Hilfe was könte das sein? Ich war Heute mal wider Sondeln und das war die Ausbeute
2 Metallscherben und ein Anstecker
Einklappen
X
-
Bild 3 mal so aus dem Bauch heraus..
1. Russisch.
2. Erinnert mich stark an Feuerwehr.Glück Auf!
MatthiasKommentar
-
Hi,
es hat Ähnlichkeit mit einem Komsomolzenabzeichen. Feuerwehr glaube ich nicht!
Die Buchstaben darunter geben mir allerdings keinen Sinn. Da steht
CH; E; Z; E; E; D
UND
B; Z; P(L); CH; E; N
vielleicht hilft es weiter.(das P könnte auch ein L sein)
Kommentar
-
110%ig ist das naemlich mongolisch, auch erkennbar am Staatswappen
vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Mongolei
In der Mongolei wird mit Hilfe eines erweiterten kyrillischen Alphabets geschrieben Daher die Aehnlichkeit mit dem russischen.
Ich tipp auf ein Abzeichen des Mongol. Komsomol.Kommentar
-
<Wie kommen die Mongolen dahin? Dshingis oder Kulbai Kahn hatte bestimmt noch keine Komsomolabzeichen.............
Nicht die Mongolen kamen zum Komsomol, der Komsomol kam zu ihnen ;-)
Die Jugendorganisation Suche Bator (so heisst das genau, benannt nach einem mongolischen Volkshelden) ist nach dem Muster des sowjetischen Komsomol formiert worden, ist ihnen quasi von ihrem grossen Bruder Sowjetunion mehr oder minder uebergeholfen worden.
Wie kommt das Abzeichen nach Deutschland?
Die Komsomolzen der Mongolei waren natuerlich mittels Freundschaftszug in der DDR zu Gast und haben dann bei irgendwelchen multinationalen Pionierlagern im Wald oder Ausfluegen ihre Abzeichen immer dabeigehabt, um sie mit den ostdeutschen Kindern der Pionierorganisation oder der FDJ zu tauschen.
Die Abzeichen (Snatchki-)tauscherei war/ist eine geradezu ausufernde (Un)sitte in den Staaten der frueheren Sowjetunion und angrenzenden wie Mongolei.
Mit der Aussage ist auch klar, in welchen Zeitraum ich das Ding einordne: irgendwas zwischen Mitte 60er und Ende 80er Jahre, vermutlich eher an diesen dran.Zuletzt geändert von corsa; 03.09.2007, 14:33.Kommentar
-
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.
AVRI*SACRA*FAMES
quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)Kommentar
-
gruß
jörgGewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014
"Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt
Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!Kommentar
Kommentar