Bleikugel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #31
    Hi

    Mit einem Durchmesser von 19 mm ein ziemlicher Brummer, die Länge ca. 23 mm. 1813 wurden doch eher Musketenkugeln verschossen. Gab es da diese Spitzkugeln schon, oder sind die später auf dem Acker dazugekommen?

    Gruß Zeitzer
    Angehängte Dateien
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

    Kommentar

    • Rolskaya
      Heerführer


      • 06.01.2007
      • 2964
      • Cleaveland
      • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

      #32
      Zitat von Zeitzer
      Hi

      Mit einem Durchmesser von 19 mm ein ziemlicher Brummer, die Länge ca. 23 mm. 1813 wurden doch eher Musketenkugeln verschossen. Gab es da diese Spitzkugeln schon, oder sind die später auf dem Acker dazugekommen?

      Gruß Zeitzer
      Hallo Zeitzer

      Also die ersten Spitzgeschosse sollen in Napoleonischen Kriegen zum Einsatz gekommen sein.

      Habe das mal irgend wo gelesen. Vielleicht finde ich den Link noch.

      Da stand jedenfalls das Truppen Dörfer überfallen haben sollen wo diese Waffen von Jägern etc benutzt worden sein sollen. Diese wurden geklaut und dann weiter benutzt.

      Natürlich kann es auch sein das sich die Bevölkerung des jeweiligen Ortes gegen Truppen der einzelnen Verbände zur Gégenwehr gesetzt haben.

      Habe diese Spitzgeschosse auch schon von Napoleonichen Fedlzügen gefunden gefunden.

      Grüße
      Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

      Kommentar

      • Rolskaya
        Heerführer


        • 06.01.2007
        • 2964
        • Cleaveland
        • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

        #33
        Ach ja die Datenbank für Spitzgeschosse finde ich sehr gut. Werde über die Weihnachtstage auch Bilder von Spitzgeschossen reinsetzen die ich so in der letzten Zeit gefunden habe. Sind ein paar Interessante bei

        Grüße
        Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

        Kommentar

        • Kollman
          Einwanderer


          • 26.11.2005
          • 2

          #34
          Hallo!

          Frage eines Laien!
          Wurden die zwei Querrillen am Projektil mit einem Faden oder anderes Dichtmaterial umwickelt um eine bessere Wirkung beim Schuß zu erzielen?

          Gruß Kollman

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #35
            Zitat von Kollman
            Hallo!

            Frage eines Laien!
            Wurden die zwei Querrillen am Projektil mit einem Faden oder anderes Dichtmaterial umwickelt um eine bessere Wirkung beim Schuß zu erzielen?

            Gruß Kollman
            hi there,

            Nein, da wurde nur dickes Fett reingeschmiert..

            Gruß Colin


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • MvR
              Heerführer


              • 03.01.2007
              • 2735
              • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

              #36
              Zitat von Colin
              hi there,

              Nein, da wurde nur dickes Fett reingeschmiert..

              Gruß Colin
              ergänzung: das geschoss kam dann, nach dem fetten, noch auf ein sogenanntes schusspflaster aus filz oder leinen
              Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
              Spandau!!! Was sonst??

              Kommentar

              • Colin († 2024)
                Moderator

                • 04.08.2006
                • 10262
                • "Oppidum Ubiorum"
                • the "Tejon" (what else..?)

                #37
                Hohoho zusammen,

                da ich mir immer noch den Kopf zerbreche, wie ich bzw. wir das mit der Bestimmung für die Teile am besten auf die Reihe kriegen ohne das wir jetzt mal ein Foto hier und mal ein Foto da, und die Bestimmung der selben evtl. 3 Seiten später..etc..
                Das würde also keinen genauen Überblick ergeben, und die Suche in einem Ellenlangen Thread macht die Sache dann auch nicht wirklich zu einem Spaß..

                Also denke ich mal, am besten wird es sein, zwei weitere Threads zu eröffnen.

                Einmal zum Einstellen der Bilder (bitte so nah wie möglich, von der Seite, oben und unten.)
                Zusätzlich die Länge, das Kaliber/Durchmesser und wenn möglich das Gewicht..
                In dem gleichen Thread kann ja dann gefachsimpelt werden, bis wir die vermeintliche Kugel, allseits als "Geschoss Bestimmt" abhaken können.

                Nun kommt der Zweite Thread, wo dann die Bilder und die von uns aubaldowerten Geschossdaten etc. in einem einzigen Beitrag von Thread 1hinein kopiert werden.Glaube wohl das dies am sinnvollsten ist..

                da wohl dennoch, auch nachdem die Enddaten gepostet sind, später noch weitere Infos über das jeweilige Geschoss hereinkommen können, und die auch darin noch ein wenig sortiert werden müssen, sollte Ich für diesen Thread eine "Mod" Genehmigung beantragen..

                Nun denn, ich mache mal mitte der Woche die 2 Threads auf, mit einer passenden Überschrift versehen, damit hier nichts in das falsche rutscht..


                bis denne und feiert noch schön..!!

                with x-mas greeting's,

                Colin
                Zuletzt geändert von Colin († 2024); 25.12.2007, 14:27.


                "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                Colin hat uns am 16.07.2024
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Colin († 2024)
                  Moderator

                  • 04.08.2006
                  • 10262
                  • "Oppidum Ubiorum"
                  • the "Tejon" (what else..?)

                  #38
                  Zitat von MvR
                  ergänzung: das geschoss kam dann, nach dem fetten, noch auf ein sogenanntes schusspflaster aus filz oder leinen
                  Ja wurde auch teils gemacht, obwohl es bei den Rundkugel eher wichtig war das ganze auf ein Schussplaster zu legen und dann beides zusammen in den Lauf zu drücken.

