Pilgerabzeichen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jägsam
    Heerführer


    • 04.12.2007
    • 1364
    • strata montana
    • Tesoro Cibola SE modifiziert !

    #1

    Pilgerabzeichen?

    Hy,

    hab letztens auf einem Feld in der Nähe eines Klosters im Rheingau mit der Sonde diese Marke gefunden. Auf der einen Seite ein Heiliger mit Stab u.
    auf der anderen ein Kreuz mit vielen Buchstaben (Abkützungen)

    Wie alt kann so was sein und was bedeuten die Buchstaben/Abkürzungen?
    Über eine Auskunft würd ich mich freuen !
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Jägsam; 06.12.2007, 20:23.
    Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !
  • Bohrwurm
    Landesfürst


    • 10.04.2005
    • 722
    • BarbarianBavarian

    #2
    Hallo Jägsam! Willkommen im Forum
    Bei dem Teil kann es sich offensichtlich nur um das Abzeichen des Ordens der Unsichtbarkeit handeln...

    ...jetz war ich zu langsam...

    Kommentar

    • Walker
      Lehnsmann


      • 27.11.2007
      • 34
      • Austria

      #3
      Hallo Jägsam,

      das ist ein Walfahrts-oder Pilgerzeichen
      der Benediktiner, mehr weis ich auch nicht.
      Hier ein Link zu deinen Buchstaben,
      Welche Klöster der Benediktiner und Benediktinerinnen gibt es? Wie leben Mönche und Nonnen heute? Wie lautet die Benediktsregel? Diese und mehr Fragen werden hier beantwortet.

      links oben das Kreuz anklicken.

      Grüsse Walker

      Kommentar

      • Jägsam
        Heerführer


        • 04.12.2007
        • 1364
        • strata montana
        • Tesoro Cibola SE modifiziert !

        #4
        Danke für den Link,
        hat mir sehr geholfen um die Buchstaben zu verstehen............
        Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

        Kommentar

        • Jägsam
          Heerführer


          • 04.12.2007
          • 1364
          • strata montana
          • Tesoro Cibola SE modifiziert !

          #5
          Bin halt neu hier.....
          Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

          Kommentar

          • barrnnick
            Ritter


            • 28.08.2007
            • 305
            • Niedersachsen oder wie heißt das hier?
            • noch keiner

            #6
            Für Pilgerzeichen gibt es auch eine Datenbank:




            Kannste ja auch mal reinschauen.
            Gruß
            barrnnick

            Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

            Kommentar

            • Jägsam
              Heerführer


              • 04.12.2007
              • 1364
              • strata montana
              • Tesoro Cibola SE modifiziert !

              #7
              Das ist natürlich sehr interessant

              Danke !
              Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

              Kommentar

              • tholos
                Heerführer

                • 23.12.2000
                • 1227

                #8
                Hallo zusammen,

                auch oft als Benediktuspfennig bezeichnet. Vermutlich 17./18. Jh..
                Auf einer Seite: CRVX. S. BEN.... für ~Kreuz des heiligen Benedikt.
                Zur Erklärung der anderen Seite siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Benediktussegen

                Bei dem Fundstück aber mit IHS(=Christusmonogramm).

                Gruß

                tholos

                Kommentar

                • Jägsam
                  Heerführer


                  • 04.12.2007
                  • 1364
                  • strata montana
                  • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                  #9
                  Zitat von tholos
                  Hallo zusammen,

                  auch oft als Benediktuspfennig bezeichnet. Vermutlich 17./18. Jh..
                  Auf einer Seite: CRVX. S. BEN.... für ~Kreuz des heiligen Benedikt.
                  Zur Erklärung der anderen Seite siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Benediktussegen

                  Bei dem Fundstück aber mit IHS(=Christusmonogramm).

                  Gruß

                  tholos
                  Super !

                  Bin jetzt bestens informiert !
                  Danke
                  Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                  Kommentar

                  Lädt...