Bodenfund-Kettenlaufrollen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • combat mark brb
    Einwanderer


    • 27.12.2007
    • 9
    • brandenburg
    • minelap

    #1

    Bodenfund-Kettenlaufrollen

    Der zusehende Bodenfund wurde von mir in unserem Nachbarland Polen getätigt.

    Nach längerem Recherchieren ist es mir nicht gelungen dieses Fundstück genausten zu identifizieren.

    Ich habe eine kleine Vorahnung würde mir aber gern hundertprozentig sicher sein.

    Vielleicht kennt sich jemanden in diesem Fachgebiet aus, dann würde ich mich über eine Info freuen.


    Erstes Bild (große Rolle)
    Gummiaufschrift: 810-185, 30 6 2
    Felgenaufschrift: 89 73

    Zweites Bild (mittlere Rolle)
    Gummiaufschrift: 600 x 140

    Drittes Bild (zwei kleine Rollen)
    Gummiaufschrift: 85 x 370 x 500 "Renger"
    Angehängte Dateien
  • maddin
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 1265
    • hamburg

    #2
    hab leider keine ahnung... aber coole funde! ich selbst hab "nur" mal ein kettenglied gefunden und es gleich dem ansässigen museum übereignet. war mir eh zu schwer...
    da du die funde in polen gemacht hast würde ich natürlich in richtung sowjetische nachkriegs fahrzeuge recherchieren. aber wer weiß, vielleicht haste ja sogar laufrollen von nem t34 oder anderem wkII fahrzeug gefunden.
    für bodenfunde erstaunlich gut erhalten?!
    hier mal ein link zu russischen panzern:


    last but not least:
    herzlich willkommen im forum! wär nett wenn du dich kurz vorstellen würdest.
    suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
    keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

    Kommentar

    • Nobby
      Geselle


      • 14.05.2007
      • 71
      • Lingen/Ems

      #3
      Laufrollen

      Moin,Moin.

      Im Bild 1 ist eine Laufrolle der KPz der T-Serie zu sehen. (T55/62)
      Im Bild 2 ist eine Laufrolle der SPz der BMP-Serie zu sehen. (BMP1/2)
      Im Bild 3 sind Stützrollen zusehen. Bloß welche???

      Kannst du sie nochmal größer Fotografieren?

      Gruß

      Nobby
      Froschlaich auf dem Kehlkopfmikrofon sollte dem Panzerfahrer zu Denken geben.

      Kommentar

      • maddin
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 1265
        • hamburg

        #4
        @nobby:
        hatt denn der t55 und der t62 das gleiche fahrwerk?
        suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
        keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

        Kommentar

        • laubfrosch 76
          Heerführer


          • 05.07.2007
          • 1114
          • Garten in BRB

          #5
          hi combat mark brb !!!wollt mal nen hallo senden aus pm
          wo kommst du denn her ich bin nahe potsdam!!!
          mfg.stefan
          ps.glückwunsch zum fund!!!
          GRUSS STEFAN

          Kommentar

          • Nobby
            Geselle


            • 14.05.2007
            • 71
            • Lingen/Ems

            #6
            Laufrollen

            Zitat von maddin
            @nobby:
            hatt denn der t55 und der t62 das gleiche fahrwerk?
            Moin,Moin.

            Die Russen waren von Anfang an Meister der Standadisierung.
            Man konnte Teile wie Laufrollen, Ketten oder Motoren/Getriebe in andere Fahrzeuge ein- und umbauen. (aus zwei mach einen).
            Das gleiche gilt für Waffen/Waffenteile und Munition.
            Die NATO mußte erstmal wieder dazulernen. Mittlerweile haben es alle das Prinzip begriffen.

            Die als erste abgebildete Laufrolle kommt definitiv von einem KPz der T-Serie.
            (Bergepanzer hatten das gleiche Fahrgestell)
            Welcher KPz es ist, kann ich aber nicht sicher sagen.

            Das dritte Bild ist für mich etwas untypisch. Schaun wir mal.

            Gruß

            Nobby
            Froschlaich auf dem Kehlkopfmikrofon sollte dem Panzerfahrer zu Denken geben.

            Kommentar

            • Nobby
              Geselle


              • 14.05.2007
              • 71
              • Lingen/Ems

              #7
              Laufrollen

              Moin,Moin.



              Diese Stützrollen könnten auch deutsch sein.

              Vielleicht hat ein anderer eine gute Idee.


              Gruß

              Nobby
              Froschlaich auf dem Kehlkopfmikrofon sollte dem Panzerfahrer zu Denken geben.

              Kommentar

              • combat mark brb
                Einwanderer


                • 27.12.2007
                • 9
                • brandenburg
                • minelap

                #8
                Danke maddin!

                Das die große Laufrolle von einem T-Modell ist war auch meine Vermutung.

                Von dem großen Laufrolle habe ich noch zwei weitere.
                Ich beabsichtige diese auf den Markt zubringen, hast Du eine Vorstellung was man dafür nehmen kann?

                Kommentar

                • combat mark brb
                  Einwanderer


                  • 27.12.2007
                  • 9
                  • brandenburg
                  • minelap

                  #9
                  Hallo!

                  Ich komme aus der Nähe von LOS
                  Zuletzt geändert von combat mark brb; 06.01.2008, 20:40.

                  Kommentar

                  • munfrosch
                    ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                    • 20.09.2007
                    • 2135
                    • Raum Dresden
                    • Whites DFX, MD 318B

                    #10
                    Zitat von combat mark brb
                    Danke maddin!

                    Das die große Laufrolle von einem T-Modell ist war auch meine Vermutung.

                    Von dem großen Laufrolle habe ich noch zwei weitere.
                    Ich beabsichtige diese auf den Markt zubringen, hast Du eine Vorstellung was man dafür nehmen kann?
                    mal im museum etc nachfragen oder bei leuten wo sowas restauieren.

                    Kommentar

                    • laubfrosch 76
                      Heerführer


                      • 05.07.2007
                      • 1114
                      • Garten in BRB

                      #11
                      Zitat von combat mark brb
                      Hallo!

                      Ich komme aus der Nähe von LOS
                      ich dachte du kommst hier aus der gegend pm,brb(hätte man event.mal gemeinsam sondeln können)!
                      mfg.stefan
                      GRUSS STEFAN

                      Kommentar

                      • super-noob
                        Ratsherr


                        • 03.11.2007
                        • 219
                        • Stuttgart
                        • Garrett 150 kaputt- Hilfeeee! - china-krücke als ersatz - *schäm*

                        #12
                        [QUOTE=Nobby;374958]Moin,Moin.

                        Die Russen waren von Anfang an Meister der Standadisierung.
                        Man konnte Teile wie Laufrollen, Ketten oder Motoren/Getriebe in andere Fahrzeuge ein- und umbauen. (aus zwei mach einen)...QUOTE]

                        ja, das haben wir deutschen erst durch die VW-Modelle der späten 80er Jahre kennengelernt

                        was is golf und was is jetta,
                        wüsst ich gern, das wär viel netta!

                        in diesem sinne: cooler fund, aber wo findet man denn so gut erhaltene eisenteile im boden
                        Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

                        Kommentar

                        Lädt...