Scheunenfunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trashhunter
    Ritter


    • 12.01.2004
    • 317
    • Bayern

    #1

    Scheunenfunde

    Hallo zusammen,

    ich hatte neulich Gelegenheit, eine alte Scheune so richtig nach Herzenslust durchzuwühlen. Diese Chance habe ich natürlich auch wahrgenommen. Ich habe dabei einige, für mich großartige, Funde gemacht. Leider habe ich da ein wenig Probleme, die gefundenen Stücke zu identifizieren. Ich hoffe daher auf die zahlreichen Spezialisten und Kenner hier im Forum.

    Ich wäre Euch allen für zahlreiche Antworten sehr dankbar.

    Anbei noch ein paar Fakten zur besseren Meinungsfindung:

    Bilderserie 1:

    Bajonett, Gesamtlänge: ca. 43 cm
    Klingenbreite: ca. 5 mm
    Griffstück: Metall

    Bilderserie 2:

    Bajonett, Gesamtlänge: ca. 35 cm
    Klingenbreite: ca. 4-5 mm
    Griffstück: evtl. Bakelit, zu bröselig für Holz

    Bilderserie 3:

    Bolzenschneider, Gesamtlänge: 34 cm
    Tragetasche: olivgrün mit Alu-Knopf und Gürtel schlaufe

    Viele Grüße

    trashhunter
    Angehängte Dateien
  • trashhunter
    Ritter


    • 12.01.2004
    • 317
    • Bayern

    #2
    Scheunenfunde

    So, nun die zweite Serie:
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • trashhunter
      Ritter


      • 12.01.2004
      • 317
      • Bayern

      #3
      Scheunenfunde

      Und die dritte Serie:
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • kanne0815
        Heerführer


        • 29.04.2007
        • 1153
        • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
        • MD 3009 / ACE 250

        #4
        Hallo, also das mit dem Stahlgriff ist ein deutsches Notbajonett ewtl. K 98 ...das andere ist ein K 98 Bajonett...hoffe das hilft Dir ein wenig weiter ;-) Gruß Frank !
        Natürlich gibt es hier auch Fachleute die genau wissen von wann bis die die verwendet wurden u.s.w ...also bekommste sicherlich noch sehr interessant Antworten.

        Kommentar

        • Herr Wolf
          Ritter

          • 11.08.2003
          • 573
          • Houston, TX. U.S.A.
          • keinen

          #5
          Das erste ist ein Aushilfsseitengewehr (Notbajonet) aus der Zeit des 1. Weltkrieges.
          Das zweite ist ein Seitengewehr 84/98 III. Modell. Sieht aus als haette es mal im Feuer gelegen. Mir erscheint es, als hatte es mal Bakelitgriffschalen gehabt. Mittlerweile verschrumpelt. Beide waren fuer das Gewehr, bzw. Karabiner 98.

          Den Bolzenschneider halte ich fuer nicht militaerisch. Irgendwelche Stempel?

          Wolf

          Kommentar

          • trashhunter
            Ritter


            • 12.01.2004
            • 317
            • Bayern

            #6
            Danke für die ersten Antworten. Zu dem Bolzenschneider allerdings hätte ich noch eine Frage. Wenn der Bolzenschneider ziviler Natur ist, weshalb wird dieser in einer Segeltuchtasche ausgeliefert, und vor allem weshalb hat er eine Gürteltrageschlaufe auf der Rückseite? Welcher Zivilist hängt sich so ein Teil an den Gürtel? Wer kann dazu was sagen? Stempel habe ich allerdings tatsächlich keine an dem Schneider gesehen.

            Grüße

            trashhunter
            Zuletzt geändert von trashhunter; 30.09.2007, 17:19. Grund: Einen Teil vergessen

            Kommentar

            • bock
              Bürger


              • 13.02.2004
              • 122
              • nrw

              #7
              Der Bolzenschneider ist von der Wehrmacht.

              gruß Bock

              Kommentar

              Lädt...