Begriffserklärung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bascauda
    Ritter


    • 21.08.2007
    • 417
    • Oberbayern
    • XP GOLDMAXX POWER

    #1

    Begriffserklärung

    Hallo zusammen,
    letztes Jahr habe ich unter anderem diese 2 Münzen im Aushub eines Bekannten bei seinem Hausbau gefunden.
    Bei beiden Münzen kann ich das Bayerische Wappen und die Jahreszahl erkennen.Außerdem steht auf der Kupfermünze "Scheidemünze" und auf der Silbermünze "Landmünze".
    Wer kann ergänzende Aussagen zu den beiden Münzen machen und wer kann mir ,ohne querverweis auf Wikipedia, mit einfachen Worten den Unterschied zwischen Scheidemünze und Landmünze erklären. ( Bitte ohne die Definitionen Kurantgeld, Münzfuß, Kipper u. Wipperzeit. Billonmünze, Bimetallismus, Valvationstabelle und Ephraim u.s.w.)
    Leider bin ich bei meinen Recherchen, bei diesen Definitionen ausgestiegen.
    Viele Grüße und Vielen Dank im Vorraus
    Bascauda
    Angehängte Dateien
    Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Zum Silberling:

    Das sind 30 Kreuzer, zu finden z.B. hier: http://www.muenzauktion.com/olding/i...1b6feb2841e0d1

    Würde ich auch gerne mal finden, Glückwunsch!

    Deine anderen Fragen wird sicherlich Tholos oder Mary höchst kompetent beantworten - ich als relativer Neuling traue mir das nicht zu...

    LG Jan
    Zuletzt geändert von jabberwocky6; 08.09.2007, 06:14.
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      hi there,

      das wird wohl

      1 Pfennig / Scheidemünze von (1861)? sein...

      bei dem Wappen hätte ich aber eher auf Preußen getippt ?!

      eine Scheidemünze ist nicht anderes als eine Münze, deren Materialwert geringer als der Gesetzliche ist, bzw. war.

      Der Begriff Landmünze sagt mir jetzt nichts, höchstens das sie nur im Land selbst (Bayern) Gültigkeit hatte..

      greet's Colin
      Zuletzt geändert von Colin († 2024); 08.09.2007, 07:06.


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Bascauda
        Ritter


        • 21.08.2007
        • 417
        • Oberbayern
        • XP GOLDMAXX POWER

        #4
        Vielen Dank für Eure Hilfe. Die Begriffe wurden mir sehr verständlich von Dirk Reder erklärt.
        Grüße
        Bascauda
        Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Gratulation zum 30-Kreuzer-Stück. Das ist wenigstens mal eine ordentliche Silbermünze - groß und dick wie ein 5-Mark-Stück, nicht so ein kleines, dünnes Folie-Blättchen, wie man sie öfter mal findet.

          Viele Grüße,
          Günter

          PS: interessant, diese Münze scheint gegen 1734 neu erstellt worden zu sein. Oder es gab verschiedene Ausführungen aus anderen Prägestätten. Meine (von 1730) seiht so aus http://www.schatzsucher.de/Foren/att...7&d=1187734356 - mit fast schon chinesischen Löwen!
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • tholos
            Heerführer

            • 23.12.2000
            • 1227

            #6
            Ja, ein schönes Stück. H.I.B.C. & steht übrigens für (alte Schreibweise): Herzog in Bayern, Churfürst etc.

            Gruß

            tholos

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Zitat von Bascauda
              Vielen Dank für Eure Hilfe. Die Begriffe wurden mir sehr verständlich von Dirk Reder erklärt.
              Grüße
              Bascauda

              hi there,

              das ist schön...aber heißt das jetzt, daß meine Antwort falsch oder nicht verständlich erklärt war...?

              greet's Colin


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • BERGMANN 78
                Heerführer


                • 02.06.2006
                • 5291
                • Preussen
                • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                #8
                Zitat von Bascauda
                Vielen Dank für Eure Hilfe. Die Begriffe wurden mir sehr verständlich von Dirk Reder erklärt.
                Grüße
                Bascauda
                Wäre ja auch nicht schlecht solche Erklärungen offentlich abzugeben denn es gibt bestimmt noch viele andere Grünschnäbel hier (mich eingeschlossen) die von dieser Materie leider auch wenig Ahnung haben.........
                Gruß B78


                Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                Zitat: Oelfuss



                Kommentar

                • Colin († 2024)
                  Moderator

                  • 04.08.2006
                  • 10262
                  • "Oppidum Ubiorum"
                  • the "Tejon" (what else..?)

