was kann das sein
Einklappen
X
-
-
Ich glaub der vordere Teil des Laufes von bestimmten MG´s könnte so ausgesehen haben! Dazu müsste das Teil aber ziemlich dickwandig sein, Sieht mir aber nicht so aus.
GrußDas Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !Kommentar
-
hi....
das könnte -im hinblick auf die wandstärke- auch das schwanzstück einer werfergranate sein.
ist das teil irgendwie verzogen oder sieht es an den enden zerrissen aus?
mfg,
blAcky
Sorry, keine Schnittzeichnungen und schon gar nicht mit Maßen ! TwinriderTwitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.Kommentar
-
@jägsam
das ist kein Teil des Laufes, der bei Militärwaffen Rohr heißt, sondern ein Teil des Gehäuses mit Schutz- und Kühlfunktion, da so ein MG-Rohr mächtig heiß wurde. Das Rohr selber hatte keine Löcher. Wenn ein Rohr überhaupt Löcher hat (ausser Patronenlager und Mündung;-)), dann handelt es sich um einen Kompensator, einen Mündungsfeuerdämpfer oder einen Schalldämpfer. Ist aber eher selten, dass derartige Vorrichtungen direkt ins Rohr eingearbeitet werden, meistens werden die angeschraubt.Glück auf,
Dirk
Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950Kommentar
-
Das Teil der Granate erscheint mir noch wahrscheinlicher. MG34-Theorie damit verworfen.Glück auf,
Dirk
Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950Kommentar
-
glaub auch eher das ed so en lauf schutz ist falls keinen moderen schrott ist
vielen dank für eure andwortenKommentar
-
laufmantelrohr 8gabs bei mg34 mg15,17, 81 etc um nur mal paar deutsche zu nennen) zum schutz damit man den heißen lauf nicht berührt mit kühllöchern glaub ich eher, werfergranate damit verworfen. zu viele und mmn zu große löcher.
da mal paar zum vergleich (übrigends gut hp für neusondler)
Zuletzt geändert von munfrosch; 09.12.2007, 14:57.Kommentar
-
Ich habe mal einen alten Hausbrunnen zur Wasserversorgung gereinigt. Da war auch ein Rohrstück mit solchen Löchern am Wasserablauf drauf. Weshalb weiss ich aber nicht genau. Eventuell dass Luft entweichen kann...
trashhunterKommentar
-
Also meiner Meinung nach handelt se sich um die Überreste des Leitwerks einer deutschen Stielgranate 41 bzw. 42.
Die größe der Bohrungen lassen eine Wurfgranate ausscheiden.
Welche Größe hat den der Innendurchmesser ?Kommentar
-
Bei der Stielgranate stimmt die Anordnung der Löcher nicht. Mich überzeugt meine MG-Theorie immer noch am ehesten. Vielleicht einfach nach dem Krieg durch Durchtrennen mit dem Schneidbrenner unbrauchbar gemacht. Musste Ähnliches schon bei Auslandseinsätzen mitansehen...so schöne alte Waffen, meist museale Stücke in guter Erhaltung (die neuen und besseren Waffen hat ja keiner abgegeben)...und dann medienwirksam vor Pressevertretern mit dem Panzer drüber. Oder eben, weniger medienwirksam, der HptGefr mit dem Schneidbrenner und ein TechnStOffz zur Dokumentation des Zerstörungswerkes. Das ergab dann Teile in einer Größenordnung, die deinem Foto entspräche.
Zuletzt geändert von dirk ganster; 17.12.2007, 10:51.Glück auf,
Dirk
Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950Kommentar
Kommentar