Seitengewehr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias A
    Geselle

    • 12.04.2001
    • 55
    • Zeitz (Sa.-Anh.)

    #1

    Seitengewehr

    Hallo Leute,

    kennt sich hier jemand mit der Zuordnung von Blankwaffen aus ?

    Seitengewehr (vermutlich für K98)
    Ganzstahlausführung ohne Holzteile, Schrauben etc.
    völlig glattes Griffstück, keine Riffelung o.ä.!
    Prägung "98" auf Griffkopf
    Ganzmetallscheide, 2 Halbschalen gefalzt
    Griffstück und Scheide ursprünglich brünniert oder lackiert
    Maße: Griff einschl. Parierstück 13 cm, Klinge 31 cm

    Foto leider momentan nicht möglich...

    Matthias
  • kloppe
    Ritter

    • 22.04.2001
    • 557
    • BERLIN
    • White´s 3900 D Pro Plus

    #2
    bajo

    also ich dachte ich kenne mich auf diesen themengebiet gut aus aber ich habe auch nichts in der fachlitteratur gefunden vieleicht eine beutewaffe
    CU Kloppe


    Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.

    Kommentar

    • Nestor
      Ritter

      • 24.09.2000
      • 586

      #3
      Nach der Beschreibung ist es bestimmt nicht für einen K98 :

      Gruß,
      Grüße,
      NESTOR

      Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland

      Kommentar

      • Andreas
        Landesfürst

        • 04.04.2001
        • 671

        #4
        Hallo Mathias,
        ich glaube nicht, dass es sich um ein Bayonett für das K98 handelt!
        Es gab zwar tausend verschiedene Ausführungen, aber Ganzstahl??
        Mein K98 Bayonett ist insgesammt ca 42 cm lang, der Griff ist 12 cm lang (incl. Parierstange) und mit geriffelten Holzgriffschalen gelegt.
        Das Bayonett hat eine Blutrille.
        Wenn du ein Bild hättest, dann könnte man es evtl. genauer sagen. Hast du das Bayonett gefunden? Wo?
        Gruß und gut Fund,
        Andreas

        Kommentar

        • kloppe
          Ritter

          • 22.04.2001
          • 557
          • BERLIN
          • White´s 3900 D Pro Plus

          #5
          hallo
          habe mich nochmals schlau gemacht und meine ferndiaknose ist das es ein deutsches kampfmesser (mehrzweckmesser) ist dieses kam im jahr 1942 an die front konnte auch an das k98 angelegt werden war aber eigendlich nicht dafür gedacht.
          CU Kloppe


          Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.

          Kommentar

          • Matthias A
            Geselle

            • 12.04.2001
            • 55
            • Zeitz (Sa.-Anh.)

            #6
            Hallo und Danke erstmal für die bish. Antworten.
            Da, wie gesagt, Foto derzeit nicht machbar, anbei folg. Zeichnung.
            Das Teil wurde vor einigen Jahren zusammen mit anderen deutschen
            WK1-Gegenständen im Berliner Raum auf dem Dachboden gefunden.

            M.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Andreas
              Landesfürst

              • 04.04.2001
              • 671

              #7
              Hallo Matthias,
              ich meine, dass es sich um ein Deutsches Bayonett handelt!
              Meins schaut genau so aus!
              Was mich verwirrt hat, waren die Masse, und der Griff.
              Gratulation!
              Gruß und gut Fund,
              Andreas

              Kommentar

              • Thorsten

                #8
                Die Scheide in dieser Ausführung kenne ich zwar nicht (da noch nicht gesehen), aber auf Grund des Metallgriffes dürfte es sich um ein Notbajonett handeln. Wurde in letzter Zeit (innerhalb der letzten 3-4 Jahre) von Frankonia angeboten.

                Kommentar

                • Matthias A
                  Geselle

                  • 12.04.2001
                  • 55
                  • Zeitz (Sa.-Anh.)

                  #9
                  @all

                  Das deckt sich dann auch weitgehend mit dem, was ich eigentlich vermutet hatte. Deutsche Herkunft hatte ich selbst auch angenommen, schon wegen des Fundzusammenhangs.
                  Die ungewöhnliche Bauform läßt vermutlich auf kriegsbedingte Mangelwirtschaft schließen, es wird also schon so eine Art Not- oder Ersatzmodell sein.

                  Noch nähere Einzelheiten werden wir wohl schwerlich rausbekommen, es sei denn der Zufall...

                  @Thorsten
                  Wie wurden die Dinger denn bei Frankonia gehandelt?
                  (Bezeichnung, Preislage...)

                  Danke also noch mal für Eure Mithilfe. Und falls doch noch jemand was weiß, immer her damit!

                  GuGF Matthias

                  Kommentar

                  • Andreas
                    Landesfürst

                    • 04.04.2001
                    • 671

                    #10
                    Hallo Matthias,
                    ein Notbayonett fürs K98 bekommst du für ca 20-40 DM. Die normalen K98 Bayonette kosten ca 90 DM.
                    Gruß und gut Fund,
                    Andreas

                    Kommentar

                    • Thorsten

                      #11
                      Original geschrieben von Matthias A
                      [B
                      @Thorsten
                      Wie wurden die Dinger denn bei Frankonia gehandelt?
                      (Bezeichnung, Preislage...)
                      GuGF Matthias [/B]
                      Frankonia: "Not-Bajonett für Deutsches M98" Preis: DM 69.- Übrigens: Scheide hier nicht seitlich gebördelt, sondern wie Original "einteilig" mir an der Spitze angelöteter Kugel. es könnte ja verschiedene Ausführungen gegeben haben, oder es wurde mal was getauscht...

                      Kommentar

                      • Matthias A
                        Geselle

                        • 12.04.2001
                        • 55
                        • Zeitz (Sa.-Anh.)

                        #12
                        @Thorsten
                        Besten Dank! Also für Mauser 98, mit dem Preis hatte ich in etwa gerechnet. Ist ja auch kein so wertvolles Stück.
                        Danke nochmal und Gruß
                        Matthias

                        Kommentar

                        • Thorsten

                          #13
                          Original geschrieben von Matthias A
                          Ist ja auch kein so wertvolles Stück.
                          Da die Marktpreise im Militaria- und Sammlerwaffenbereich extrem schwanken bzw. differieren und meist völlig überteuert sind, bin ich der Meinung, daß nur zählt, was einem ein Stück selber wert ist. Aus diesem Grund trenne ich mich nur sehr ungern von gut erhaltenen Stücken, besonders wenn nicht so häufig vertreten.

                          Kommentar

                          • Matthias A
                            Geselle

                            • 12.04.2001
                            • 55
                            • Zeitz (Sa.-Anh.)

                            #14
                            Von Trennen kann keine Rede sein. Ich bemesse das auch immer nach dem ideellen Wert, habe aber auch gern einen Überblick über den jeweiligen Handelswert.
                            Nur so als Groborientierung, der Vollständigkeit halber.
                            In dieser Richtung habe ich keinerlei wirtschaftliche Interessen

                            Matthias
                            Zuletzt geändert von Matthias A; 26.06.2001, 21:51.

                            Kommentar

                            Lädt...