Funkgleichstrom-Richter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frontman
    Heerführer


    • 15.02.2005
    • 1148
    • NRW
    • XP Deus 3.2

    #1

    Funkgleichstrom-Richter?

    Was könnte das sein ???
    Danke Gruß Georg
    Angehängte Dateien
  • Frontman
    Heerführer


    • 15.02.2005
    • 1148
    • NRW
    • XP Deus 3.2

    #2
    Bilder

    Fund 2 Stück
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #3
      Moin Georg.

      Bisschen irritierend.
      Hersteller RCA 1942 USA und russische Schriftzeichen am Gerät?
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • Phillip J. Fry
        Moderator

        • 01.02.2007
        • 1930
        • NRW / Düsseldorf

        #4
        Zitat von Matthias45
        Hersteller RCA 1942 USA und russische Schriftzeichen am Gerät?

        Ab 1942 lieferten die USA, Waffen und Ausrüstung an die damals verbündete Sowjetunion.

        Deswegen die kyrillischen Schriftzeichen.
        Phillip J. Fry

        Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #5
          "Lend and Lease" wurde das glaube ich genannt.
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • desert-eagle († 2020)
            Heerführer


            • 19.04.2005
            • 3439
            • Kleve

            #6
            Schau mal hier unter wireless sets No 19 MKII nach, das Teil könnte genausogut aus einem Panzer oder Truck stammen, wurde aber auch auf Bodenstationen eingesetzt wenn ich richtig gelesen habe.
            Das Teil hatte auch eine sogenannte Intercom-Funktion, die es den Besatzun gen gestattete miteinander zu kommunizieren.
            MFG Desert-Eagle
            Zuletzt geändert von desert-eagle († 2020); 09.09.2007, 18:39.
            ------------------------------------------------------------

            Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
            Karl Valentin

            Ludger hat uns am 26.01.2020
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Herr F. aus K.
              Ritter


              • 09.05.2004
              • 352
              • K- / LEV-
              • -

              #7
              so wie ich das zu erkennen glaube ist das ein motorumformer.

              da die röhrengeräte eine höhere spannung brauchen als die batterien hergeben aber gleichspannung nicht transformierbar ist und microprozessorgesteuerte wechselrichter noch nicht ganz ausgereift waren wurde einfach ein elektromotor mit der niederigen spannung betrieben, der auf der gleichen achse einen generator in form einer zweiten spule hatte die dann wieder strom mit einer höheren spannung erzeugte.
              danach noch ein bischen glättung der spannung und ab auf die röhren damit ...

              das gabs glaubich auch in den ersten autoradios in ähnlicher form ...
              mfg. f.
              _________________
              Dieser Beitrag wurde schon 4711 mal editiert, zum letzten mal von Herr F. aus K. am 30.02.2014 12:79.

              Kommentar

              • Klausie
                Heerführer


                • 14.04.2006
                • 1044
                • Pfalz

                #8
                Zitat von Herr F. aus K.
                so wie ich das zu erkennen glaube ist das ein motorumformer.

                da die röhrengeräte eine höhere spannung brauchen als die batterien hergeben aber gleichspannung nicht transformierbar ist und microprozessorgesteuerte wechselrichter noch nicht ganz ausgereift waren wurde einfach ein elektromotor mit der niederigen spannung betrieben, der auf der gleichen achse einen generator in form einer zweiten spule hatte die dann wieder strom mit einer höheren spannung erzeugte.
                danach noch ein bischen glättung der spannung und ab auf die röhren damit ...

                das gabs glaubich auch in den ersten autoradios in ähnlicher form ...
                Was du meinst ist ein Leonhard Umformer, ich kenne nur Zerhacker. Ein Elektromotor treibt einen Unterbrecher an welcher über einen Transformator dann eine Höhere Spannung abgibt. In meinem Autoradio wird das so gemacht, das Teil nennt sich dann Zerhackerpatrone. Hier gibt es die Erklärung http://de.wikipedia.org/wiki/Zerhack...ktrotechnik%29.
                Patriae inserviendo consumer.


                Gruß

                Klausie

                Kommentar

                • herb
                  Bürger

                  • 20.08.2003
                  • 164
                  • Niederösterreich

                  #9
                  Das nennt sich Einankerumformer.

                  Die Generatorwicklungen sind in den selben Ankernuten wie die Motorwicklungen, und auf eigene Kollektoren herausgeführt.

                  mfg herb
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Bastler
                    Heerführer

                    • 15.02.2002
                    • 4283
                    • Dortmund
                    • SC 625 ,B.J. 1944

                    #10
                    Jepp...so is das...hier laufen ja noch erstaunlich viele Leute rum die von Sowas Ahnung haben

                    Was mich an dem Teil wundert ist das der eigendliche Umformer noch so gut aussieht,wärend der Rest schon total verrottet ist.

                    Wo hat das Teil die letzen Jahrzehnte denn verbracht ??

                    Kommentar

                    • Herr F. aus K.
                      Ritter


                      • 09.05.2004
                      • 352
                      • K- / LEV-
                      • -

                      #11
                      Zitat von Bastler
                      Was mich an dem Teil wundert ist das der eigendliche Umformer noch so gut aussieht,wärend der Rest schon total verrottet ist.
                      tja, is halt gut "geteert" das blechpaket ... aber ob er sich noch drehen lässt ?!?
                      mfg. f.
                      _________________
                      Dieser Beitrag wurde schon 4711 mal editiert, zum letzten mal von Herr F. aus K. am 30.02.2014 12:79.

                      Kommentar

                      Lädt...