bruchstück diarett-glas?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catwizel
    Ratsherr

    • 10.01.2002
    • 283
    • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

    #1

    bruchstück diarett-glas?

    moinmoin
    habe auf einem Acker (archaeologisch vor Jahrzehnten schon erschlossen) ein Glasstück gefunden welches mich an die römischen Diatrettgläser erinnert.Habe leider nur ´nen doofen Scanner, aber vielleicht kan man doch was erkennen. Wer kennt sich aus und kann dazu etwas sagen?
    Angehängte Dateien
  • Catwizel
    Ratsherr

    • 10.01.2002
    • 283
    • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

    #2
    ...weiss keiner etwas über Diatrett Gläser zu sagen?

    Kommentar

    • Hempf
      Heerführer


      • 29.12.2007
      • 1387
      • Franken
      • XP Orx

      #3
      Ich erkenn da i.wie gar nix^^
      Gruss Hempf

      Kommentar

      • Jägsam
        Heerführer


        • 04.12.2007
        • 1364
        • strata montana
        • Tesoro Cibola SE modifiziert !

        #4
        Zitat von Hempf
        Ich erkenn da i.wie gar nix^^
        Dito,
        Gruß R.K
        Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

        Kommentar

        • Catwizel
          Ratsherr

          • 10.01.2002
          • 283
          • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

          #5
          ... also, wohl an und keine Mühen gescheut ...
          ... die kritischen Herrschaften wollen zufrieden gestellt werden ...
          IHR HABT JA RECHT !
          habe einen Knecht mit Zauberkästchen gefunden der es versteht feines Bildwerk zu zaubern.
          gefunden am Rhein (nähe Düsseldorf) auf einem Acker auf welchem eine römische Villa festgestellt wurde. Dort treten regelmässig Keramikscherben zu Tage. Metallobjekte gab es auch einige, jedoch undefinierbar und total durchoxydiert. Das Glastückchen hat die ungefähren Masse: 20x25mm.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Jägsam
            Heerführer


            • 04.12.2007
            • 1364
            • strata montana
            • Tesoro Cibola SE modifiziert !

            #6
            Zitat von Catwizel
            ... also, wohl an und keine Mühen gescheut ...
            ... die kritischen Herrschaften wollen zufrieden gestellt werden ...
            IHR HABT JA RECHT !
            habe einen Knecht mit Zauberkästchen gefunden der es versteht feines Bildwerk zu zaubern.
            gefunden am Rhein (nähe Düsseldorf) auf einem Acker auf welchem eine römische Villa festgestellt wurde. Dort treten regelmässig Keramikscherben zu Tage. Metallobjekte gab es auch einige, jedoch undefinierbar und total durchoxydiert. Das Glastückchen hat die ungefähren Masse: 20x25mm.
            Hallo,
            sieht aus wie ein übriggebliebenes Stück röm. Bandglas. Dieses bestand aus mehreren aneinanderliegenden, vorgeformten Glasstäben und wurde dann weiterverarbeitet.
            Leider scheint es nur ein Reststück zu sein, da man es kaum irgendeinem Gegenstand/Gefäß zuordnen kann...
            Gruß Ralf
            Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

            Kommentar

            • Eidechse
              Bürger


              • 19.02.2006
              • 164

              #7
              Hallo,

              Ist es römisch? Sind kleine Bläschen im Glas vorhanden?
              Für mich sieht es aus wie ein Henkel eines Glasgefässes.

              Kommentar

              • Dackelfreund
                Heerführer


                • 25.11.2006
                • 4708
                • .........
                • -------------

                #8
                jo oder wie ein fussstück von einer verzierten schale
                ich sage nur gelbe Nummerschilder

                Kommentar

                • Jägsam
                  Heerführer


                  • 04.12.2007
                  • 1364
                  • strata montana
                  • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                  #9
                  Ok. ihr habt mich überzeugt,
                  ist vielleicht doch das Bruchstück eines Gefäßes,etc.....
                  Wenn dort aber eine röm. (Glas)-Werkstatt gewesen sein sollte,
                  tippe ich weiterhin eher auf ein Reststück.
                  Auf jeden Fall ein schönes röm. Glasteil!!
                  Hast Du schon mehr Glas dort gefunden ??

                  Gruß R.K
                  Zuletzt geändert von Jägsam; 09.01.2008, 23:56.
                  Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                  Kommentar

                  • Catwizel
                    Ratsherr

                    • 10.01.2002
                    • 283
                    • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

                    #10
                    hat jemand ein Bild von einem intakten Stück römischen Bandglases?
                    Mehr an Glas habe ich da noch nicht gefunden. In der Hauptsache gibt es da Scherben ohne ende - in verschiedenen Ausführungen (schwarz und im Material sehr fein, weiss und grobm ...).

                    Kommentar

                    • Bascauda
                      Ritter


                      • 21.08.2007
                      • 417
                      • Oberbayern
                      • XP GOLDMAXX POWER

                      #11
                      Zitat von Catwizel
                      hat jemand ein Bild von einem intakten Stück römischen Bandglases?
                      Mehr an Glas habe ich da noch nicht gefunden. In der Hauptsache gibt es da Scherben ohne ende - in verschiedenen Ausführungen (schwarz und im Material sehr fein, weiss und grobm ...).
                      Unter Kameenglas (röm. Bandglas) habe ich nur diesen Link gefunden.

                      Gruß
                      Bascauda
                      Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

                      Kommentar

                      • Jägsam
                        Heerführer


                        • 04.12.2007
                        • 1364
                        • strata montana
                        • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                        #12
                        Zitat von Catwizel
                        hat jemand ein Bild von einem intakten Stück römischen Bandglases?
                        Mehr an Glas habe ich da noch nicht gefunden. In der Hauptsache gibt es da Scherben ohne ende - in verschiedenen Ausführungen (schwarz und im Material sehr fein, weiss und grobm ...).
                        Haste mal ein paar Scherben mitgenommen?
                        Das wäre sicherlich interessant!
                        Gruß Ralf
                        Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                        Kommentar

                        Lädt...