Unbekanntes Messer/Bajonett

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erwin
    Ritter


    • 18.05.2007
    • 324
    • Würzburg
    • Whites

    #16
    Zitat von Replektor
    Sicher das die beiden die gleichen sind???
    Ne stimmt deins war der Nachfolger von meinem

    Kommentar

    • Spassvogel
      Heerführer


      • 26.10.2006
      • 1254
      • xxxx

      #17
      Wenn das Bajonett nicht für das K98 der Wehrmacht war, warum haben die Soldaten es dann zu ihrer Ausrüstung bekommen?

      Kommentar

      • Erwin
        Ritter


        • 18.05.2007
        • 324
        • Würzburg
        • Whites

        #18
        Zitat von Metallsucher1
        Wenn das Bajonett nicht für das K98 der Wehrmacht war, warum haben die Soldaten es dann zu ihrer Ausrüstung bekommen?
        Wo steht denn dass das sie solche bekommen haben.
        Hab schon genügend Leute kennengelernt die eins von ihrem Opa hatten und so weiter der bei der SS oder bei der WM war und keiner hatte dieses Modell.

        Kommentar

        • Spassvogel
          Heerführer


          • 26.10.2006
          • 1254
          • xxxx

          #19
          Was erzählst Du denn da???

          Das war das Standardbajonett der Wehrmacht, von mir aus auch 08/15 Bajonett.

          Millionenfach fürs k98 hergestellt.

          Habe, wie gesagt, selber zwei von den Dingern gefunden. An Plätzen, wo nachweislich am 16.April 1945 sich deutsche Soldaten ihrer Waffen entledigt haben. Und die sollen dort also Bajonette hingelegt haben, die nicht zu ihrem k98 paßten?

          Schon sehr abenteuerlich.

          Vielleicht wollten sie die Amis nur täuschen und haben zum Schein ihren alten Schrott weggeworfen und ihre eigentlich genutzten Bajonette für einen möglichen Vergeltungsschlag zu behalten.

          Kommentar

          • spittfire
            Heerführer


            • 16.05.2007
            • 1349
            • Bochum
            • Minelab Musketeer Advantage

            #20
            Solls ja gegeben haben


            mfg Spittfire
            Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

            Kommentar

            • Aliakmonas
              Landesfürst


              • 11.09.2005
              • 947
              • Kirrweiler/Pfalz

              #21
              Cool bleiben, Jungs.

              Das von Replektor gezeigte Bajonett ist ein 84/98er neuer Art mit Holzgriffschalen, Standardbajonett, gabs auch mit Bakelitgriffschalen.
              Die Zeitspanne reicht vom WK I über Reichswehr bis WK 2 und sogar Wachbatallion der Bundeswehr.
              Genaueres sagen nur die Stempel und der Hersteller.

              Das von Erwin gezeigte Bajonett ist ein 84/98 alter Art,das heisst, es stammt ursprünglich vom Bajonett M71/84 ab und ist zeitlich um 1890 anzusiedeln. Ab 1898 entstand dann das 98er Bajonett, passend zum neuen Gewehr 98.

              Erwin: Klasse Bajonett!
              ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
              ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

              Kommentar

              • der_bünghauser
                Heerführer


                • 02.10.2007
                • 2983
                • Gummersbach
                • Instinkt

                #22
                Was mir hier grad mal wieder so auffällt ist, andauernt finden hier Leute ein Bajo beim ersten oder zweiten mal Sondeln....oder sogar beim Spaziergang durch den Wald. Ich selber sondel schon seit 3 Monaten & hatte noch nicht das glück. Aber vor kurzem hat ein Kollege mit dem wir zusamm Sondeln waren eins gefunden, da hätte ich das glück haben können, war aber leider zur falschen zeit am Falschen ort.
                Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                Kommentar

                • Bascauda
                  Ritter


                  • 21.08.2007
                  • 417
                  • Oberbayern
                  • XP GOLDMAXX POWER

                  #23
                  Zitat von der_bünghauser
                  Was mir hier grad mal wieder so auffällt ist, andauernt finden hier Leute ein Bajo beim ersten oder zweiten mal Sondeln....oder sogar beim Spaziergang durch den Wald. Ich selber sondel schon seit 3 Monaten & hatte noch nicht das glück. Aber vor kurzem hat ein Kollege mit dem wir zusamm Sondeln waren eins gefunden, da hätte ich das glück haben können, war aber leider zur falschen zeit am Falschen ort.

                  Ich sondle schon seit ca. 23 Jahren (Aktiv) und habe auch noch keins gefunden. Die meisten meiner Sondelkollegen haben auch noch keines gefunden, aber es gibt auch andere schöne Sachen zu finden.
                  Es kommt immer auf die Gegend an in der man sucht. Bei mir in der Gegend wurde im WK II so gut wie nicht gekämpft.
                  Trotzdem wünsche ich Dir viel Glück bei der Bajosuche.

                  Auch Glückwünsche an den Finder, ein schöner Fund.

                  Gruß
                  Bascauda
                  Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

                  Kommentar

                  • Erwin
                    Ritter


                    • 18.05.2007
                    • 324
                    • Würzburg
                    • Whites

                    #24
                    Zitat von Metallsucher1
                    Was erzählst Du denn da???

                    Das war das Standardbajonett der Wehrmacht, von mir aus auch 08/15 Bajonett.

                    Millionenfach fürs k98 hergestellt.

                    Habe, wie gesagt, selber zwei von den Dingern gefunden. An Plätzen, wo nachweislich am 16.April 1945 sich deutsche Soldaten ihrer Waffen entledigt haben. Und die sollen dort also Bajonette hingelegt haben, die nicht zu ihrem k98 paßten?

