Waldfund von heute

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trashhunter
    Ritter


    • 12.01.2004
    • 317
    • Bayern

    #1

    Waldfund von heute

    Hallo zusammen,

    ich war heute in einem Waldstück spazieren, in dem sehr viele Felsbrocken herumliegen, und natürliche Höhlen und Unterstände bilden. Laut Aussagen von Anwohnern, war hier in den letzten Kriegstagen ziemlich viel los, da von diesem Wald eine wichtige Straße, die zum Einmarsch der Amerikaner in den Bayerischen Wald diente eingesehen werden konnte.

    In nächster Nähe dieses Waldes soll auch ein deutsches Jagdflugzeug abgeschossen und in eine Wiese gestürzt sein. Ich habe dann ein bisschen
    in den Felsspalten herumgesucht, ein einen für mich rätselhaften Draht gefunden. Ich musste da einige Steinbrocken und Moss beiseite räumen. ch gehe daher davon aus, dass dieser Draht schon länger dort liegt.

    Keine Ahnung wie er dort hingelangt sein könnte, ebenso weiss ich nicht, für was er gut war. Ich habe einige Bilder gemacht, eventuell kann mir jemand aus dem Forum genaueres sagen.

    Falls es etwas zur zeitlichen Bestimmung beitragen kann, der Draht ist nicht aus Kupfer, es scheint ein isolierter Eisendraht zu sein. Die Metallklemme, mit der die Plastikfolie zusammengehalten wird, schient kein Eisen zu sein, da sie keinerlei Rost angesetzt hat.

    Viele Grüße

    trashhunter
    Angehängte Dateien
  • trashhunter
    Ritter


    • 12.01.2004
    • 317
    • Bayern

    #2
    Waldfund von heute

    So, ich habe da noch zwei Bilder...
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Twinrider
      Heerführer


      • 29.09.2004
      • 1232
      • Somewhere in the middle of nowhere !
      • c-scope tr440

      #3
      Sieht sehr stark nach Pyrotechnik aus. So bauen wir auch unsere Feuerwerke teilweise zusammen. Elektrozünder mit Stahldraht(billiger) in Plastikfolie (darin dann bestimmte chemische Sätze) und mit den Klammern vom Fleischer verschlossen. Typische Merkmale von Bühnenpyrotechnik oder Spezialeffekten.
      Hat definitiv nichts mit WK zu tun.
      der Twinrider
      -------------------------------------------------
      Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

      Kommentar

      • trashhunter
        Ritter


        • 12.01.2004
        • 317
        • Bayern

        #4
        Aber ist so ein pyrotechnischer Aufbau nich von kurzer Dauer? Macht man sich da echt die Mühe, die Kabelverbindungsstellen mit Schrumpfschlauch zu isolieren? *dumm fragt*

        Grüße

        trashhunter

        Kommentar

        • Twinrider
          Heerführer


          • 29.09.2004
          • 1232
          • Somewhere in the middle of nowhere !
          • c-scope tr440

          #5
          Teilweise schon, und zwar dann, wenn es auf jeden Fall gehen muss !
          der Twinrider
          -------------------------------------------------
          Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

          Kommentar

          • trashhunter
            Ritter


            • 12.01.2004
            • 317
            • Bayern

            #6
            Poh, klingt irgendwie unglaublich... Was mir absolut ein Rätsel ist, wie kommt das Teil dort hin, wo ich es gefunden habe. Das war im tiefsten Wald. Könnte dort ein Film gedreht worden sein? Seit wann wird dieses Verfahren eingesetzt? Gibt es eventuell eine Datenbank, wo alle Filmlocations in Deutschland aufgezeichnet sind?

            Grüße

            trashhunter

            Kommentar

            Lädt...