Seltsames Zeichen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • salmi
    Einwanderer


    • 18.08.2007
    • 2
    • NRW

    #1

    Seltsames Zeichen

    Hallo zusammen,

    ich habe am Wochenende bei einer Wanderung im Wittgensteiner Land einen Findling gesehen, auf dem ein seltsames Zeichen eingemeiselt war. Hat jemand eine Ahnung, was das für ein Zeichen ist?

    Der Stein ist in der Nähe eines mittlerweile zugemauerten Bahntunnels der im 2.WK als Produktionsstandort genutzt worden sein soll. Außerdem war noch ein auf der Seite liegender KleinBunker in der Nähe. Ich weiß aber nicht, ob der Stein irgendwie mit Tunnel und Bunker in Zusammenhang steht.
    (Das Zeichen habe ich mit Bildbearbeitung verdeutlicht)

    Gruß Salmi
    Angehängte Dateien
  • derkranke
    Geselle


    • 15.09.2007
    • 65
    • Überall

    #2
    Könnte vielleicht Steinmetze sein?

    Kommentar

    • Bascauda
      Ritter


      • 21.08.2007
      • 417
      • Oberbayern
      • XP GOLDMAXX POWER

      #3
      Sieht aus wie mehrere Fischblasen, dieses Zeichen wurde oft in der Spätgotik verwendet.
      Quelle

      Gruß
      Bascauda
      Zuletzt geändert von Bascauda; 02.10.2007, 22:15.
      Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        hi....

        erinnert entfernt an eine wolfsangel.....



        das mittlere beispielbild, etwas verzerrt für die rundung....

        mfg,

        blAcky
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5543
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #5
          Definitiv kein Steinmetzzeichen! Ich tippe auf etwas anderes. Das Zeichen erinnert eher ein bissl an das alte Siemens Zeichen, welches auf vielen alten Elekrtoverteilern zu finden ist. wie gesagt ähnelt, dazu müsste aber das S in einem H drinstehen.. und nicht in einem seltsamen Gebilde. Mit Sicherheit ist es auch keine Fischblase und erst recht nicht der Spätgotik...(kopfschüttel)

          Einfach mal recherchieren was dort produzier wurde. Es gibt oft in der Nähe solcher Anlagen Steine dieser Art mit Zeichen drinnen.. war hier schon öfter. (allerdings nicht dieser art...)
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • barrnnick
            Ritter


            • 28.08.2007
            • 305
            • Niedersachsen oder wie heißt das hier?
            • noch keiner

            #6
            Ein Steinmetzzeichen oder eine Rune wäre in den Stein hinein geritzt oder geschlagen worden, dieses Zeichen ist allerdings erhaben, d.h. die Fläche um das Zeichen ist entfern worden.
            Für eine Rune ist das Zeichen auch zu rund und fließend, eine alte Rune ist eckig und kantig, egal aus welchem zeitlichem Rahmen sie ist.
            Wie groß ist dieses Zeichen etwa, wie groß ist der Findling?
            Ist wahrscheinlich neueren Datums.


            Gruß
            barrnnick
            Gruß
            barrnnick

            Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

            Kommentar

            • Ellvis
              Ritter


              • 07.02.2007
              • 304
              • Nordbayern

              #7
              Ein S und zwei C würde ich sagen.
              Vielleicht ein Namenskürzel ?

              Kommentar

              • 2augen1nase
                Heerführer


                • 13.03.2007
                • 5543
                • Chemnitz
                • keiner.. leider

                #8
                zu dem thema steinmetzzeichen:
                Steinmetzzeichen sind relativ easy von anderen Zeichen zu unterscheiden, da sie immer in einem gewissen Muster angeordnet sind. Zugrunde liegt immer einer der 4 Hüttenschlüssel der großen Dombauhütten.

                Hüttenschlüssel: Jede Hütte hat ihren eigenen Schlüssel, dieser ist ähnlich wie ein Maßwerk konstruiert. Die Steinmetzzeichen sind "Bruchstücke" eines Schlüssels.

                Da das Foto ein zeichen zeigt was an keinen der Schlüssel erinnern lässt und noch dazu überhaupt keine Ähnlichkeit mit anderen Steinmetzzeichen hat, schließe ich es aus...
                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                Kommentar

                • Suzibandit
                  Landesfürst


                  • 31.10.2004
                  • 702
                  • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

                  #9
                  Hmm, Ellvis, könnte auch W und S sein...
                  dann hätte das W eine Bedeutung zu Wittgenstein vielleicht?!
                  Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

                  Kommentar

                  • Coalminer
                    Geselle


                    • 19.03.2007
                    • 83
                    • Duisburg

                    #10
                    Meiner Meinung nach sind es die Buchstaben W + S oder S+W übereinander gelegt wie z.B. das Firmenlogo S+H von Siemens-Halske.

                    Kommentar

                    • Ellvis
                      Ritter


                      • 07.02.2007
                      • 304
                      • Nordbayern

                      #11
                      Tut mir leid, aber ein W krieg ich beim besten willen nicht hin.
                      Ein S ganz sicher.
                      Könnte das andere vielleicht ein ( zunehmender ) Halbmond sein ?
                      Was er da bedeuten könnte, weiß ich allerdings nicht.

                      Ellvis

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #12
                        hmh, ...

                        tippe auf die großbuchstaben S + H ...

                        wobei das H insgesamt sehr rund ausgeprägt ist,
                        aber das kommt wohl eher von der runden aussenform des "zeichens"!!

                        ob ein zusammenhang mit dem tunnel besteht, oder ob es nur initialen eines
                        privatnamens sind, vermag ich auch nicht zu sagen!?

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • Kreuzer
                          Geselle


                          • 07.07.2007
                          • 55
                          • PM
                          • keinen

                          #13
                          Hallo*
                          Ich geh mal davon aus, dass Du am Heinsberger Tunnel gelandet bist http://de.wikipedia.org/wiki/Heinsberger_Tunnel
                          Leider läßt sich nicht wirklich was über den von Dir entdeckten Stein finden. Oder ich hab es bis jetzt überlesen.
                          Gruß Kreuzer

                          Kommentar

                          • Wolfenstein
                            Geselle


                            • 07.10.2006
                            • 94
                            • NRW

                            #14
                            Anderes Forum

                            Zu dem Thema ist doch bis jetzt im Forum Unterirdisch einiges geschrieben worden, oder?? Meinst du nicht das die Antwort von Hallo Oberst, welcher ich mich ebenfalls anschließe, wenn auch nur bedingt, recht hat?

                            Mfg Wolfenstein

                            Kommentar

                            • salmi
                              Einwanderer


                              • 18.08.2007
                              • 2
                              • NRW

                              #15
                              Das Zeichen ist ca. 20-25 cm im Durchmesser. Der Stein ist ca. 70 cm hoch.
                              Das Zeichen sieht für mich aus, wie ein S und ein auf den Spitzen stehender Halbmond. Ein H oder W kann ich nicht erkennen.
                              @Kreuzer: Es war der Heinsberger Tunnel, allerdings auf der Rösper-Seite.
                              Koordinaten:
                              Bunker: N51° 02.176 E8° 12.604
                              Stein: N51° 02.050 E8° 12.417
                              Tunnel: N51° 02.328 E8° 12.005

                              Gruß Salmi

                              Kommentar

                              Lädt...