Patron Paul

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SAF
    Anwärter


    • 07.12.2007
    • 20
    • Emsland

    #1

    Patron Paul

    Wer kann mir zu folgendem Fund mehr Informationen geben?
    Es handelt sich um eine Medaille?! von 22,4 mm Durchmesser mit folgender
    Aufschrift:
    Eine Seite: APOST . PATR . MONAS . 1748 . S . Paul .
    Mittig: SCHIL
    Bildnis eines Mannes mit Schwert und Buch. Meiner Meinung nach Patron Paul, Heiliger der Swordmen, Ritter.
    Andere Seite: M . H . POB . D CAD GAEC . SRI . P . E . (28) . S . MO??
    Der ein oder andere Buchstabe kann dabei nicht eindeutig erkannt worden sein.
    Welche Aussage steht hinter den Buchstaben?
    Welche Bedeutung hat diese Medaille oder wie nennt man sie?
    Wofür wurde sie benutzt?
    Wie ist sie heute einzuschätzen?
    Ein Foto würde mehr aussagen, probieren wir es ohne.
    Für Antworten würde ich mich sehr freuen und wünsche allen
    ein erfolgreiches SAF SEARCH AND FIND

    Aus dem Testforum kopiert. Hoffe, das war richtig?! Deistergeist 17.12.07
  • Mary
    Heerführer

    • 06.04.2003
    • 2158
    • Sachsen Anhalt/Thüringen
    • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

    #2
    Hallöchen SAF

    Eine Medaille ist es nicht.Bei Deinem Fund dürfte es sich es sich um 1/28 Taler(1Schilling) Bistum Münster unter Clemens August Herzog von Bayern ( 1723–1761)Fürstbischof von Münster handeln.Habe ein Vergleichsbild von 1/14 Taler gefunden.So ähnlich dürfte Deine Münze auch aussehen.

    liebe Grüsse Mary
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Mary; 17.12.2007, 17:56.
    Gruss und Gut Fund Mary
    "Vive Dieu,Saint Amour!"

    Kommentar

    • Mary
      Heerführer

      • 06.04.2003
      • 2158
      • Sachsen Anhalt/Thüringen
      • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

      #3
      Hallöchen SAF

      Abgebildet ist auf der Münze der Heilige Paulus.Umschrift AV bedeutet:Apostel Patron Münster(MONAS) St.Paulus.RV:gekröntes Wappen.Anbei mal noch was zu diesem Heiligen.
      Der Heilige Paulus ist der Patron des Bistums Münster, seitdem ihm Liudger, der erste Bischof der Diözese, den Dom geweiht hat.
      Der Apostel wurde um etwa 10 nach Christus geboren und lebte zunächst in strenger pharisäischer Familientradition. Er wurde als Rabbiner in der Tempelakademie Jerusalems ausgebildet und entwickelte sich zunächst zum Feind der jungen christlichen Tradition.
      Nach einer Christus-Vision ließ er sich in Damaskus taufen und begann, Jesus als Messias zu verkünden. Auf drei großen Missionsreisen gründete er in allen wichtigen Städten Kleinasiens, Mazedoniens und Griechenlands Zentren des christlichen Glaubens.
      Paulus war ein unerbittlicher Kämpfer für das Christentum und von unnachgiebiger Härte, wenn die Reinheit des Evangeliums auf dem Spiel stand. Sein Selbstbewusstsein gründete auf seiner Gewissheit, von niemand anders gesendet zu sein als von Christus selbst.
      Seine vierte Reise brachte ihn als Gefangener nach Rom. Dort wurde er unter der Verfolgung Neros um etwa 66 nach Christus enthauptet. Auf seinem Grab in Rom wurde eine Basilika errichtet, die nach ihrer völligen Zerstörung 1823 im früheren Stil vollständig wiederhergestellt wurde. Als "Sankt Paul vor den Mauern" ist sie eine der meistbesuchten Kirchen Roms.Der Heilige Paulus ist der Patron der Zeltmacher, Seiler, Sattler, Ritter, Teppichweber, Weber, Korbmacher und Tauben, sowie der Arbeiterinnen, Theologen und der katholischen Presse. Seine Hilfe wird auch gegen Blitzschlag, Hagel, Furcht, Krampf und Schlangenbiss erbeten.
      Namenstag: 29. Juni

      liebe Grüsse Mary

      Quelle:http://kirchensite.de/index.php?myELEMENT=3293
      Gruss und Gut Fund Mary
      "Vive Dieu,Saint Amour!"

      Kommentar

      • tholos
        Heerführer

        • 23.12.2000
        • 1227

        #4
        Hallo zusammen,

        das Bild muss aber noch gepostet werden.

        M . H . POB . D CAD GAEC . SRI . P . E . (28) . S . MO??

        Das muss anders gelesen werden. Start ab C. A. D. G.......

        Vermutlich:

        ~ C. A. D. G. A. E. C. S. R. I. P. E. S. M. O. T. E. M. H. P. O. B. D.

        Also Umschrift mit Name und Titel.

        ~ Klemens August, von Gottes Gnaden Erzbischof von Köln, Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, Hochmeister des Deutschen Ordens, Bischof von Münster, Hildesheim, Paderborn, Osnabrück, Herzog von Bayern.

        In meiner Literatur wird die Regierungszeit mit 1719-1761 angegeben. Falls sich ein I.K. auf der Münze findet, steht es für den Münzmeister Johann Koppers (1742-1769).

        Gruß

        tholos

        Kommentar

        Lädt...