Waffenspitze die 2. und sehr merkwürdiges Ufo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Imion
    Lehnsmann


    • 23.09.2007
    • 36
    • Koblenz

    #1

    Waffenspitze die 2. und sehr merkwürdiges Ufo

    Entschuldigt bitte, dass ich ein weiteres Thema deswegen erstelle, aber ich wusste nicht wie ich Bilder nachträglich einfügen kann..



    Bild 1+2 die besagte Waffenspitze, wenn es denn eine ist..(ca 10cm lang)

    Bild 3+4 ein Ufo von einem Acker

    Danke für eure Comments im voraus :-)
    Angehängte Dateien
  • Dackelfreund
    Heerführer


    • 25.11.2006
    • 4708
    • .........
    • -------------

    #2
    Zitat von Imion
    Entschuldigt bitte, dass ich ein weiteres Thema deswegen erstelle, aber ich wusste nicht wie ich Bilder nachträglich einfügen kann..



    Bild 1+2 die besagte Waffenspitze, wenn es denn eine ist..(ca 10cm lang)

    Bild 3+4 ein Ufo von einem Acker

    Danke für eure Comments im voraus :-)
    waffenspitze?eher zaunspitze
    ich sage nur gelbe Nummerschilder

    Kommentar

    • Imion
      Lehnsmann


      • 23.09.2007
      • 36
      • Koblenz

      #3
      Naja aber mitten im Wald eine Zaunspitze? Und warum liegt ausgerechnet eine einzige Zaunspitze dort rum?

      Kommentar

      • bouillon
        Bürger


        • 21.08.2006
        • 163
        • NRW / Dortmund
        • Minelab X Terra 50

        #4
        hallo Imion, am besten erst mal in die E-Lyse, dann kann man mehr erkennen.
        Und wenn es geht etwas schärfere Bilder von dem teil.

        Gruß Jens

        Kommentar

        • BERGMANN 78
          Heerführer


          • 02.06.2006
          • 5291
          • Preussen
          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

          #5
          Speerspitze?????

          Also Bild 1 sieht aus wie ein Granatsplitter aber Bild 2 lässt schon mehr Raum für Spekulationen.

          Die frühen Bronzespeerspitzen waren von der Form her so Perfekt daß gleichartige Spitzen später auch aus Eisen gefertigt und bis zum 17. Jahrhundert hergestellt wurden.

          Ist das Teil massiv oder an einem Ende hohl gearbeitet?

          Gruß BERGMANN 78
          Gruß B78


          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

          Zitat: Oelfuss



          Kommentar

          • Imion
            Lehnsmann


            • 23.09.2007
            • 36
            • Koblenz

            #6
            Leider habe ich von Elektrolyse noch null plan(was sich aber schnell ändern sollte). Die Bilder bekomme ich mit der diggi nicht besser hin. Wenn man das Teil aber vor Augen hat ist klar, dass es sich nicht um einen Splitter handelt.
            Es ist massiv und ohne Hohlraum.Direkt daneben haben wir einen weiteren gegenstand gefunden, der evtl. als Verlängerung dafür in Frage kommen würde.Ich werd mich mal bezügl. der Elektrolyse schlau machen und dann nochmal pics reinstellen..

            was meint ihr zu dem "klotz" ?

            Kommentar

            • BERGMANN 78
              Heerführer


              • 02.06.2006
              • 5291
              • Preussen
              • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

              #7
              @Imion

              Wenn das mit der E-Lyse noch nichts wird kann man das ganze auch in Zitronensäure reinigen.Es dauert eben etwas länger aber das Ergebniss lässt sich sehen.Wenn es aber wirklich eine Speerspitze sein sollte ist es wahrscheinlich besser nicht mit so scharfem Zeug vorzugehen.



              Gruß BERGMANN 78
              Gruß B78


              Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

              Zitat: Oelfuss



              Kommentar

              • ogrikaze
                Moderator

                • 31.10.2005
                • 11296
                • Leipzig
                • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                #8
                Zitat von BERGMANN 78
                @Imion

                Wenn das mit der E-Lyse noch nichts wird kann man das ganze auch in Zitronensäure reinigen.Es dauert eben etwas länger aber das Ergebniss lässt sich sehen.Wenn es aber wirklich eine Speerspitze sein sollte ist es wahrscheinlich besser nicht mit so scharfem Zeug vorzugehen.



                Gruß BERGMANN 78
                Danke für den Link Bergmann
                Gruß Sven

                Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                Kommentar

                • BERGMANN 78
                  Heerführer


                  • 02.06.2006
                  • 5291
                  • Preussen
                  • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                  #9
                  Zitat von ogrikaze
                  Danke für den Link Bergmann
                  Nichts zu danken......
                  Gruß B78


                  Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                  Zitat: Oelfuss



                  Kommentar

                  • Harry L.
                    Geselle


                    • 14.05.2007
                    • 82
                    • Europa
                    • DFX

                    #10
                    hi,

                    zu bild 3 : ist in der nähe mal wasser gewesen?

                    brunnen oder wasserwerk?

                    Harry L.
                    Zuletzt geändert von Harry L.; 03.11.2007, 09:02.
                    Halte Dir jeden Tag dreißig Minuten für Deine Sorgen frei, und in dieser Zeit mache ein Nickerchen.

                    Kommentar

                    • Wampir63
                      Bürger


                      • 28.10.2007
                      • 133
                      • Dorfen/Bayern
                      • Teknetics G2/Discovery 3300

                      #11
                      Zitat von Imion
                      Leider habe ich von Elektrolyse noch null plan(was sich aber schnell ändern sollte). Die Bilder bekomme ich mit der diggi nicht besser hin. Wenn man das Teil aber vor Augen hat ist klar, dass es sich nicht um einen Splitter handelt.
                      Es ist massiv und ohne Hohlraum.Direkt daneben haben wir einen weiteren gegenstand gefunden, der evtl. als Verlängerung dafür in Frage kommen würde.Ich werd mich mal bezügl. der Elektrolyse schlau machen und dann nochmal pics reinstellen..

                      was meint ihr zu dem "klotz" ?
                      Hi !

                      Der Klotz könnte von einer Landmaschine sein.
                      Woher stammt das Teil nochmal?
                      MfG

                      Kommentar

                      • Imion
                        Lehnsmann


                        • 23.09.2007
                        • 36
                        • Koblenz

                        #12
                        Ich habe es auf einem Acker ausgegraben. In der Umgebung ist eigentlich kein bachlauf oder ähnliches..Einige hundert meter entfernt befindet sich ein brunnen, aber das wars eigentlich

                        Kommentar

                        Lädt...