Mützenblech?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bibi70
    Einwanderer


    • 06.10.2007
    • 9
    • Thüringen

    #1

    Mützenblech?

    Hallihallo,
    habe hier einen Bodenfund aus der Nähe von Kay ( Polen ). Bisher habe ich niemanden efunden, der mir etwas genaueres sagen kann. Herkunft, Bedeutung, Funktion, etc.
    Wäre toll wenn mir einer weiterhelfen könnte.
    Danke, Mike
    Angehängte Dateien
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #2
    Weißt das untere ende irgendwie auf ein Scharnier hin? wenn ja, würde ich bei dem teil auf einen beschlag tippen, zeitlich würde ich es in neobarock einordnen, vielleicht sogar ein original.....

    hmmmm.. denke schon dass es ein beschlag ist.. kannst du vielleicht genauere Bilder einstellen mit einer Rückansicht und vor allem einer maßangabe?
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • bibi70
      Einwanderer


      • 06.10.2007
      • 9
      • Thüringen

      #3
      danke

      Hallo,
      habe versucht es nocheinmal genauer zu fotografieren. An der breiteren Unterseite ist nicht von einem eventuellen Scharnier zu erkennen. Auf der Rückseite ( hoffe man kann es erkennen ), befinden sich drei Oesen ( Ringe ).
      Bin etwas unbewandert. Was heißte Neobarock ? Ist also nicht von irgendeiner Schlacht ? Kann man das einer Nation zuordnen?
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • barrnnick
        Ritter


        • 28.08.2007
        • 305
        • Niedersachsen oder wie heißt das hier?
        • noch keiner

        #4
        Bin zwar nicht vom Fach, sieht aber aus wie eine Verzierung vom Zaumzeug für ein Pferd.

        Gruß
        barrnnick
        Gruß
        barrnnick

        Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

        Kommentar

        • Timo_W.
          Anwärter

          • 04.04.2002
          • 20
          • Hannover
          • VersatileSchießmichtotSchrott

          #5
          Zitat von bibi70
          Was heißte Neobarock ?
          http://de.wikipedia.org/wiki/Neobarock

          Kommentar

          • bibi70
            Einwanderer


            • 06.10.2007
            • 9
            • Thüringen

            #6
            achso

            Na, das hab ich auch schon nachgelesen. Aber, zu wissen, es ist aus dem Neobarock, macht es ja nicht konkret.

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5543
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #7
              ne sorry, ich dachte halt an scharnier/beschlag, daher die zuordnung...

              ich denke es ist was anderes wie der barrnick gesagt hat, ne verzierung vom zaumzeug oder so.. ich kann dir nicht mehr weiterhelfen, das mit den ösen....kein plan mehr...

              findet sich aber sicher noch einer hier der sich besser auskennt damit!
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • bibi70
                Einwanderer


                • 06.10.2007
                • 9
                • Thüringen

                #8
                danke

                kein problem. Danke dir trotzdem.

                Kommentar

                Lädt...