Kleines Behältnis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • awo
    Landesfürst


    • 11.04.2004
    • 653
    • Deutschland

    #1

    Kleines Behältnis

    Hallo,

    nach meiner Münze, noch ein anderes Ding...




    hab ich beim Umpflügen des Kartoffelackers gefunden...

    Was könnte das sein, wie alt ?

    Gruß

    ANdreas
    Auri sacra fames.
  • T 2004
    Heerführer


    • 08.02.2004
    • 1190
    • Niedersachsen

    #2
    Ich habe dieses Behältnis mal gesehen im TV, Alter von wem genau habe ich mal wieder Vergessen aber ich weiß genau das gesagt wurde das da die Asche von Toten angehörigen reingemacht wurde, und dann ins Grab gegeben wurde.

    Kommentar

    • awo
      Landesfürst


      • 11.04.2004
      • 653
      • Deutschland

      #3
      was ? in welchem zeitraum gabs denn solche behälter...bei uns wurde eigendlich niemand verbrannt....oder täuscht mich das ?
      Auri sacra fames.

      Kommentar

      • T 2004
        Heerführer


        • 08.02.2004
        • 1190
        • Niedersachsen

        #4
        Wenn ich da mal aufgepasst hätte, ich weiß das aber ganz genau.

        Kommentar

        • awo
          Landesfürst


          • 11.04.2004
          • 653
          • Deutschland

          #5
          aus was für material waren die denn ?
          Auri sacra fames.

          Kommentar

          • T 2004
            Heerführer


            • 08.02.2004
            • 1190
            • Niedersachsen

            #6
            Kann ich dir nicht sagen, wir hatten in der Schule was aber auch schon X Jahre her ist im Geschichts Unterricht das Thema auch mal, da wurde auch so ein ding rumgegeben, aber da mir vorher gesagt wurde für was die gut waren weigerte ich mich es anzufassen

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Hallo
              Ein Bild von der Unterseite und eine Draufsicht(von oben)währe nicht schlecht.
              Gewicht,Durchmesser,was für ein Werkstoff?
              Um eventuell erkennen zu kennen ob es irgendwelche Kennzeichnungen hatt.
              Oder maschienel gefertigt wurde.
              Noch andere Funde dort gemacht??
              Habe auch so ein Pöttchen steht ein kleiner Kaktus drin.
              Meins kommt aber aus Taiwan.
              Sieht auf den ersten Blick echt alt aus.
              Scharfes Teil was du da gefunden hast.Gefällt mir.
              MfG

              Kommentar

              • awo
                Landesfürst


                • 11.04.2004
                • 653
                • Deutschland

                #8
                Bilder kommen gleich...
                Auri sacra fames.

                Kommentar

                • awo
                  Landesfürst


                  • 11.04.2004
                  • 653
                  • Deutschland

                  #9
                  So,

                  wie Ihr sehen könnt, sind ja zwei Linien ausenrum.
                  Unten ist es nicht flach ! In der Mitte (von unten ) ist eine rundeca.1mm große Vertiefung zu sehen.



                  der Rand oben ist nicht Umgebördelt..und es steht nirgends Honkong, Taiwan oder so drauf...



                  für was wurde sowas benutzt ? Militärisch ? "Senftopf" des Bauern ?, Schnapsglas ?
                  oder evt. doch richtig alt

                  ...Ich bin gespannt....
                  Zuletzt geändert von awo; 29.09.2007, 21:24.
                  Auri sacra fames.

                  Kommentar

                  • tholos
                    Heerführer

                    • 23.12.2000
                    • 1227

                    #10
                    Hi awo,

                    Maße?
                    Könnte sich um einen Schröpfkopf handeln.

                    Gruß

                    tholos

                    Kommentar

                    • sirente63
                      Banned
                      • 13.11.2005
                      • 5348

                      #11
                      Hallo
                      Tippe mal ganz vorsichtig auf einem Knauf von einer Blankwaffe.
                      Ca 1800.

                      Kommentar

                      • Colin († 2024)
                        Moderator

                        • 04.08.2006
                        • 10262
                        • "Oppidum Ubiorum"
                        • the "Tejon" (what else..?)

                        #12
                        Zitat von tholos
                        Hi awo,

                        Maße?
                        Könnte sich um einen Schröpfkopf handeln.

                        Gruß

                        tholos
                        Ja, vom Aussehen und der Größe kann das hinkommen, aber waren die nicht aus Glas...?

                        Wikipedia reference-linkSchröpfkopf

                        PS: nicht zu verwechseln mit "Schrumpfkopf"....

                        Wikipedia reference-linkSchrumpfkopf

                        greet's Colin
                        Zuletzt geändert von Colin († 2024); 30.09.2007, 09:00.


                        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                        Colin hat uns am 16.07.2024
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • sirente63
                          Banned
                          • 13.11.2005
                          • 5348

                          #13
                          Hallo
                          Schröpfköpfe gibt es seit der Antike auch aus Bronze.Tierhorn wurde auch
                          gerne dazu verwendet.Porzelan,Glas usw.
                          Auf jeden Fall sieht das UFO einen Schröpfkopf sehr ähnlich.
                          MfG

                          Kommentar

                          • MvR
                            Heerführer


                            • 03.01.2007
                            • 2735
                            • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                            #14
                            Zitat von tholos
                            Hi awo,

                            Maße?
                            Könnte sich um einen Schröpfkopf handeln.

                            Gruß

                            tholos
                            waren oder sind solche nicht aus glas?
                            mist, sollte erst zu ende lesen. colin stellte die frage bereits
                            Zuletzt geändert von MvR; 30.09.2007, 09:09.
                            Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                            Spandau!!! Was sonst??

                            Kommentar

                            • awo
                              Landesfürst


                              • 11.04.2004
                              • 653
                              • Deutschland

                              #15
                              Die Maße:

                              Durchmesser oben:35mm
                              An der "dicksten" Stelle ca.45mm


                              Schröpköpfe sehen dem Ding ja schon ziemlich ähnlich...aber aus Metall ?

                              Wiegen tut das Ding ca. 50 Gramm

                              Auri sacra fames.

                              Kommentar

                              Lädt...