Hallo zusammen
anbei mal ein Fundstück, das nicht ersondelt wurde.
In einer ca. 1.5 Meter tiefen Baugrube in Hanglage hab ich nach schnellem Drübergucken mehrere Glasteile gefunden, die teilweise zusammenpassen, daneben einige Tonscherbchen. Das ganze war zwischen Steinen gesteckt, deren Anordnung wohl nicht natürlichen Ursprungs war. Ansonsten war auf den ersten Blick nix zu sehen. Die Baustelle hat keinen großartigen historischen Hintergrund, jedoch liegt sie nach meinen Recherchen unmittelbar an einer uralten Fernhandelsstraße in Bayern.
Bei dem im Bild abgebildeten Teils (Durchmesser ca. 4cm) dürfte es sich um die Standfläche eines Glasproduktes handeln.
Die Oberflächenstruktur des an sich unscheinbaren Glases läßt mich ins Grübeln kommen. Nachprospektion fällt flach, da der Bau bereits weiter fortgeschritten ist.
Könnts denn römisch sein?
gruß
anbei mal ein Fundstück, das nicht ersondelt wurde.
In einer ca. 1.5 Meter tiefen Baugrube in Hanglage hab ich nach schnellem Drübergucken mehrere Glasteile gefunden, die teilweise zusammenpassen, daneben einige Tonscherbchen. Das ganze war zwischen Steinen gesteckt, deren Anordnung wohl nicht natürlichen Ursprungs war. Ansonsten war auf den ersten Blick nix zu sehen. Die Baustelle hat keinen großartigen historischen Hintergrund, jedoch liegt sie nach meinen Recherchen unmittelbar an einer uralten Fernhandelsstraße in Bayern.
Bei dem im Bild abgebildeten Teils (Durchmesser ca. 4cm) dürfte es sich um die Standfläche eines Glasproduktes handeln.
Die Oberflächenstruktur des an sich unscheinbaren Glases läßt mich ins Grübeln kommen. Nachprospektion fällt flach, da der Bau bereits weiter fortgeschritten ist.
Könnts denn römisch sein?
gruß
Kommentar