                  #9
                  Zitat von BERGMANN 78
                  Wäre ja auch nicht schlecht solche Erklärungen offentlich abzugeben
                  zustimmenderweise..


                  greet's Colin
                  Zuletzt geändert von Colin († 2024); 09.09.2007, 15:54.


                  "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                  "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                  "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                  Colin hat uns am 16.07.2024
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #10
                    Zitat von tholos
                    Ja, ein schönes Stück. H.I.B.C. & steht übrigens für (alte Schreibweise): Herzog in Bayern, Churfürst etc.
                    Danke, tholos, das wusste ich noch gar nicht, hab mich aber schon gewundert, was es bedeuten könnte. Jetzt bin ich wieder ein Stückchen wissender .

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • Bascauda
                      Ritter


                      • 21.08.2007
                      • 417
                      • Oberbayern
                      • XP GOLDMAXX POWER

                      #11
                      Hallo zusammen,
                      ich versuche das ganze wiederzugeben.
                      Colin hat oben den Begriff Scheidemünze einwandfrei erklärt.(leider kann ich das Zitat nicht hierher transportieren - zu unerfahren, weil erst seit ca. 3 Monaten Internet)
                      Die Landmünze (auch eine Münze mit geringem Materialwert) war nur im Ausgabeland etwas Wert. Außerhalb des Landes wurde sie abgewertet.
                      @tholos: Danke für die Übersetzung. Auch mir ist das völlig neu.
                      @Atamane: Ganz so dick wie Deine Münze ist meine leider nicht (ca. 2/3 des
                      2Euro Stückes und richtig das Profil auf dem Avers Deiner Münze sieht auch viel
                      "jugendlicher" aus.

                      Grüße
                      Bascauda
                      Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

                      Kommentar

                      • Brainiac
                        Heerführer


                        • 21.12.2003
                        • 3194
                        • Berlin
                        • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                        #12
                        Die genaue und ausführliche Erklärung dazu kann sich jeder hier ansehen:

                        ______________
                        mfg Swen


                        2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                        Kommentar

                        • Spürhund
                          Heerführer


                          • 18.09.2006
                          • 3167
                          • Howitown, NRW
                          • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                          #13
                          Hallo Bascauda !

                          Dein Pfennig könnte sein:

                          Bayern :1 Pfennig (Kupfer), in Eichenkranz gekrönter Schild des 3.Königswappens. Rückseite: Scheidemünze/1/Pfennig Jahreszahl 1861, Rand glatt.

                          Gruß Hubert
                          Gruß
                          Hubertus

                          "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • Spürhund
                            Heerführer


                            • 18.09.2006
                            • 3167
                            • Howitown, NRW
                            • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                            #14
                            So, die Kreuzer:
                            Bayern: 30 Kreuzer (Silber) Brustbild Karl Albrechts nach rechts, Titelumschrift. Rückseite: Löwe mit Schwert neben gekröntem Wappen, umschrift LAND/MINZ, unten von Wertzahl 30 geteilte Jahreszahl 1734

                            Das wars ?
                            Gruß
                            Hubertus

                            "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            • Bascauda
                              Ritter


                              • 21.08.2007
                              • 417
                              • Oberbayern
                              • XP GOLDMAXX POWER

                              #15
                              Zitat von Spürhund

                              Das wars ?
                              Hi Spürhund,
                              im Prinzip wars das. Auch Dir vielen Dank für Deine Mühen.
                              Speziell bei diesem Fund sind alle Kupfermünzen in einem desolaten Zustand.
                              Die hier gescannte ist noch die Beste von allen.
                              Hier ist nochmal eine auf der man nur noch Pfennig 1817 erkennen kann.(Das wiederum gibt mein Scanner nicht her).
                              Grüße Bascauda
                              Angehängte Dateien
                              Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

                              Kommentar

                              Lädt...