Erkennungsmarke Stala 1A

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tichy
    Landesfürst

    • 07.09.2001
    • 926
    • Nähe Wien
    • Eigen Umbau

    #1

    Erkennungsmarke Stala 1A

    Wertes Forum

    Unlängst war ich am Gelände eines Kriegsgefangenenlagers
    und hab "ohne Sonde" eine Erkennungsmarke gefunden !!!
    Das interessante daran die Stempelung entsprach nicht dem
    Lager wo ich war.

    Könnte es sein, daß gegen Ende des Krieges die Gefangenen
    dort hin "evakuiert" wurden ??


    Tichy aus Österreich
  • TreasureHunter
    Bürger


    • 14.08.2007
    • 171
    • darmstadt
    • noch keine

    #2
    die "gefangenen" wurden auch mitten im krieg teilweise von lager zu lager deportiert (je nach "belegung" und bedarf an arbeitern)

    Kommentar

    • tichy
      Landesfürst

      • 07.09.2001
      • 926
      • Nähe Wien
      • Eigen Umbau

      #3
      Hallo

      Vielen Dank für deine rasche Antwort.
      Hast du Literatur dazu die du empfehlen könntest ?
      Ich habe jetzt gleich eine Bild dazu gelinkt

      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von tichy; 14.09.2007, 15:19.
      Tichy aus Österreich

      Kommentar

      • TreasureHunter
        Bürger


        • 14.08.2007
        • 171
        • darmstadt
        • noch keine

        #4
        die gefangenen hatten aber doch gar keine erkennungsmarken getragen,oder?!?

        Kommentar

        • tichy
          Landesfürst

          • 07.09.2001
          • 926
          • Nähe Wien
          • Eigen Umbau

          #5
          Wertes Forum, lieber TreasureHunter

          Also, die Gefangenen hatten schon welche,
          eben solche rechteckigen Dinger wie auf meinem Bild !!

          Tichy aus Österreich

          Kommentar

          • Rotti
            Heerführer

            • 16.09.2000
            • 1832
            • Im finstren Bayern / M
            • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

            #6
            Also, dann wollen wir mal:

            Das ist eine Marke eines Gefangenen ,der zunächst mal im Stalag 1 A, etwas südlich von Königsberg interniert war. Es dürfte sich relativ sicher um einen Belgier oder Franzosen gehandelt haben, der nach dem Frankreichfeldzug in Gefangenschaft kam. An sich wurden diese Leute deutlich besser behandelt als z.B. Russen, waren sehr oft als Landarbeiter eingesetzt.
            Mit Näherrücken der Ostfront wurden diese Lager natürlich evakuiert , was zu teils erheblicher Bewegung führte.

            Nettes Teil. Zur besseren Unterscheidung: Das Wachpersonal dieser Lager hatte reguläre, ovale Erkennungsmarken der Wehrmacht.
            Diese eckigen Teile , zumeist bezeichnet mit Stalag (Stammlager) DuLag (Durchgangslager) oder Oflag (Offizierslager) gingen zu 99,9% an Kriegsgefangene. Einige wenige Exemplare wurden allerdings an die Angehörigen russischer und ukrainischer Hilfseinheiten ausgegeben. Da stand normalerweise nur eine Feldpostnummer drauf, seltener die Einheit im Klartext.
            Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
            die Asche bleibt uns doch!

            Kommentar

            • tichy
              Landesfürst

              • 07.09.2001
              • 926
              • Nähe Wien
              • Eigen Umbau

              #7
              Wertes Forum, werter Rotti

              Das tolle an dieser Marke ist das diese doppelt bestempelt ist.
              Auf der Rückseite war auch eine Nummer und der Wortlaut
              I Lager diese Schrift wurde aber absichtlich unkenntlich
              gemacht. Man kann es aber trotzdem (schwer) lesen.

              Ausserdem schaut es so aus als wären Zeilen vorhanden.
              Und die Nr schaut maschinel gestempelt aus.


              PS:
              Ja und was bedeutet das J T ??


              Zuletzt geändert von tichy; 20.09.2007, 15:56.
              Tichy aus Österreich

              Kommentar

              Lädt...