Wer weiß was das ist?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirk ganster
    Landesfürst


    • 13.01.2005
    • 856
    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

    #1

    Wer weiß was das ist?

    Hallo liebe Leute,

    habe heute beim Spaziergang in Ensdorf was entdeckt, womit ich überhaupt nix anfangen kann. Hat wohl was mit Bergbau zu tun, denn es steht vor dem Bergmannsheim in Ensdorf. Wer kann mir sagen, worum es sich handelt?
    Angehängte Dateien
    Glück auf,

    Dirk

    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950
  • seewolf
    Heerführer


    • 06.12.2005
    • 4969
    • Schöneweide
    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

    #2
    Ich finde das sieht aus wie ne Seemiene.
    Gruß andreas
    S.S.S.S

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      hi....

      falls ich die bilder richtig interpretiere und es sich bei der luke unten in der mitte des kastens um eine ofenluke handelt sowie um absperr- oder wasserhähne bei den unteren "abläufen" des "eis", dann würde ich auf eine art xxl - samowar oder eine destillieranlage tippen.


      mfg,

      blAcky
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • Aliakmonas
        Landesfürst


        • 11.09.2005
        • 947
        • Kirrweiler/Pfalz

        #4
        Grundmine mit Gewicht.
        ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
        ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

        Kommentar

        • dirk ganster
          Landesfürst


          • 13.01.2005
          • 856
          • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

          #5
          Hmmm...Seemine scheidet, glaube ich, erst mal aus...es sind doch schon ein paar hundert Kilometer bis zum nächsten Meer. Destillieranlage? Wozu sind die Hörner des Ei´s gut? Das hat mich noch nicht überzeugt, rätselt mal weiter!
          Glück auf,

          Dirk

          Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

          Kommentar

          • seewolf
            Heerführer


            • 06.12.2005
            • 4969
            • Schöneweide
            • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

            #6
            Ich finde die Hörner sind dazu das ein schiff dran kratzt.Und das Unterteil ist das Gegengewicht .Die Miene selbst strebt nach oben und nach Voreinstellung lästdas Unterteil über ein Stahlseil die Miene auf die vorgesehene Höhe im See oder Meer hoch.Dort wartet die Miene auf ein Schiff oder Uboot.
            Zuletzt geändert von seewolf; 09.12.2007, 21:21.
            Gruß andreas
            S.S.S.S

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19519
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Zitat von seewolf
              Ich finde das sieht aus wie ne Seemiene.
              Ist auch mein erster Gedanke.

              Glückauf! Thomas
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • dirk ganster
                Landesfürst


                • 13.01.2005
                • 856
                • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                #8
                haha!

                Tatsächlich...eine deutsche Ankertaumine aus dem zweiten Weltkrieg mit dem zugehörigen Gewicht im Transportzustand. Ich packs nicht. Was macht das Ding im Saarland? Wurden die in Ensdorf hergestellt? Die Mine steht neben dem Eingang eines Fabrikgeländes. Ich packe es nicht, eine Seemine in Ensdorf!
                Dachte früher auch immer es sei sowas, hielt es aber für recht unwahrscheinlich!
                LOL!

                Danke!
                Glück auf,

                Dirk

                Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                Kommentar

                • tholos
                  Heerführer

                  • 23.12.2000
                  • 1227

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  meiner Meinung nach hat sich da einer etwas zusammen gebastelt. Eine (entschärfte) Mine hat er auf jeden Fall verwendet. Siehe z.B.: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Malta_457.jpg

                  Gruß

                  tholos

                  Kommentar

                  • dirk ganster
                    Landesfürst


                    • 13.01.2005
                    • 856
                    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                    #10
                    Aha... es gibt ein Minensuchboot der Bundesmarine, nach dem gleich die ganze Klasse benannt ist : ENSDORF-Klasse!

                    Rätsel gelöst!

                    Die Gemeinde könnte ja wenigstens ein Schildchen anbringen, anstatt einfach so ne Seemine in den Ortskern zu stellen...
                    Glück auf,

                    Dirk

                    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                    Kommentar

                    • dirk ganster
                      Landesfürst


                      • 13.01.2005
                      • 856
                      • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                      #11
                      Gelächter! ;-) Muss ich den Thread zu Fundmunition verschieben lassen?:-) Ist jemand von den Munitionsbegeisterten an besseren Fotos interessiert?
                      Glück auf,

                      Dirk

                      Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                      Kommentar

                      • samson
                        Heerführer

                        • 03.10.2000
                        • 1785
                        • Eich bei Worms
                        • Whites DFX, XP Deus

                        #12
                        Vielleicht wurde das Ding am Ende des Krieges dort einfach vergessen

                        Kommentar

                        • Lischi
                          Bürger


                          • 17.12.2007
                          • 167
                          • Pfalz
                          • ACE 250

                          #13
                          während des Krieges wurden verschiedene Flüsse vermint.

                          eine solche Mine ist auch in Frankenthal zu sehen.

                          Gruß Frank
                          Sein
                          Gewissen
                          war rein
                          Er benutzte
                          es nie

                          Kommentar

                          • Immelmann
                            Heerführer


                            • 23.12.2004
                            • 5638
                            • Hessen

                            #14
                            Ham wir schon April oder was????

                            Das ist eine Ankertaumine aus dem zweiten Weltkrieg.
                            Die Miene ist im Transportzustand
                            Der "Kasten" ist das Gewicht.
                            Ein Stahlseil verbindet das Gewicht mit der Miene.
                            Beim auslegen dieser Minen löst sich das Gewicht von der Miene und sinkt auf den Meeresboden, das Stahlseil hällt dann die Miene (die an die Oberfläche will) in einer bestimmten Höhe/Tiefe fest.

                            Uuuups
                            Erst lesen, dann schreiben

                            Wo steht denn diese Miene genau??

                            Bessere Bilder? Immer her damit!

                            Gruß
                            Nico
                            Zuletzt geändert von Immelmann; 28.12.2007, 22:02.
                            Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                            "Semper Fi - you rat, you fry!"

                            Kommentar

                            • dirk ganster
                              Landesfürst


                              • 13.01.2005
                              • 856
                              • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                              #15
                              Diese Mine steht in Ensdorf, Kreis Saarlouis, direkt vor dem Bergmannsheim im Ortskern. War wohl wie gesagt ein Geschenk der Besatzung des Minensuchers "Ensdorf" an die Patengemeinde.
                              Glück auf,

                              Dirk

                              Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                              Kommentar

                              Lädt...