                  Was ja auch die Bestimmung des Kalibers zur verwendeten Waffe etwas schwieriger gestalten läßt.

                  Gruß Colin


                  "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                  "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                  "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                  Colin hat uns am 16.07.2024
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Hans-Martin
                    Landesfürst


                    • 18.02.2007
                    • 746
                    • Österreich
                    • Fisher F70 , ACE 150

                    #39
                    Hab auch eines

                    Bitteschön: 2,8 cm lang
                    1,8 cm Durchmesser



                    Dann ratet mal.Hab gehört in der Literatur taucht es nicht auf ?!

                    Mfg Hans
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Hans-Martin; 25.12.2007, 14:32.
                    Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

                    Kommentar

                    • Colin († 2024)
                      Moderator

                      • 04.08.2006
                      • 10262
                      • "Oppidum Ubiorum"
                      • the "Tejon" (what else..?)

                      #40
                      Bei den tiefen Rillen dürfte das ein Stauchgeschoss sein..

                      durch das Zusammenstauchen des Geschosses wurde dieses gegen das Laufinnere gepresst, Treibgasverluste dadurch minimiert, und vergrösserte somit die Reichweite.

                      Gruß Colin


                      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                      Colin hat uns am 16.07.2024
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • dirk ganster
                        Landesfürst


                        • 13.01.2005
                        • 856
                        • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                        #41
                        Jepp! Ein Stauchgeschoß, nicht abgefeuert. Das Prinzip ist das des "Lorenz´schen Kompressionsgeschosses", allerdings ist das Kaliber zu groß.
                        Glück auf,

                        Dirk

                        Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                        Kommentar

                        • Rolskaya
                          Heerführer


                          • 06.01.2007
                          • 2964
                          • Cleaveland
                          • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                          #42
                          Hier ist schon mal ein Link über die Geschosse auch andere Interessante Bilder :


                          Leider suche ich immer noch den anderen Link wo stand das Napoleonische Truppen auch schon diese Spitzgeschosse verwendeten.
                          Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                          Kommentar

                          • Colin († 2024)
                            Moderator

                            • 04.08.2006
                            • 10262
                            • "Oppidum Ubiorum"
                            • the "Tejon" (what else..?)

                            #43
                            Zitat von Rolskaya
                            Hier ist schon mal ein Link über die Geschosse auch andere Interessante Bilder :


                            Leider suche ich immer noch den anderen Link wo stand das Napoleonische Truppen auch schon diese Spitzgeschosse verwendeten.



                            hi there,

                            die Abbildungen der Geschosse für gezogene Vorderladergewehre, sind schonmal brauchbar..

                            Napoleon dürfte Spitzgeschosse nicht gekannt haben, die Vorderlader Spitzgeschosse wurden erst von Delvinge und Thouvenin entwickelt und verwendet ab 1846

                            übrigens auch Interessant für Interessierte

                            sind die ersten Kapitel hier:




                            Gruß Colin
                            Zuletzt geändert von Colin († 2024); 25.12.2007, 22:04.


                            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                            Colin hat uns am 16.07.2024
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • Rolskaya
                              Heerführer


                              • 06.01.2007
                              • 2964
                              • Cleaveland
                              • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                              #44
                              Zitat von Colin
                              hi there,

                              die Abbildungen der Geschosse für gezogene Vorderladergewehre, sind schonmal brauchbar..

                              Napoleon dürfte Spitzgeschosse nicht gekannt haben, die Vorderlader Spitzgeschosse wurden erst von Delvinge und Thouvenin entwickelt und verwendet ab 1846

                              übrigens auch Interessant für Interessierte

                              sind die ersten Kapitel hier:




                              Gruß Colin

                              Diese Spitzgeschosse gab es aber auch schon zur Napoleon Zeit.
                              Es war halt eben nur für die Jagd gedacht.
                              Der Grossteil waren halt eben die Musketen.
                              Die mussten von Jägern geplündert worden sein oder in den eigenen Reihen gab es Jäger.
                              Es stand ein grosser Beitrag zu diesem Thema auf einer Internet Seite.
                              Leider finde ich diese nicht mehr. Dort wurden die versch. Munitionen des Napoleon Krieges gezeigt.

                              Auch sind schon diese Rundgeschosse mit den 2 Tiefen Rillen in Schlachten ab ca. 1750 verwendet worden.

                              Wie in den ersten Bericht wurde schon ab dem 17 Jahrhundert experimentiert.
                              Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                              Kommentar

                              • Drusus
                                Heerführer


                                • 31.08.2005
                                • 3464
                                • München, Bayern
                                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                                #45
                                Zitat von Rolskaya
                                Es stand ein grosser Beitrag zu diesem Thema auf einer Internet Seite.
                                Leider finde ich diese nicht mehr. Dort wurden die versch. Munitionen des Napoleon Krieges gezeigt.
                                Ich habe schon einiges über die Waffen zu Zeiten der Napoleonischen Kriege gelesen. Es gab zwar bereits gezogenen Läufe aber von Spitzgeschossen stand da nirgends was. Auch habe ich auf "meinen" Schlachtfeldern des 2. und 5. Koalitionskrieges zwar Hunderte runde Musketenkugeln, aber nur eine Handvoll Spitzgeschoss, die sicher später hinzu kamen, gefunden. Eine Quellenangabe wäre daher wünschenswert.

                                Viele Grüße,
                                Günter
                                Quis custodiet ipsos custodes?

                                Kommentar

                                Lädt...