Kupferstich? Dachbodenfund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • derkranke
    Geselle


    • 15.09.2007
    • 65
    • Überall

    #1

    Kupferstich? Dachbodenfund

    Hab gestern meinen Kumpel bei seiner Dachbodenwohnung beim rauswaisen geholfen und in den Zimmer war eine kleine Tür, nun ja weil ich ja nicht neugierig bin hab ich mal gleich reingesehen und da hab ich es gefunden sowie auch einen Ordenschaukasten mit Wanderorden werd ich auch noch reinstellen.Wie er mir gesagt hat gehörte seinen Opa.Ist ziemlich schwer ca.15-25kg (1,5m x 0,5m x 0,1m).Darauf zu sehen denke ich mal das es sich um Ritter handelt und auf den Leiterwagen ist auch noch ein Wappen.Ich möchte gerne wissen wie alt das schöne Stück ist, und wie der Preis bei einen solchen Stück liegt.
    Angehängte Dateien
  • MvR
    Heerführer


    • 03.01.2007
    • 2735
    • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

    #2
    dein kupferstich zeigt keine ritter sondern einen landsknechttross aus dem 30 jährigen krieg
    Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
    Spandau!!! Was sonst??

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      ... und ein "Kupferstich" ist etwas anderes, als das oben gezeigte ...

      ohne jetzt nachgeschaut zu haben, vermute ich stärkstens, daß z.B. Wikipedia da ne recht aufschlußreiche Erklärung zu bietet ...

      Ansonsten:
      ... diese Blechpressung eines vielleicht historischen Vorbildes dürfte aus den Siebzigern stammen und firmiert unter dem Begriff "Gelsenkirchener Küchenbarrock" ...

      Wert?? Ist daran zu bemessen, wie oft so ein Teil beim Sperrmüll am Straßenrand liegt und von Jägern und Sammlern NICHT mitgenommen wird ...

      "Expertenrat" ( )
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • MvR
        Heerführer


        • 03.01.2007
        • 2735
        • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

        #4
        Zitat von Sorgnix
        ... und ein "Kupferstich" ist etwas anderes, als das oben gezeigte ...

        ohne jetzt nachgeschaut zu haben, vermute ich stärkstens, daß z.B. Wikipedia da ne recht aufschlußreiche Erklärung zu bietet ...

        Ansonsten:
        ... diese Blechpressung eines vielleicht historischen Vorbildes dürfte aus den Siebzigern stammen und firmiert unter dem Begriff "Gelsenkirchener Küchenbarrock" ...

        Wert?? Ist daran zu bemessen, wie oft so ein Teil beim Sperrmüll am Straßenrand liegt und von Jägern und Sammlern NICHT mitgenommen wird ...

        "Expertenrat" ( )
        Jörg
        stimmt, diese technik nannte man foliendruck. kupferfolie wurde auf ne mitgelieferte oder selbsgewählte negativ-form aus plaste gelegt und mit drückern dann in die form gepresst.
        mein onkel hatte dieses hobby auch
        Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
        Spandau!!! Was sonst??

        Kommentar

        • Steinzeug
          Ratsherr


          • 21.07.2006
          • 273
          • Allgäu
          • keiner

          #5
          Wappen auf dem Wagen

          Das Wappen auf der Wagenplane ähnelt dem Wappen der Reichsstadt Nürnberg.

          MfG Jo

          Kommentar

          • Julius2001
            Anwärter

            • 25.03.2002
            • 15
            • Baden-Würtemberg
            • Einsteigermodell

            #6
            Sorry ,aber was hat das hier mit Sondeln zu tun!Stelle das Zeug ab 1 Euro ins E-.... dann weisst du was dein Zeug wert ist!!Meine Meinung!!

            Kommentar

            • tholos
              Heerführer

              • 23.12.2000
              • 1227

              #7
              Wert?? Ist daran zu bemessen, wie oft so ein Teil beim Sperrmüll am Straßenrand liegt und von Jägern und Sammlern NICHT mitgenommen wird ...
              Jau, meiner Meinung nach auch nix wert. Das Gewicht kommt wohl durch eine große Spanplatte (mit Formaldehyd ) zustande.

              Gruß

              tholos

              Kommentar

              • dersucher
                Heerführer


                • 30.08.2006
                • 1122
                • -

                #8
                Zitat von Julius2001
                Sorry ,aber was hat das hier mit Sondeln zu tun!Stelle das Zeug ab 1 Euro ins E-.... dann weisst du was dein Zeug wert ist!!Meine Meinung!!
                ...sorry, hat zwar nix mit sondeln zu tun, wohl aber mit Schatzsuche...
                und dieses Forum heisst nunmal Schatzsucher und nicht Sondlerforum...
                Grüße Jürgen

