Seltsamer Fund! Messing? Gold?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stormyhill
    Einwanderer


    • 17.12.2007
    • 5
    • Windbergen

    #1

    Seltsamer Fund! Messing? Gold?

    Habe heute beim Suchen auf einem alten Feld dieses Teil gefunden. Wer weiß, was es ist/ für eine Funktion hatte?
    Das Material ist sehr weich, beim Reinigen entstehen schnell Kratzer.
    Angehängte Dateien
  • Odysseus
    Ritter


    • 17.03.2007
    • 426
    • saarland

    #2
    da es eher ein meschaniches teil ist kann man wohl gold ausschließen.

    ich tippe auf ne messinglegierung
    Gruß, Alex


    White´s XLT Spektrum und Bullseye

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      auf den ersten Blick habe ich an einen alten Bremsschuh für's Fahrrad gedacht, wenn ja, dann kam da auf Bild 3 der Bremsgummi rein..

      G.C


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • chatschreck
        Landesfürst


        • 22.01.2005
        • 740
        • Region Hannover

        #4
        "Das Material ist sehr weich, beim Reinigen entstehen schnell Kratzer."

        ...vielleicht Blei? Messingfarben, warum auch immer.
        Messing ist zwar auch nicht so hart, aber wenn beim reinigen schon Kratzer entstehen..?

        Kommentar

        • behreberlin
          Heerführer


          • 19.07.2007
          • 3736
          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

          #5
          Also auf den ersten Blick würde ich an ein Gliedteil eines Uhrenarmbandes denken, und zwar genauer, an das Anschlußstück zum Gehäuse.
          ---------------------------------------------
          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

          Kommentar

          • dirk ganster
            Landesfürst


            • 13.01.2005
            • 856
            • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

            #6
            Geh damit doch einfach zum Goldschmied deines Vertrauens. Der wird sehr schnell feststellen, ob es Gold ist oder nicht.
            Glück auf,

            Dirk

            Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

            Kommentar

            • michael 15
              Bürger


              • 05.07.2007
              • 169
              • Main-Kinzig-Kreis (Hessen)
              • Whites 6000 pro

              #7
              Könnte es eine Art Spannvorrichtung für sensible Teile sein?
              Damit weiche Werkstücke nicht beschädigt werden?

              Ansonsten fällt mir auch nichts ein

              Gruß Michael
              Alles wird gut, nur wann?

              Kommentar

              • bock
                Bürger


                • 13.02.2004
                • 122
                • nrw

                #8
                eventuell ein kontakt,ist ein stromverteiler o. eine bahnlinie in der nähe.

                g.b

                Kommentar

                • duned
                  Geselle


                  • 12.08.2007
                  • 63
                  • Bayern

                  #9
                  Ich denke mal Colin liegt mit seiner Vermutung schon richtig. Schliesse mich dieser Meinung an

                  Kommentar

                  • bIauage
                    Landesfürst


                    • 19.01.2007
                    • 605
                    • Berlin

                    #10
                    Mich erinnert das ein wenig an Spannbacken für Gestänge. In unserer Werkstatt in meiner Lehrzeit wurde Rundmaterial zwischen 2 solcher Backen eingespannt zur bearbeitung. Ich kann mir vorstellen das das für weiches Material verwendet wurde.

                    Kommentar

                    • barrnnick
                      Ritter


                      • 28.08.2007
                      • 305
                      • Niedersachsen oder wie heißt das hier?
                      • noch keiner

                      #11
                      Zitat von Colin
                      auf den ersten Blick habe ich an einen alten Bremsschuh für's Fahrrad gedacht, wenn ja, dann kam da auf Bild 3 der Bremsgummi rein..

                      G.C
                      Hi Colin,

                      du meinst wahrscheinlich die ersten Felgenbremsen, die waren allerdings anders aufgebaut, d.h. der Bremsbelag saß auf einem verschraubtem Träger der in die Bremse geschraubt wurde, siehe hier .
                      Ich tendiere auch mehr in die Richtung Spanbacken für irgendwelche Rund- oder sensible verformbare Teile.
                      So in die grobe Richtung Feinmechanik, Uhrmacher und evtl. Juwelier, ist jedenfalls was recht filigranes, nix mit großartigem Kraftaufwand.
                      Gruß
                      barrnnick

                      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

                      Kommentar

                      • stormyhill
                        Einwanderer


                        • 17.12.2007
                        • 5
                        • Windbergen

                        #12
                        Zitat von dirk ganster
                        Geh damit doch einfach zum Goldschmied deines Vertrauens. Der wird sehr schnell feststellen, ob es Gold ist oder nicht.
                        jo, der schmied meinte, es wäre eine bronze - legierung...
                        stellt sich nur die frage: wofür dieses teil....
                        gruß aus dithmarschen

                        Kommentar

                        • stormyhill
                          Einwanderer


                          • 17.12.2007
                          • 5
                          • Windbergen

                          #13
                          hey leute, erst mal vielen dank für die vielen antworten...
                          weiß nun, dass es messing ist, macht nix, ich find das teil genial und werde es mir als glücksbringer un den hals tüddeln beim nächsten suchen, lach, heute hat es in der hosentasche dafür gesorgt, dass ich ne alte silbergabel gefunden habe....

                          gruß an alle aus dithmarschen

                          Kommentar

                          Lädt...