P.S.: Hätte beinahe in FfM mal in nem Auktionshaus zwei identische Dänische Kanonen (etas größer) ersteigert. Baujahr irgendwann im 30-Jährigen Krieg. ECHTE ...
Sind dann für 1.600,-- DM weggegangen ...
Im Nachhinein hab ich mich leicht geärgert ...
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Hallo neon !!!
Sieht ja echt gut aus das teil !!!
Hätte auch Interesse daran, auch wenn, wie ich glaube es sich um einen Nachbau handelt. Zur Deko bei mir im Eingang würde Sie gut passen . Kaufen würde ich Sie nicht so gerne, aber mann könnte ja vielleicht auch Tauschen ??? Habe schöne Boden und Wasserfunde anzubieten.
Gruß Thomas
Das rostige Ding muss doch Irgendwie aufgeh`n !!!
Gib mir mal den Hammer......
die Welt ist klein und das Internet noch viiiiiiiiel kleiner
Anbei nochmals neue Bilder. Ich hab gestern das Gestell runter gewuchtet und das ganze mal im Keller aufgebaut.
Danke auch für eurer Kaufinteresse. Da ich ja noch nicht weiss was so was bringt oder bringen kann, ob die echt ist oder nicht, bitte ich einfach um Angebote per PN. Allerdings möcht ich auch noch die Zeit haben ein bischen nachzuforschen. Ich weiss das im wehrtechnischen Museum bei uns sowas ähnliches steht bzw. vor ca. 15 Jahren gestanden hat. Dem Museum werde ich nochmals einen Besuch abstatten und vielleicht gibt es auch dort jemand der Sachkundig ist. Daher einfach etwas Geduld haben. Ausser ein Angebot ist so verlockend das ich net nein sagen kann
Ein Tausch gegen andere Sachen kommt für mich nicht in Frage da ich wie gesagt kein regelmässiger Schatzsucher bin und eigentlich nur immer aus Zufall über solche Sachen stolpere. Ich hab da ganz andere (Klein)Laster die schon genug Geld kosten.
Nähere Masse zum dem Teil wie gesagt, kommen nächste Woche.
@Günter
Danke, das Blättchen ist schon mal hilfreich beim vermessen.
Hallo Kanonen Neon
Wende dich einmal an einen Kanonen und Böller Verein oder Club.Die gibt es im jeden Bundesland!Mit Sicherheit können dieses Fachleute dir sagen was zur Zeitstellung(Fertigung) Hersteller welcher Nation im gebrauch.Und falls die Kanone wirklich ein Orginal aus seiner Zeit sein sollte,lass dir das Gute Stück nicht abschwatzen für eine Hand voll Glasperlen.Solche Kanonen werden immer
4stellig gehandelt in so einem Kaliber falls das Stück wirklich schussfähig gewesen ist.Achtung auch alls Nachbau oder Replika falls dieses der Fall sein sollte.Ein Wert stellt die schöne Kanone auf alle Fälle dar.Sollte etwas besser
gepflegt und gehegt werden die Feuerwaffe.Aber voher bei den Insidern fragen wie man dann vorgehen soll.Nur streicheln reicht da nicht.
Echt scharfes Teil!
MfG
Hallo Kanonen Neon
Wende dich einmal an einen Kanonen und Böller Verein oder Club.Die gibt es im jeden Bundesland!Mit Sicherheit können dieses Fachleute dir sagen was zur Zeitstellung(Fertigung) Hersteller welcher Nation im gebrauch.Und falls die Kanone wirklich ein Orginal aus seiner Zeit sein sollte,lass dir das Gute Stück nicht abschwatzen für eine Hand voll Glasperlen.Solche Kanonen werden immer
4stellig gehandelt in so einem Kaliber falls das Stück wirklich schussfähig gewesen ist.Achtung auch alls Nachbau oder Replika falls dieses der Fall sein sollte.Ein Wert stellt die schöne Kanone auf alle Fälle dar.Sollte etwas besser
gepflegt und gehegt werden die Feuerwaffe.Aber voher bei den Insidern fragen wie man dann vorgehen soll.Nur streicheln reicht da nicht.
Echt scharfes Teil!
MfG
Und wem 4 stellig zu teuer ist, der baut sich son Teil ebend selber....
Streichen brauchste die aber nicht, beim letzten Beschußamts Termin war nen Weserfund aus Bremen da (zwischen 16 und 17 Jahrhundert, Typ Schiffskanone), auch schon ziemlich rostig, kam ohne rumzumucken durch den Beschußtest, nur die Mündung war danach ein wenig ausgefranst.
Gruß
barrnnick
Zuletzt geändert von barrnnick; 13.11.2007, 06:14.
Gruß
barrnnick
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
Es gibt noch keine neuen Erkenntnisse. Ich habe jetzt mal das Wehrtechnische Museum angemailt und Bilder angefügt. Mal gucken was die sagen. Zur Not fahre ich dort auch mal hin und zeige das Teil direkt.
Es ist mir schon klar das dass Ding seinen Wert hat und genauso klar ist das auch Schnäppchenjäger unterwegs sind
Ich hatte jetzt schon Angebot zwischen 50,-- € für den Schrott (Originalton) und über 500,-- €.
Ist ja schon süss mit was versucht wird einem das Ding abzuschwatzen für nen Appel und nen Ei.
Aber wie gesagt, ich will selber erst wissen was das Ding für ne Geschichte hat und wenn es eben keine hat wird sich auch ein Williger finden der dann einen angemessenen Wert zahlt. Es gibt ja auch noch Ebay, ebenso hab ich schonmal in diversen Auktionshäusern rumgekramt die alte Sachen anbieten.
Mir ist auch klar das dass hier nicht unbedingt die richtige Plattform ist und ich hab mir auch nicht mehr erwartet. Immerhin kamen ein paar nützliche Tipps zustande und wenn es euch interessiert halte ich euch über die Ergebnisse auf dem laufenden.
Grüsse Volker
Nicht sagen was Du denkst, sondern erst denken und dann was sagen - sofern es dann noch notwendig ist!
interessiert auf alle fälle, also bitte weiterposten!!!
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
Es gibt noch keine neuen Erkenntnisse. Ich habe jetzt mal das Wehrtechnische Museum angemailt und Bilder angefügt. Mal gucken was die sagen. Zur Not fahre ich dort auch mal hin und zeige das Teil direkt.
....
Grüsse Volker
Hallo Volker,
ich sehe immer noch keine Maße, oder habe ich da was übersehen?
Stefan Zimmermann bietet ähnliche Rohre neu an, siehe bei Google unter Kanonen Zimmermann. Da findest Du den Neupreis für solche Rohre, die Schildzapfen an deinem Rohr zeigen, dass es sich um eine Neufertigung handelt (sind zu mager für ein Original).
Außerdem wäre das Wappen wesentlich schärfer und genauer bei einem Original in dieser Erhaltung.
Kommentar