zum Waldarbeiten.Man konnte mit diesen langgezogenen Äxten gut kleinere Bäume oder Äste aus einem Haufen herausziehen.Darum ist sie vorne Spitz , hat keine Schneide.

                        Mfg Hans
                        Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

                        Kommentar

                        • Impex
                          Heerführer


                          • 25.01.2006
                          • 1068
                          • das schön übersichtliche Saarland
                          • Augen, Nase, Finger ;)

                          #27
                          Zitat von Hans-Martin
                          Hallo !

                          Da ich Zimmermann bin denke ich , ich kann dir sagen es war eine Axt zum Waldarbeiten.Man konnte mit diesen langgezogenen Äxten gut kleinere Bäume oder Äste aus einem Haufen herausziehen.Darum ist sie vorne Spitz , hat keine Schneide.

                          Mfg Hans
                          Hey, danke für die Info!

                          Aber was meinst du mit "vorne spitz, hat keine Schneide"? Sorry ich versteh halt einfach nich wo die Axt spitz sein soll und eine Schneide hat sie doch sehr wohl ... oder nicht?
                          ---

                          Kommentar

                          • Hans-Martin
                            Landesfürst


                            • 18.02.2007
                            • 746
                            • Österreich
                            • Fisher F70 , ACE 150

                            #28
                            Sers !!

                            Bei uns sagt man Sappel dazu.

                            Mal bei Google gucken , wie gesagt , ih halt meine Vermutung.

                            Mfg Hans
                            Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

                            Kommentar

                            • Impex
                              Heerführer


                              • 25.01.2006
                              • 1068
                              • das schön übersichtliche Saarland
                              • Augen, Nase, Finger ;)

                              #29


                              Du meinst sowas?

                              Kann es sein dass du die von Laubfrosch 76 gezeigten Eisäxte meinst?

                              Es geht eigentlich um die einst arg ver- und nun entrostete Bartaxt
                              Zuletzt geändert von Impex; 18.01.2008, 18:40.
                              ---

                              Kommentar

                              • Hans-Martin
                                Landesfürst


                                • 18.02.2007
                                • 746
                                • Österreich
                                • Fisher F70 , ACE 150

                                #30
                                Hallo !

                                Meinte eigentlich deine Axt , hab die neuen Bilder übersehen , da passt die von mir gemeinte nicht .Sorry

                                Mfg Hans
                                Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

                                Kommentar

                                Lädt...