                Kommentar

                • Mr.T
                  Heerführer


                  • 15.02.2007
                  • 2653
                  • Holzkirchen-Bayern
                  • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                  #9
                  Vielleicht sollten die Admins mal in Erwägung ziehen eine extra Rubrik mit
                  Wertgutachten oder Schätzungen zu eröffnen.
                  Das ewige was ist dies wert und was ist das wert....
                  Dann weiß ich persönlich jedenfalls, daß ich in der Rubrik nicht lesen brauche.
                  Vielleicht verstehe ich es einfach nicht aber ich bin auch Sammler von schönen alten Sachen, Militaria aber auch altes Glas etc.
                  Wenn ich wieder irgendwo was schönes gefunden habe ist bei mir auch nicht der erste Gedanke: Au geil...was krieg ich dafür.
                  Grüße aus Holzkirchen
                  Mr.T



                  Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  • malat
                    Landesfürst


                    • 26.09.2006
                    • 958
                    • Litauen/ Jetzt Essen

                    #10
                    Haha Sorgnix den Ausdruck Gelsenkirchenen Barock kenne ich auch ! Die gediegene Wohnzimmerschrankwank wand aus Eiche rustikal ...und der schoengekachelte Wohnzimmertisch !!!.........also zum Thema Reliefplatte in meinen Augen nur ideeler Wert ...nicht besonderes !

                    Kommentar

                    • MvR
                      Heerführer


                      • 03.01.2007
                      • 2735
                      • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                      #11
                      Zitat von Mr.T
                      Vielleicht sollten die Admins mal in Erwägung ziehen eine extra Rubrik mit
                      Wertgutachten oder Schätzungen zu eröffnen.
                      Das ewige was ist dies wert und was ist das wert....
                      Dann weiß ich persönlich jedenfalls, daß ich in der Rubrik nicht lesen brauche.
                      Vielleicht verstehe ich es einfach nicht aber ich bin auch Sammler von schönen alten Sachen, Militaria aber auch altes Glas etc.
                      Wenn ich wieder irgendwo was schönes gefunden habe ist bei mir auch nicht der erste Gedanke: Au geil...was krieg ich dafür.

                      geb ich dir vollkommen recht, das nimmt in letzter zeit auch ganz schöne ausmaße an. fast kein thread mehr, grade von den "neulingen", wo es heisst : ich hab das und das gefunden, was ist das wert und wo kann ich es verkaufen.. obs nun ne münze ist, n altes verrostetes käsmesser, ne hülse oder gar n scharnier von ner "bunkertür westwall".
                      Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                      Spandau!!! Was sonst??

                      Kommentar

                      • Mr.T
                        Heerführer


                        • 15.02.2007
                        • 2653
                        • Holzkirchen-Bayern
                        • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                        #12
                        Zitat von MvR

                        geb ich dir vollkommen recht, das nimmt in letzter zeit auch ganz schöne ausmaße an. fast kein thread mehr, grade von den "neulingen", wo es heisst : ich hab das und das gefunden, was ist das wert und wo kann ich es verkaufen.. obs nun ne münze ist, n altes verrostetes käsmesser, ne hülse oder gar n scharnier von ner "bunkertür westwall".
                        Danke MVR,
                        da bin ich mal echt erleichtert, daß nicht nur mich das mit dem "was ist das Wert...wer zahlt mir wieviel..." echt annervt.
                        Freut euch doch einfach mal was nettes gefunden zu haben.

                        Grüße
                        Mr.T
                        Grüße aus Holzkirchen
                        Mr.T



                        Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        • Freddo
                          Heerführer

                          • 21.01.2001
                          • 1398
                          • Nds

                          #13
                          Moin Mr. T.
                          schön dass du das Thema mal angesprochen hast! Mir geht das auch zunehmend auf den Senkel, dass hier nach Preisen für Fundobjekte gefragt wird, hier geht es ja gerade bei den Bodenfunden um unsere Geschichte, da könnten sich die kommerziell interessierten Sucher ja auch in anderen Foren informieren. Oder die Admins machen, wie hier schon angemerkt, eine eigene Rubrik zur Wertermittlung auf - fänd ich aber nicht so gut, das wär mir zu "raubgräberisch"
                          Viele Grüße
                          Freddo

                          Kommentar

                          • Watzmann
                            Heerführer

                            • 26.11.2003
                            • 5014
                            • Großherzogtum Baden

                            #14
                            Ich kann die Frage nach dem Wert eines gefundenen Gegenstands durchaus nachvollziehen.
                            War bei mir zu meinen Anfangszeiten nicht anders.
                            Es interessiert einen Neuling halt,was der gefundene "Schatz" wert ist.
                            Wer das Gegenteil behauptet lügt.
                            Das liegt nun mal in der menschlichen Neugierde.
                            Eine Anfrage nach dem "Wert" muß nicht heißen,daß ein Fund automatisch auch verkauft wird.

                            Gruß Daniel

                            Kommentar

                            • samson
                              Heerführer

                              • 03.10.2000
                              • 1785
                              • Eich bei Worms
                              • Whites DFX, XP Deus

                              #15
                              Wenn er sich eine halbe Stunde bei EGAY rum treibt, kennt er den ungefähren "Wert" solcher Objekte. Macht aber eben etwas mehr arbeit als hier im Forum zu posten.

                              Kommentar

                              Lädt...