Unbekanntes Schwert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anubis

    #1

    Unbekanntes Schwert

    Hallo Sucher!
    Bin soeben neu eingestiegen in euer Forum und schon komm ich mit einem Problem, aber für das ist das Forum ja da, oder?
    Also:kann jemand folgendes Schwert identifizieren?
    Klinge: 47cm, "Parierstange": 1,4 cm, Gesamtlänge: 54,7 cm, Breite: 3,6cm, Breite "Parierstange": 5,3cm mit durchgehender doppelter Blutrinne. Mir kommt die Parierstange doch sehr kurz vor, somit nehme ich an, daß es keine Kriegswaffe ist.
    Ich fand einiges in meinen Unterlagen (ist ja nicht viel), so könnte es sich um einen Germanischen Sax handeln, aber auch ein Prunkschwert währe möglich aufgrund der Klingen Länge. Wie wärs mit einem Jagdschwert (Hirschfänger)?
    Gefunden habe ich das "Ding" in einem Schützengraben des WKII neben Russ. & Deut. Patronen senkrecht im Boden Steckend. Allerdings ist diese Gegend auch für Bauernaufstände und Türkenbelagerung bekannt. Somit glaube ich das es reiner Zufall war das der Fund genau dort gemacht wurde
    Habe ein Foto beigelegt (leider keine gute Qualität)

    Helft mal bitte mit! Nervt nähmlich gewaltig wenn man so ein Ding rumliegen hat und nichts darüber weis!

    Somit: Nette Grüße und gut Fund
    Anubis
  • Artobriga

    #2
    Hi Anubis,
    ich glaube nicht, das Dein Schwert ein germanischer Sax ist, da diese nur eine Schneide hatten.

    Gott zum Gruße,
    Artobriga.

    Kommentar

    • czar

      #3
      :cool:
      Halte den Fund für die Überreste einer Bayrischen/Österreichischen Faschinenmessers aus der Zeit ca.1880. Diese wurden vielfach auch noch im WKII benutzt.(Wie nahezu alles, was in den Zeugämtern lag)

      Kommentar

      • Anubis

        #4
        Na da kam ja flux ne Antwort!
        Das mit dem germanischen Sax hab ich mir auch schon gedacht, einseitige Klinge.....nur die Länge der Klinge käme hin.

        Ein Bayrisches/Österreichisches Faschinenmesser? Gibts da Abbildungen darüber?

        Bin schon gespannt!

        Anubis

        Kommentar

        • czar

          #5
          Ich denke, ich habe da Abbildungen!Werde diese dann hier zugänglich machen.(Dauert alleridngs ein wenig) Da leider der Griff fehlt ist eine genaue Zuordnung nicht 100% ig möglich, könnte ggf. auch aus Sachsen sein. In welchem Bundesland wurde es denn gefunden?

          Kommentar

          • Anubis

            #6
            Im einzigen "Wahren"!

            In Niederösterreich!

            Anubis

            Kommentar

            • czar

              #7
              Hallo,

              habe in meinen Litereaturquellen ein von der Klingenform recht nahe kommendes Stück entdeckt.
              Zeitraum um 1850 aus Würtemberg. Kann das Bild leider nicht scannen, Qualität wird zu schlecht.
              Empfehle daher Literaturstudium, z.B.
              Deutsche BAjonette,Motorbuchverlag
              Oder Englische Publikationen zu dem Thema.

              MFG

              CZAR

              Kommentar

              Lädt...