diese sachen hab ich wider gefunden.ist aus blei und wollte einfach mal so wissen was das überhaupt ist!!
könnte mir jemand bei diesem weiter helfen?
Einklappen
X
-
hi there,
also links ist ein Spielzeug aus Blei und wird ziemlich häufig (wenn auch meist kaputt) gefunden..
Da haben die Soldaten wohl neben Kugelgießen, sich die Zeit mit diesen Dingen vertrieben...
greet's Colin
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-Team -
Auf dem 2 ten Bild das dürfte ein Lotblei oder eher Senkblei sein.FSK 12: Der Gute kriegt das Mädchen
FSK 16: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18: Jeder kriegt das Mädchen
QR codes sind goilKommentar
-
Sowas gabs damals auch als Spielzeug im Handel zu kaufen. Meines Erachtens sieht es aus wie ein Indianer?Kommentar
-
Man könnte es auch Zinnsoldat nennen, aber da der ja aus Blei ist "Bleisoldat"!
Jedenfalls aus einem Metall mit einem relativ niedrigem Schmelzpunkt.
Schau doch mal hier: http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...ten#post345051
Gruß
barrnnickGruß
barrnnick
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!Kommentar
-
Indianer stimme ich zu, wegen dem Köcher auf dem Rücken und ich sehe auch keinen Sattel ...
zum Spielzeug im Handel, habe ich allerdings aus zwei Gründen, meine Zweifel..
erstens: werden diese Art Figuren fast immer wieder in Verbindung mit Bleigeschossen gefunden, und das zeitweise weit weg von den Dörfern, wo die Kinder also in der Regel nicht anzutreffen waren...
und zweitens war den Leuten damals wohl auch schon bewußt, das Blei, Spielzeug und Kinder keine gute Zusammenstellung ist, da die Kleinen gerne mal am Spielzeug herumlutschen, was in diesem Fall, nicht so recht gesund sein konnte....
ich habe mir mal sagen lassen , das Soldaten sich ihren Lagerkoller mit solchen Spielereien vertrieben, und aus Lehm die Formen gemacht haben....was auch meist geduldet wurde, da man die Teile ja wieder flugs einschmelzen konnte....
lasse mich aber gerne eines besseren belehren, werde der Sache aber mal genauer nachgehen, da diese Frage ja immer wieder mal auftaucht...
greet's ColinZuletzt geändert von Colin († 2024); 02.10.2007, 09:54.
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Ich hab schon ganze Kartons voller solcher Dinger gesehen, die ganz klar aus Manufakturfertigung stammen.
In der Epoche, in die man das Teil einordnen kann, spielten Gesundheitsschutzerwaegungen bei Spielzeug definitiv keine Rolle.
Erst nach den ganzen Winnetou- und aehnlichen Buechern kamen solche Spielzeuge gross in Mode.
Ich geh also mal davon aus, dass das gefundene Teil eher auf sehr spaetes 19.Jh. oder wohl viel eher Anfang 20.Jh. stammt und da waren ja die Soldatenlager, wo man dann Bleikugeln goss, nicht mehr so haeufig.
Wenns ein Ritter waer oder so, okay, aber ein Indianer, die sind noch nicht so alt als Spielzeug.
Also, ich wette, so sehr viele Kugeln werden sich da in Fundnaehe nicht finden lassen, eher weitere Spielzeugteile.Zuletzt geändert von corsa; 02.10.2007, 10:42.Kommentar
-
Zuletzt geändert von barrnnick; 02.10.2007, 10:56.Gruß
barrnnick
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!Kommentar
-
hi there,
na ja, Zinn ist ja nicht gleich Blei...
evtl. spielen hier auch beide Faktoren eine Rolle..Cowboys & Indianer etc. evtl. aus dem Handel..
und der Rest aus Langeweile o.ä... genau werden wir es wohl nie erfahren..?!
greet's ColinZuletzt geändert von Colin († 2024); 02.10.2007, 11:45.
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Hi
Ob auf dem Acker Kugeln zu finden sind oder nicht spielt eigentlich keine große Rolle, diese Bleifiguren liegen überall. Ich halte die für typische Misthaufenfunde. Wenn Sohnemann wieder mal einen Soldaten kaputtgespielt hatte, ist der auf dem Misthaufen gelandet und wurde dann irgendwann in der Landschaft verstreut. Was jetzt allerdings auch nur eine Vermutung ist...
Gruß Zeitzer"Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815Kommentar
-
Blei-Pferde-Kopf
Stimmt so was findet man öfters...
Ich habe am Sa. so was ähnliches gefunden-allerdings nur einen Pferdekopf
der unten eine runde Verlängerung am Hals hat mit Wappen und gekreuzten
Peitschen.
Sieht irgendwie aus wie ein Stock-Griff in Klein.
Gruß
DarthCSKommentar
Kommentar