Beil/Axt: wie alt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #1

    Beil/Axt: wie alt?

    Habe dieses Teil gefunden und würde gerne wissen ob es was neuzeitliches oder doch schon was älteres ist.

    Danke

    Gruß BERGMANN 78
    Angehängte Dateien
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



  • ElCheffe
    Bürger


    • 25.09.2006
    • 173
    • Sachsen Anhalt

    #2
    HUHU


    Sieht aus wie ne normal Axt.
    Aber die Form gibts aber schon länger, mein Opa hatte auch so eine ähnliche.

    Hab ich mir mal übel mit vors Schienbein gehauen.


    ElCheffe

    Kommentar

    • erike
      Landesfürst


      • 16.02.2007
      • 699
      • Thüringen
      • momentan keinen mehr

      #3
      Meiner meinung nach Neuzeitlich.
      Gruß vom kleinen Erik

      Kommentar

      • MvR
        Heerführer


        • 03.01.2007
        • 2735
        • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

        #4
        ist was neueres.
        Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
        Spandau!!! Was sonst??

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19522
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Ich mag Humor, aber wir sind hier bei Fund-Identifizierung ! Deshalb fehlen jetzt einige durchaus humorige Beiträge...wir können ja nicht jedes Thema in den Spielplatz verschieben.

          MfG Deistergeist
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Zitat von erike
            Meiner meinung nach Neuzeitlich.
            Naja, das wäre ja dann alles, was nach dem Mittelalter kam und eine Axt von 1500 ist durchaus was Nettes. Aber ich denke, dass hier eher "neu" als "neuzeitlich" gemeint war. Also ich persönlich würde die Axt auf maximal 75 Jahre schätzen, aber ich bin kein Experte in derlei Dingen.

            Viele Grüße,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • BERGMANN 78
              Heerführer


              • 02.06.2006
              • 5291
              • Preussen
              • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

              #7
              Danke für die Antworten........

              Gruß BERGMANN 78
              Gruß B78


              Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

              Zitat: Oelfuss



              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                Hi Bergmann,

                hier mal im Vergleich zwei, die mir neulich untergekommen sind. Sehen beide von der Form älter aus als Dein Exemplar, wobei angeblich die erste keine 100 und die zweite so maximal 150 Jahre alt sein soll.

                Viele Grüße,
                Günter
                Angehängte Dateien
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                Lädt...