Infanteriesäbel oder Seitengewehr: Original?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • armenius87
    Ritter


    • 22.01.2007
    • 443
    • Hamburg

    #1

    Infanteriesäbel oder Seitengewehr: Original?

    Ich habe eine dringende Frage: Mir wurde zur Identifizierung eine Art Infanteriesäbel gegeben, von dem ich allerdings momentan keine Photos machen kann.
    Die Länge der Klinge beträgt exakt 50 cm, der Griff scheint aus massiven Messing zu sein, und der Knauf hat die Form eines Adlerkopfes.
    Um was genau handelt es sich hierbei? Stempelungen o. ä. sind nicht vorhanden!
  • trinidad
    Heerführer


    • 04.12.2006
    • 1090
    • bayern

    #2
    ein bild sagt mehr als 1000 worte


    sorry aber so ist es einfach
    "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

    "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

    Kommentar

    • armenius87
      Ritter


      • 22.01.2007
      • 443
      • Hamburg

      #3
      Ich weiß, aber gibt es nicht irgendwo eine Datenbank im Internet? Wie gesagt, ich habe keine Kamera!

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19529
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Kamera ausleihen, Foto machen und hier reinsetzen. Oder auf Linktipps warten, Google bemühen und in unserer Linksammlung nachsehen.

        Google Beispiel: http://www.rolfselzer.de/blankstrelitz.pdf

        Wenn es ein Löwenkopf wäre, hätte ich ja nen Tipp, aber Adler? Leider nein.
        Das Gewicht der Waffe könnte übrigens auch hilfreich sein, ab auf die Waage damit. Ist die Klinge ganz grade, oder geschwungen?

        Übrigens, EIN Thema sollte reichen. Habe die beiden Fragen mal zusammengefasst.

        Glückauf! Thomas
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Aliakmonas
          Landesfürst


          • 11.09.2005
          • 947
          • Kirrweiler/Pfalz

          #5
          Könnte ein Hirschfänger, um 1865 sein.
          Ohne Bild ist,s ein Ding der Unmöglichkeit.
          ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
          ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

          Kommentar

          • armenius87
            Ritter


            • 22.01.2007
            • 443
            • Hamburg

            #6
            Hier die Bilder!!!!

            Was ist das??? Original???
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Crysagon
              Moderator

              • 21.06.2005
              • 5669
              • "Throtmanni" So fast as Düörpm

              #7
              Kännte ein Polizei, Feuerwehr aber auch Postsäbel sein.

              PS: Schicke Sandalen trägst Du da

              Kommentar

              • armenius87
                Ritter


                • 22.01.2007
                • 443
                • Hamburg

                #8
                Zitat von Crysagon
                PS: Schicke Sandalen trägst Du da
                Danke, danke! In meinem Alter nennt man das übrigens "Flip-flops"!!

                Kommentar

                • armenius87
                  Ritter


                  • 22.01.2007
                  • 443
                  • Hamburg

                  #9
                  [QUOTE=Crysagon;344246]Kännte ein Polizei, Feuerwehr aber auch Postsäbel sein.

                  QUOTE]

                  Meinst Du? Die Klinge ist allerdings recht kurz...

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19529
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Kurz? Das Artillerie-Seitengewehr M 1892 hat auch nur 47 cm Klingenlänge.
                    Von der Form her tippe ich auch auf den Zeitraum 1865. Macht einen guten Eindruck, die Waffe(soweit man das nach Fotos sagen kann). Auf dem Flohmarkt würde ich 70 Euros dafür ausgeben(wenn ich noch sammeln würde, brauche den Platz aber inzwischen für Geleucht).

                    Glückauf!
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • BERGMANN 78
                      Heerführer


                      • 02.06.2006
                      • 5291
                      • Preussen
                      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                      #11
                      Preuß. Feld-Artillerie-Extra-Seitengewehr M 1871.

                      @Armenius87

                      Wirklich ein beneidenswertes Stück..........Glückwunsch.....

                      Hier noch was zum stöbern und staunen:



                      Gruß BERGMANN 78
                      Gruß B78


                      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                      Zitat: Oelfuss



                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19529
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Sauber!

                        Der dort angegebene Preis bezieht sich natürlich auf eine Waffe mit Stempel etc., und die Scheide ist auch vorhanden.

                        MfG Thomas
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • armenius87
                          Ritter


                          • 22.01.2007
                          • 443
                          • Hamburg

                          #13
                          Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Also ist es preußisch von ca. 1865. Nur welche Waffengattung verwendete solch einen Säbel? Die Artillerie, wie in dem Link von Bergmann angedeutet? Allerdings hat mein Seitengewehr doch eher eine gebogene Klinge...
                          Zuletzt geändert von armenius87; 07.09.2007, 23:58.

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19529
                            • Barsinghausen am Deister

                            #14
                            Feld-Artillerie ?
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • spittfire
                              Heerführer


                              • 16.05.2007
                              • 1349
                              • Bochum
                              • Minelab Musketeer Advantage

                              #15
                              Denke duch das es sich um einen Feuerwehrsaebel handelt....


                              mfg SPITTFIRE
                              Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

                              Kommentar

                              Lädt...