Mysteriöses Seitengewehr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spittfire
    Heerführer


    • 16.05.2007
    • 1349
    • Bochum
    • Minelab Musketeer Advantage

    #1

    Mysteriöses Seitengewehr

    Hi zusammen habe vor kurzen ein Seitengewehr bekommen das mir einige Fragen aufwirft ,hoffe jemand von euch kann mir mehr dazu sagen.
    Leider musste es bei der Elyse etwas leiden und es wurde wohl am Griff Bearbeitet da ich davon ausgehe da man eine Verschalung am Griff vorhanden war.

    Ps:Stempel des Herstellers habe ich noch Sichtbar machen können.
    ist ein Ritterkopf mit WKS darunter.


    mfg Spittfire
    Angehängte Dateien
    Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Privates M 71

    Hallo spittfire

    Dein Bajo ist ein Privates M 71.

    Ich kann dir nur sagen das dein Stück in einem sehr schlechten Zustand ist.

    Geh mal auf diese Seite http://www.sigges-bajonette.de/index2.html

    und gehe auf Deutschland (1860 dato) und dann weiter zu Infanterieseitengewehr M 1871 und dann ganz unten auf Privates Extra-Seitengewehr M 71 mit Gefäß ähnlich dem FSG 60 / Faschinenmesser M 64 UM
    und da mußtes du dein Bajo sehen und kannst selber lesen und vergleichen.

    Gruß BERGMANN 78
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • maddin
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 1265
      • hamburg

      #3
      SEHR schlechter zustand halte ich aber für arg übertrieben
      suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
      keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19522
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Mit gutem Willen:

        Zustand E: Starke Gebrauchsspuren oder fehlende Teile oder sichtbare Rostlöcher.

        Trotzdem natürlich ein schöner Fund, Glückwunsch!

        MfG Thomas
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Aliakmonas
          Landesfürst


          • 11.09.2005
          • 947
          • Kirrweiler/Pfalz

          #5
          WKS = Weyersberg, Kirschbaum und Co. also der Hersteller.
          Ein M 71 ist es nicht, denn es hat keine Arretierungsfeder im Griff.
          Leider fehlen die Maße und die Bilder sind schlecht zu sehen
          ( Vielleicht brauch ich auch ne Brille oder es liegt an der fortgeschrittenen Stunde.....)

          ich würde auf ein Artillerie Seitengewehr mit Keilklinge , Gesamtlänge ca.600mm
          oder ein U.M. 1864, Gesamtlänge ca. 560mm, allerdings leicht gebogene Klinge, tippen.

          Rein gefühlsmässig eher auf das erstere.
          Zum Zustand: Wenn Ihr erst mal gut 140 Jahre auf dem Buckel habt, seit Ihr auch nicht mehr so hübsch.
          Ist halt kein Arsenalstück, vorsichtig aufarbeiten. aufpassen beim Messinggriff.
          ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
          ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

          Kommentar

          • spittfire
            Heerführer


            • 16.05.2007
            • 1349
            • Bochum
            • Minelab Musketeer Advantage

            #6
            Hi Danke erst einmal für eure Mühe habe hier leichte Probleme mit dem Foto einstellen gehabt, da es mir nur möglich ist bis zur einer bestimmten Größe Bilder einzustellen.Habe noch mal die Maße abgemessen das gute stück ist komplett mit Griff 43cm lang die Klinge selber 31,5 cm die Parierstange 10cm lang.
            Habe grade noch bemerkt das neben der Stempelung (ritter) noch eine ist leider kann man diese nicht mehr erkennen sieht ein wenig nach einer Zahl aus.

            mfg Spittfire
            Zuletzt geändert von spittfire; 23.11.2007, 15:29.
            Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

            Kommentar

            • BERGMANN 78
              Heerführer


              • 02.06.2006
              • 5291
              • Preussen
              • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

              #7
              U.M. 1864

              @Aliakmonas

              Ich denke du liegst mit deiner Vermutung goldrichtig.....

              Da das gezeigte Bajo nicht aufpflanzbar ist wird es sich um das UM 64 handeln,was dem M 71 aber sehr ähnlich ist.

              Gruß BERGMANN 78
              Gruß B78


              Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

              Zitat: Oelfuss



              Kommentar

              • Aliakmonas
                Landesfürst


                • 11.09.2005
                • 947
                • Kirrweiler/Pfalz

                #8
                Die angegebene Gesamtlänge macht mich etwas stutzig.
                U.M.64 und M 71 Seitengewehre waren ungefähr 60 cm lang.
                Komplett nur 43 cm ist sogar kürzer als ein 98/05 des WK 1.

                Bei Klaus Lübbe's schlauem Büchlein gibt es eines, das als Spielzeugbajonett dargestellt ist. Das könnte hier aufgrund des mässigem Materialzustandes vielleicht auch so sein.Oder ein Privat getragenes, bei dem die Klinge gekürzt wurde.

                Die Haken der Parierstange sind auch etwas weit nach innen gebogen, betrachtet mal ein z.b M 71, die Haken gehen waagerecht nach vorne und hinten.
                Zuletzt geändert von Aliakmonas; 24.11.2007, 00:46.
                ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                Kommentar

                • BERGMANN 78
                  Heerführer


                  • 02.06.2006
                  • 5291
                  • Preussen
                  • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                  #9
                  Wenn ich mir die Klinge des gezeigten Bajos anschaue,kommt bei mir der Verdacht auf das diese nicht mehr die Originallänge hat.Die Spitze der Klinge sieht sehr beschliffen aus.

                  Gruß BERGMANN 78
                  Gruß B78


                  Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                  Zitat: Oelfuss



                  Kommentar

                  • spittfire
                    Heerführer


                    • 16.05.2007
                    • 1349
                    • Bochum
                    • Minelab Musketeer Advantage

                    #10
                    Ist wohl gut möglich das es gekürzt worden ist da es vorne kleine Abweichungen zum rest der Klinge zeigt allerdings wurde es dann aber doch recht Profesionell gemacht.


                    mfg Spittfire
                    Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

                    Kommentar

                    • dirk ganster
                      Landesfürst


                      • 13.01.2005
                      • 856
                      • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                      #11
                      Unter Umständen ein Grabendolch aus dem ersten Weltkrieg? Hat man da nicht alte Seitengewehre gekürzt, um eine Nahkampfwaffe im engen Schützengraben zu haben? Da waren auch viele Eigenbauten und selbst beschaffte / hergestellte Stücke dabei.

                      Gruss aus Saarlouis,
                      Dirk
                      Glück auf,

                      Dirk

                      Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                      Kommentar

                      Lädt...