                    Schon sehr abenteuerlich.

                    Vielleicht wollten sie die Amis nur täuschen und haben zum Schein ihren alten Schrott weggeworfen und ihre eigentlich genutzten Bajonette für einen möglichen Vergeltungsschlag zu behalten.

                    Vielleicht haben die Soldaten damals solche Bajonette bekommen weil die richtigen für den K98 ausgegangen sind.
                    Hab zwar nochnie was davon gehört aber könnte es mir gut vorstellen.
                    Auf jedenfall ist dass Bajonett nicht dass für den K98!
                    Es ist vom Vorgänger.
                    Also ist es kein K98 Bajonett sondern ein 84/98er.
                    Wäre genauso wie wenn man behaupted sobald ein Daimler Motor in nem Fiat Auto ist ist es kein Daimler Motor mehr sonder ein Fiat.

                    Kommentar

                    • Spassvogel
                      Heerführer


                      • 26.10.2006
                      • 1254
                      • xxxx

                      #25
                      Das Gewehr heißt k98!

                      Dieses Bajonett heißt 84/98 und ist für das K98 entwickelt worden, vor dem 1. Weltkrieg.

                      Welches Vorgängergewehr sollte es den gewesen sein?

                      Da gibt es nämlich andere Bajonette.

                      Kommentar

                      • Erwin
                        Ritter


                        • 18.05.2007
                        • 324
                        • Würzburg
                        • Whites

                        #26
                        Zitat von Metallsucher1
                        Das Gewehr heißt k98!

                        Dieses Bajonett heißt 84/98 und ist für das K98 entwickelt worden, vor dem 1. Weltkrieg.

                        Welches Vorgängergewehr sollte es den gewesen sein?

                        Da gibt es nämlich andere Bajonette.
                        Wie oft muss man es dir noch sagen den K98 gab es nicht im 1Wk er wurde wie in Wikipedia steht erst 1935 entwickelt und dann produziert. Davor gab es das gewehr 98.

                        Kommentar

                        • Spassvogel
                          Heerführer


                          • 26.10.2006
                          • 1254
                          • xxxx

                          #27
                          Schon wieder erzählst du Unfug.

                          Das K98, daß Du meinst ist das K98k.

                          Das K98 selber ist viel früher entwickelt worden.

                          Guckst Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/K98

                          Da steht, daß das K98 bereits das Standardgewehr der Reichswehr im 1.Weltkrieg war.

                          Außerdem haben schon Andere in diesem Forum meine Meinung bestätigt.

                          Und jetzt habe ich kein Bock mehr.

                          Wenn Du der Meinung bist, daß das Bajonett nicht zum k98 gehört, dann werde Glücklich damit.

                          Gruß

                          Kommentar

                          • Erwin
                            Ritter


                            • 18.05.2007
                            • 324
                            • Würzburg
                            • Whites

                            #28
                            Also gut dann mach ich ma den letzten versuch dich zu überzeugen.
                            Mein Bajonett ist wie nach deiner Seite der Vorgänger von diesem Bajonett.
                            Mein Bajonett hab ich auchmal in ein Forum reingestellt als K98 Bajonett.
                            Dann wurde ich von Profis aufgeklärt dasses kein K98 Bajonett war sondern ein Seitengewehr M1884/98 a.A. (alte Art).

                            Kommentar

                            • Spassvogel
                              Heerführer


                              • 26.10.2006
                              • 1254
                              • xxxx

                              #29
                              Dein Bajonett ist auch ein anderer Typ, das siehst Du doch schon am Griff.

                              Das 84/98 aber, das der Anlaß für diese Diskussion war, ist ein Bajonett, wie es die Wehrmacht im 2. WK für ihre K98 Karabiner eingesetzt hatte.

                              So und jetzt Feierabend.

                              Kommentar

                              • dirk ganster
                                Landesfürst


                                • 13.01.2005
                                • 856
                                • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                                #30
                                Zitat von Metallsucher1
                                Was erzählst Du denn da???

                                Das war das Standardbajonett der Wehrmacht, von mir aus auch 08/15 Bajonett.

                                Millionenfach fürs k98 hergestellt.

                                Habe, wie gesagt, selber zwei von den Dingern gefunden. An Plätzen, wo nachweislich am 16.April 1945 sich deutsche Soldaten ihrer Waffen entledigt haben. Und die sollen dort also Bajonette hingelegt haben, die nicht zu ihrem k98 paßten?

                                Schon sehr abenteuerlich.

                                Vielleicht wollten sie die Amis nur täuschen und haben zum Schein ihren alten Schrott weggeworfen und ihre eigentlich genutzten Bajonette für einen möglichen Vergeltungsschlag zu behalten.
                                Also wir haben bei der Bundeswehr alte Kalaschnikow-Bajonette bekommen. Die hießen dann "Kampfmesser, schwer". Die passten weder auf das G3, noch auf die Tupperteile, noch auf sonst irgendwas in der WaKa. Nicht einmal an der Kampftrageausstattung ließen sich die Dinger ohne Klebeband oder Kabelbinder befestigen. Trotzdem bekam sie jeder Infanterist. Wenn das zeug im Lager Platz weg nimmt, wird es halt ausgegeben. Wird die Wehrmacht nicht anders gemacht haben, waren immerhin gute Messer, ob sie sich nun aufpflanzen lassen oder nicht.
                                Zuletzt geändert von dirk ganster; 28.12.2007, 18:27.
                                Glück auf,

                                Dirk

                                Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                                Kommentar

                                Lädt...