fund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kloppe
    Ritter

    • 22.04.2001
    • 557
    • BERLIN
    • White´s 3900 D Pro Plus

    #1

    fund

    hallo
    mein kumpel ist doch pionier im kosovo der sucht halt mienen und unterandrem auch mit dem md er hat neulich was gefunden was keine mine ist und will wissen was das ist die vom bund sagen das ist ein deutscher karabiner sieht aber meinermeinungnach anders aus vileicht könnt ihr uns weiterhelfen wie es aussieht wenn er dort sucht

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von kloppe; 24.06.2001, 20:37.
    CU Kloppe


    Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.
  • Robin aus dem Wald
    Heerführer

    • 19.07.2000
    • 1004
    • Österreich, 1210 Wien
    • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

    #2
    Sieht für mich so aus, als ob es sich hier um einen Gasdrucklader handelt. Zumindest der Zylinder oberhalb des Laufes würde darauf hinweisen.
    Gruß & Gut Fund

    Robin

    "Sunt lacrimae rerum."
    Die Dinge haben ihre Tränen.
    (Vergil)

    Kommentar

    • Thorsten

      #3
      Am ehesten sieht mir das Teil nach einem Automaten (das Rohr überhalb des Laufes erinnert mich an das Gasrohr eines Gasdruckladers) aus, das Bajonett ist für ein deutsches auch viel zu lang. Wäre es möglich, das Bild mit besserer Auflösung und größer hereinzustellen? Die Waffe interessiert mich selber.

      Kommentar

      • Matthias A
        Geselle

        • 12.04.2001
        • 55
        • Zeitz (Sa.-Anh.)

        #4
        Also Gasdrucklader halte ich auch für gesichert.
        Für´s SG-44 z.B. stimmen aber die schon Proportionen nicht.
        Auffällig ist in der Tat das Bajonett. Diese Bauform
        (abklappbarer Verschluß, Klingenform und -länge) waren
        m.W. bei deutschen WK2-Waffen nicht üblich, höchstens als
        Beutewaffe. Fremdherkunft scheint mir zutreffender.
        Ist aber immerhin ein ganz interessanter Fund.

        Matthias

        Kommentar

        • Thorsten

          #5
          Kornträger und Bajonett erinnern mich irgendwie an Ostblockwaffen...aber modernerer Bauart. Nö, das Ding kenn´ ich nicht. Oder gibt´s doch noch ein besseres Bild?

          Kommentar

          • Bonkers de lux
            Ritter

            • 08.11.2000
            • 302
            • Nds an der Elbe
            • Scope

            #6
            Hallo @ all,

            ich glaube auch, dass es sich um eine Waffe aus den Osten handelt. Deutschland halte ich schon wegen der Bajonettbefestingung aus. Ich habe zwa zwei Bajonetts gefunden, wo die Größe hinkommen könnte aber da paßt die Befestigung nicht (Bajonett FN 24 & VZ 24)
            Nach langer Suche glaube ich, daß es sich um eine Version des Schnellfeuergewehrs Simorow AWS 1936 oder um eineTokarew STW 19.. handelt. Beide Waffen hatten das Kaliber 7,62 und eine Lauflänge von 615/625mm. Beide Waffen hatten 4 Züge in Rechtsrichtung kannst ja mal nachschauen und messen. Wenn das Ding in Berlin gefunden wurde halte ich den Osten schon für wahrscheinlich und wie gesagt Deutschland würde ich ausschliessen. Sind auf der Waffe keine Stempel oder Nr zu sehen ?
            GugF Bonkers
            Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt.

            Kommentar

            • kloppe
              Ritter

              • 22.04.2001
              • 557
              • BERLIN
              • White´s 3900 D Pro Plus

              #7
              @ bonkers
              das ding hat mein kumpel im kosovo gefunden
              CU Kloppe


              Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.

              Kommentar

              • Matthias A
                Geselle

                • 12.04.2001
                • 55
                • Zeitz (Sa.-Anh.)

                #8
                Trotz des Fundort-Mißverständnisses dürfte die Vermutung technischerseits aber hinkommen. Auf Simonow bzw. Tokarew passen die noch sichtbaren Details ziemlich genau. Habe da auch noch mal intensiver nachgegrast. Möglich wäre u.U. auch eine leicht abgewandelte jugoslaw. Nachkriegsproduktion, falls die Fundumstände dies zulassen...

                M.

                Kommentar

                • Bonkers de lux
                  Ritter

                  • 08.11.2000
                  • 302
                  • Nds an der Elbe
                  • Scope

                  #9
                  Ups,
                  hab mal wieder nicht richtig gelesen
                  GugF Bonkers
                  Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt.

                  Kommentar

                  • Thorsten

                    #10
                    Habe nochmal nachgesehen, Tokarev könnte möglicherweise hingehen, da das SVT40 dem Fund doch sehr ähnelt.

                    Kommentar

                    • kloppe
                      Ritter

                      • 22.04.2001
                      • 557
                      • BERLIN
                      • White´s 3900 D Pro Plus

                      #11
                      bild

                      hallo
                      kannste mal nen bild von dem gewehr scannen oder sagen wo ich eines sehen kann habe zwar nen waffenbuch da ist das aber net mit drinne
                      CU Kloppe


                      Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.

                      Kommentar

                      • Thorsten

                        #12
                        Bild ist gescannt, morgen muß ich sehen, wie ich es hereinbekomme, da momentan über 1MB groß.

                        Kommentar

                        • KeksAmLeben
                          Heerführer

                          • 08.01.2001
                          • 4908
                          • Eichsfeld (Thüringen)
                          • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                          #13
                          Das Bajonett sieht ziemlich nach nem russischen aus.
                          "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                          "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                          - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                          - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                          - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                          - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                          - 6./Panzerbataillon 203
                          2020 - dato

                          Kommentar

                          • Thorsten

                            #14
                            Erledigt!
                            Zuletzt geändert von Gast; 28.06.2001, 14:05.

                            Kommentar

                            • Thorsten

                              #15
                              Ein weiterer Versuch! Man beachte die Übereinstimmungen besonders im Bereich Kornträger, Magazinhalter, Systemgehäuse und dessen Abschluß im Verhältnis zum Abzug. Es fehlen zwar einige Kleinteile und der Gasantrieb beim Fundstück, andere Teile sind deformiert, aber es sieht danach aus, als würde es sich um dieselbe Waffe oder ein Schwestermodell/Variante davon handeln.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...